Friday 1. December 2023

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Der designierte Innsbrucker Bischof Hermann Glettler

Welttag der Armen: ORF überträgt Messe mit Hermann Glettler

Am von Papst Franziskus als "Welttag der Armen" ausgerufenen Elisabethsonntag (19. November) überträgt das ORF-Fernsehen um 9.30 Uhr einen Gottesdienst aus dem Caritas-Schulzentrum Graz. Zelebrant ist Hermann Glettler, künftiger Bischof von Innsbruck.

Internationales Frauencafé - 'Mein Armenien'

„Hallo, Grüß Gott und Barev Dzez!“

Die 28-jährige Armenierin Nona Sargsyan berichtete am 15. November 2017 beim internationalen Frauencafé im Haus der Frau über ihr Heimatland. Anschließend genossen die Zuhörerinnen ein köstliches armenisches Mittagessen.

Armut

Erstmals „Welttag der Armen“ am 19. November

Papst Franziskus hat den 19. November 2017 erstmals zum „Welttag der Armen“ ausgerufen. Zu diesem Anlass macht die Caritas in Oberösterreich auf die Armut von Familien im eigenen Land aufmerksam. Bischof Scheuer erklärt die Hintergründe des neuen Welttages.

Zum Tag der Kinderrechte am 20. November 2017 lohnt es sich, einen Blick auf Kinderarmut in Österreich zu werfen.

Genug für alle!? Kinderarmut in Österreich

Sie hat ein anderes Gesicht als Kinderarmut in Osteuropa oder anderswo. Dennoch ist sie Armut. Zum Tag der Kinderrechte am 20. November 2017, lohnt es sich, einen Blick auf Kinderarmut in Österreich zu werfen.

 

Bischof Scheuer besuchte AltenheimseelsorgerInnen

Bischof Scheuer besuchte AltenheimseelsorgerInnen

Um ein gegenseitiges Kennenlernen ging es beim Treffen der haupt- und ehrenamtlichen AltenheimseelsorgerInnen mit Bischof Manfred Scheuer am 14. November 2017.

Podiumsdiskussion im evangelischen Gemeindezentrum Wallern

"Günstiger Augenblick für die Zukunft unserer Kirchen"

Zum Abschluss des Ökumeneprojektes des Dekanats Eferding fand am 10. November 2017 im evangelischen Gemeindezentrum Wallern eine Posdiumsdiskussion statt.

Feier zum 50. Todestag von Joseph Cardijn

50. Todestag von Joseph Cardijn: Prägende Persönlichkeit für die Seelsorge in der Arbeitswelt

Am 12. November 2017 feierten Diözesanbischof Manfred Scheuer und Bischof em. Maximilian Aichern gemeinsam mit 250 BesucherInnen im Pfarrzentrum Marcel Callo in Linz-Auwiesen das geistige Erbe Joseph Cardijns.

V. l.: Sylvia Zellinger, Dr. Christian Pichler und MMag.a Michaela Wagner freuen sich über den Preis

Katholisches Bildungswerk OÖ erhält Preis der Katholischen Erwachsenenbildung Österreichs

Für sein Bildungsprojekt „Aufeinander zugehen – Miteinander weitergehen – Kurzlehrgang für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsbegleitung“ wurde das Katholische Bildungswerk OÖ bei der Jahrestagung des Forums Katholischer Erwachsenenbildung ausgezeichnet.

LH a. D. Josef Pühringer mit Mädchen in der Berufsschule von Visakhapatam

Dr. Josef Pühringer auf Indien-Reise mit Jugend Eine Welt

„Bildung überwindet Armut!“ Auf seiner neuntägigen Indienreise im November 2017 überzeugte sich der ehemalige Landeshauptmann von Oberösterreich von der erfolgreichen Umsetzung des Mottos der Hilfsorganisation Jugend Eine Welt.

Abseilen vom Domturm

Mariendom Linz: Spektakuläre Turmbefundung am Seil in über 100 Metern Höhe

Der Domhüttenmeister des Linzer Mariendoms, Gerhard Fraundorfer, hat seinen Arbeitsplatz für die nächsten Tage auf über 100 Meter Höhe gelegt. Abgeseilt von der Turmspitze, unterzieht er so den Turmhelm einer umfangreichen Untersuchung auf Witterungsschäden.

Original Bruckner-Brief wurde an das Stift St. Florian übergebenST.FLORIAN Am Freitag, dem 10. November 2017 wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Vereins Florianer Freunde der Kunst ein Originalbrief des Komponisten Anton Bruckner an das S

Original Bruckner-Brief an Stift St. Florian übergeben

Am 10. November 2017 wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Vereins „Florianer Freunde der Kunst“ ein Originalbrief des Komponisten Anton Bruckner an das Stift St. Florian übergeben.

Bischof Manfred Scheuer in angeregter Diskussion bei der Auftaktveranstaltung zum Zukunftsweg der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Kirche weit denken: Zukunftsweg der Katholischen Kirche in Oberösterreich

„Kirche weit denken“: Unter diesem Motto beschreitet die Katholische Kirche in Oberösterreich einen etwa zwei Jahre dauernden „Zukunftsweg“. Die Auftaktveranstaltung mit Bischof Manfred Scheuer fand am 11. November 2017 im Bildungshaus Schloss Puchberg statt.

V. l.: em. Univ.-Prof. Dr. Josef Weidenholzer, Dr.in Maria-Katharina Moser, Univ.-Prof. Dr. Mouez Khalfaoui

Störfaktor oder Kitt? Religionen in säkularer Gesellschaft

Unter dem Titel "Störfaktor oder Kitt?" beschäftigte sich die Podiumsdiskussion, die im Rahmen des 12. Linzer Religionsgesprächs am 9. November 2017 an der Katholischen Privat-Universität Linz stattfand, mit Religionen in säkularer Gesellschaft.

Empfang in der Nuntiatur

Bischofskonferenz: Erklärungen zu Österreich nach der Nationalratswahl, Caritas, Ehe und Laudato si

Die Österreichische Bischofskonferenz hat bei ihrer Herbstvollversammlung von 6. bis 9. November 2017 in Laab im Walde vier Erklärungen verabschiedet: zu den Themen Österreich nach der Nationalratswahl, Caritas, Ehe und Laudato si.

Bischof Manfred Scheuer bei der Messe der Bischofskonferenz in Laab im Walde.

Bischof Scheuer: Dankbarkeit und Solidarität mit Petrusdienst des Papstes

"Wir können dankbar sein für den Petrusdienst von Papst Franziskus und sind solidarisch mit ihm verbunden", so Bischof Manfred Scheuer bei der Messe der Bischofskonferenz am 9. November 2017, an dem liturgisch an den Weihetag der Lateranbasilika in Rom gedacht wird.

Zukunftsweg

Informationstreffen für Sekretär:innen

Ein wertvoller Schritt in den Zukunftsweg mit den Sekretärinnen sind die Informations- und Vernetzungstreffen in den...

Auftakt Ostermiething: Kernteam und Prozessbegleitung

Dekanat Ostermiething ins Vorbereitungsjahr gestartet

Im Herbst 2023 starteten sieben weitere Dekanate die Vorbereitungsphase für die Umsetzung der Pfarrstrukturreform der...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: