Wiener Pastoraltheologin Polak im "Kathpress"-Interview: "Wenn wir nicht lernen, mit MigrantInnen und Flüchtlingen zu leben, die in noch viel größerer Zahl kommen werden, könnte das in Barbarei enden."
100 Singbegeisterte verbringen derzeit eine Urlaubswoche der anderen Art im Bildungshaus Schloss Puchberg: Sie erarbeiten für zwei Konzerte Werke der Chorliteratur von der Renaissance bis zur Gegenwart.
Theologische und philosophische Konzepte, pastorale Zugänge und ganz persönliche Erfahrungen mit Leid(enden): In vielfältigen Kontexten wurde bei der Ökumenischen Sommerakademie die Frage „Warum Leid?“ beleuchtet.
„Warum Leid?“, ist die existentielle Frage, mit der sich die 17. Ökumenische Sommerakademie von 15. bis 17. Juli 2015 im Stift Kremsmünster auseinandersetzt. Die Veranstaltung wurde gestern mit 350 TeilnehmerInnen eröffnet.
Zwei junge Oberösterreicher feierten am 4. Juli 2015 im Wiener Salesianum ihre baldige Entsendung in ein Don Bosco Hilfsprojekt: Sie werden ein Jahr lang benachteiligten Kindern in Indien und Ghana zur Seite stehen.
Alle zwei bis drei Jahre veranstalten die hauptamtlichen JugendleiterInnen und die Mitarbeitenden der Katholischen Jugend OÖ eine gemeinsame Exkursion. Heuer führte der Weg in die Schweiz.
Bei der 10. Langen Nacht der Kirchen, am 29. Mai 2015, war sie wieder im Einsatz, die Jam Tram der JugendKirche. Nun gibt es auch ein Video von der musikalischen Fahrt.
Sr. Maria Schlackl von den Salvatorianerinnen und P. Hans Eidenberger von den Marianisten sollen künftig innerhalb der Ordensgemeinschaften über die Problematik informieren und zum Engagement anregen.
Am 8., 9. und 10. Juli 2015 wurden 185 Bachelor- und 6 Master-AbsolventInnen im Rahmen von Akademischen Feiern an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz graduiert.
Eine bessere Kooperation zwischen Politik und Kirche bei der Quartiersuche für Flüchtlinge wünscht sich der Generalsekretär der österreichischen Bischofskonferenz, Peter Schipka.
Radikale politische Botschaften, bewegende Gesten und Begegnungen und eine erstaunliche körperliche Konstitution: Die erste lange Papstreise nach Lateinamerika hatte es in sich.
Die Österreich-Delegierte und Kirchenexpertin Hilde Wipfel geht davon aus, dass die Maßnahmen gegen enormen Kapitalabfluss aus den Entwicklungsländern das "Streitthema Nummer eins" sein werden.
Am 9. Juli 2015 wurden im Bildungshaus Schloss Puchberg der langjährige Obmann Dr. Franz Gütlbauer und der Geistliche Assistent P. Markus Bucher der Katholischen Männerbewegung der Diözese Linz verabschiedet.
Die Uraufführung vor zwei Jahren in Haag war ein großer Erfolg. Ab Ende Juli 2015 ist Felix Mitterers Stück „Jägerstätter“ auf der Grenzlandbühne in Leopoldschlag zu sehen.
Die Asyldebatte in Österreich ist geprägt von vielen Emotionen. Auf manche Fragen gibt es keine seriösen Antworten, auf andere hingegen sehr konkrete. Ein Überblick über die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Asyl.