Der Text „Solidarität und Hoffnung“ ist eine pfingstliche Anregung zum Weiterdenken von mensch & arbeit, den Pastoralrat-Fachausschüssen ‚Schöpfungsverantwortung‘ und ‚Arbeit und Soziales‘ sowie der Betriebsseelsorge Graz-Seckau.
40 Tage nach Ostern wird in Brasilien in vielen Bundesstaaten das Fest des Divino Espirito Santo (des Göttlichen Hl. Geistes), kurz Festa do Divino, gefeiert – so auch in Angical, wo der oö. Missionar und Diakon Martin Mayr mit seiner Familie seinen Lebensmittelpunkt hat.
Das Magazin „kunst und kirche“ erscheint im ganzen deutschen Sprachraum. Prof. Ilaria Hoppe von der Katholischen Privatuniversität Linz ist seit kurzem Mitherausgeberin der Zeitschrift. Ein Interview mit ihr in der Linzer KirchenZeitung.
Am 23. Mai nahm der steirische Altbischof Johann Weber Abschied von dieser Welt. Im Herbst 2019 hatte er das seltene 50. Bischofsjubiläum gefeiert, als zweiter Bischof in der österreichischen Kirchengeschichte, wie die KirchenZeitung berichtet.
Die österreichischen Bischöfe haben zu umfassenden Reformen in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kirche aufgerufen. In einem gemeinsamen Hirtenwort zu Pfingsten sprechen sie sich für eine „geistvoll erneuerte Normalität“ nach der Corona-Krise aus.
Die Enzyklika "Laudato si" hat für die Themen Umwelt und soziale Verantwortung in die katholischen Kirche in Österreich eine große Bedeutung: So der Linzer Moraltheologe Michael Rosenberger zum 5-Jahr-Jubiläum des Papstschreibens gegenüber Kathpress.
Konsistorialrat Lic. phil. Dr. theol. Gottfried Bachl, emer. Hochschulprofessor der Philosophisch-Theologischen Hochschule Linz, ist am 23. Mai 2020 im 89. Lebensjahr im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck verstorben.
Angesichts der wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronakrise tritt Ökonom und Finanzdirektor Reinhold Prinz für eine Beschleunigung beim Strukturprozess auf Diözesanebene ein – und für das Sparen, wie die KirchenZeitung berichtet.
In seiner Botschaft zum katholischen "Welttag der sozialen Kommunikationsmittel" am 24. Mai unterstreicht Papst Franziskus, dass der Mensch Erzählungen brauche, um seine Wurzeln genauso wie Orientierung und Zukunftsmut im Leben zu finden.
Die Diözese Graz-Seckau und mit ihr die österreichische Kirche trauert um Bischof Johann Weber. Der langjährige Grazer Diözesanbischof und frühere Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz ist in der Nacht auf 23. Mai 2020 im 94. Lebensjahr in Graz verstorben.
Durch das "Runterfahren" während der Coronakrise konnte sich die Natur erholen. Dass nun nachhaltige Maßnahmen für den Klimaschutz gesetzt werden können, davon ist der Umweltmediziner Hanns Moshammer überzeugt. Ein Bericht in der KirchenZeitung.
Stefanie Poxrucker ist Sängerin, Komponistin und Teil der „Poxrucker Sisters“. Sie arbeitet auch als Beauftragte für Jugendpastoral im Dekanat Altenfelden. Mit der KirchenZeitung sprach sie über ihr neues Liederheft „Frischer Wind“ und neue Herausforderungen.
Warum die Coronakrise noch nicht vorbei ist, was Macht für ihn bedeutet und warum Wohlhabende ihren Beitrag zur Bekämpfung der Krisenfolgen leisten müssen, erklärt Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) im Interview mit der KirchenZeitung.