Der diesjährige Wittgenstein-Preis - der österreichische "Nobelpreis" - wurde an die Byzantinistin Claudia Rapp vom Institut für Byzantinistik und Neogräzistik von der Universität Wien verliehen.
Zum Internationalen Tag gegen Kinderarbeit am 12. Juni appelliert die Hilfsorganisation Jugend Eine Welt an den österreichischen Handel, das Angebot von fairen Natursteinen, in denen nachweislich keine Kinderarbeit steckt, massiv zu erhöhen. KonsumentInnen sollten im Zweifelsfall zu heimischen bzw. nachweislich fairen Produkten greifen.
Das OÖ. Bündnis 8. März schließt sich der Kritik des Österr. Frauenrings hinsichtlich der Benachteiligung von Ausgleichslagenbezieherinnen an. AusgleichszulagenbezieherInnen sollen bei der Steuerreform nicht benachteiligt werden.
PAPALAPAP ist das neue Spiel der KMB zum Vatertag. Außerdem werden am Vatertag 2015 Österreichs Pfarrhöfe und Pfarrplätze zur Spielbühne für Vätergeschichten.
Die menschliche Grunderfahrung des Leids und die Vereinbarkeit dieser Erfahrung mit dem christlichen Glauben sind heuer Thema der Ökumenischen Sommerakademie.
Das ehemalige Oberhaupt der Katholischen Kirche Papst emeritus Benedikt XVI. empfing eine Delegation aus dem Salzkammergut am Fronleichnamswochenende 2015 im Kloster Mater Ecclesiae in den vatikanischen Gärten, dort wo er seit seinem Rücktritt sehr zurückgezogen lebt.
Der gebürtige Linzer Werner Freistetter wird am Donnerstag, 11. Juni, im Dom zu Wiener Neustadt zum neuen Militärbischof geweiht. Hauptzelebrant ist der Apostolische Nuntius, Erzbischof Peter Stephan Zurbriggen.
Am 7. Juni 2015 wurde in Bad Hall Gabriele Seidl als 800.000ste Besucherin der Bibelausstellung von LAbg. Dr. Walter Aichinger und vom Leiter des Bibelwerks Linz, Dr. Franz Kogler, begrüßt.
Am 12. Juni 2015 ist Internationaler Tag gegen Kinderarbeit. 20.000 Kinderarbeiter leben in den Slums der indischen Stadt Proddatur. Projekte vor Ort helfen, Mädchen und Burschen aus schwerer Kinderarbeit zu befreien und setzen dabei vor allem auf Schulbildung.
Am Fronleichnamstag wurde Diözesanbischof Ludwig Schwarz 75 Jahre alt. Am 5. Juni 2015 feierte er mit etwa 140 WeggefährtInnen aus dem kirchlichen und persönlichen Umfeld im Linzer Priesterseminar.
Die Entstehung und Ausgestaltung der sozialen Absicherung in Oberösterreich und darüber hinaus steht im Mittelpunkt der diesjährigen Landessonderausstellung 2015 mit dem Titel "Hilfe. LebensRisken LebensChancen".
Die Jugend ist Diözesanbischof Ludwig Schwarz ein besonderes Anliegen. Mitte Mai 2015 war er im Jugendprojekt der Bischöflichen Arbeitslosenstiftung zu Gast.
„Bischof Ludwig Schwarz steht für eine lebendige Kirche um der Menschen Willen mit hohem Stellenwert in der Gesellschaft“, erklärte Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer anlässlich des 75. Geburtstages des Diözesanbischofs.