Saturday 3. June 2023

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Round Table mit Zeitzeugen (Moderation: Josef Wallner, KiZ, Mitte)

„Blick zurück nach vorn“ auf die Linzer Diözesansynode

Die Linzer Diözesansynode (1970-1972), die zu den bedeutendsten Ereignissen der jüngeren Geschichte der Diözese Linz zählt, war Thema des „3. Symposions zur Linzer Diözesangeschichte“ am 25. September 2015 an der Katholischen Privat-Universität Linz.

Glücksklee

Geburtstage im Oktober 2015

Runde Geburtstage und Weihejubiläum in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

WK-Obmann Manfred Benischko (l.) und Prälat Johann Holzinger

Tag der Wirtschaft im Augustiner Chorherren Stift St. Florian

2015 feiert die Stiftsbasilika St. Florian, eine der bedeutendsten Barockkirchen Österreichs, ihr 300-Jahr-Jubiläum. Aus Anlass dieses Jubiläums veranstalteten das Stift St. Florian und die WKO Linz-Land am 29. September 2015 einen Tag der Wirtschaft im Stift St. Florian.

v.l.n.r.: Mag.a Claudia Sendner, Martin Watzl, HR Mag.a Ute Huemer, Eltern von Martin Watzl

Prämierte vorwissenschaftliche Arbeit

Martin Watzl vom BRG/BORG Kirchdorf an der Krems verfasste eine ausgezeichnete vorwissenschaftliche Arbeit.

Segnung der KandidatInnen / Sendungsfeier Pastorale Berufe 2015

In die seelsorgliche Begleitung der Menschen gesendet

In einem festlichen Gottesdienst im Linzer Mariendom wurden am Sonntag, 27. September 2015 fünfzehn Frauen und acht Männer von Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz in den pastoralen Dienst der Diözese gesendet.

Präsentation des neuen Frauenkaffees, v.l.: Erika Kirchweger, Cruz Dolores Benitez Espinoza, Andrea Schlehuber

Kaffee aus Frauenhand

Beim neuen Frauenkaffee "Adelante" haben Frauen bei der Produktion und Vermarktung das Sagen.

Kirche kennt keine Grenzen: Sonntag der Völker

Ein vielfältiges Miteinander von ÖsterreicherInnen unterschiedlicher kultureller Herkunft feierte am Sonntag, 27. September 2015, im Linzer Mariendom den Sonntag der Völker.

Pressekonferenz erstes stationäres Hospiz in OÖ

Elisabethinen Linz: Erstes stationäres Hospiz in Oberösterreich

Bei den Elisabethinen Linz entsteht demnächst das erste stationäre Hospiz in Oberösterreich. Finanziert wird dieses Kooperationsprojekt der Elisabethinen mit dem Roten Kreuz OÖ, der Vinzenz Gruppe und den Barmherzigen Brüdern von Land OÖ und OÖGKK .

Zulassung zum Diakonat und Beauftragung zum Akolythat

Feier der Zulassung zur Diakonatsweihe

Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz hat am 19. September 2015 16 Männer als Kandidaten für die Weihe zum Ständigen Diakon aufgenommen. Erwin Wiesinger erhielt die Beauftragung zum Akolythat.

Papst Franziskus

Rückblick: Papst Franziskus in den USA

Die Reden von Papst Franziskus am 24. und 25. September 2015 vor dem US-Kongress und vor der UN-Vollversammlung wurden weltweit mit größtem Interesse verfolgt. Seine USA-Reise endete beim Weltfamilientreffen in Philadelphia.

Sujetbild Langer Tag der Flucht

Katholische Kirche in OÖ beteiligt sich am Langen Tag der Flucht

Das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR hat den 25. September 2015 zum Langen Tag der Flucht erklärt. Auch diözesane Einrichtungen sind mit Aktionen und Veranstaltungen dabei.

Ausbildungslehrgang für MeditationsleiterInnen

Meditation kann helfen Kraft, Orientierung und Halt im alltäglichen Leben zu finden. Ein Einführungstag am Samstag 25. Oktober 2015, bietet die Gelegenheit sich über eine Lehrgangsteilnahme näher zu informieren.

„Nach Europa zu fliehen bedeutet, jede Hoffnung auf Heimat aufzugeben“

Hat Friede in den Krisengebieten der Welt überhaupt eine Chance? Ein Thema, das an Aktualität kaum mehr zu übertreffen ist, wurde beim Auftakt der diözesanen Veranstaltungsreihe „Talk im Dom“ von ExpertInnen leidenschaftlich diskutiert.

Charlotte Herman beim Gedenkstein für die Opfer auf dem Neuhofener Friedhof

Gedenken in Neuhofen: Aufruf zu Mut und Zivilcourage – auch heute

Über 200 Menschen nahmen am 19. September 2015 in Neuhofen an der Krems an der Gedenkfeier für die Opfer des Todesmarschs der ungarischen Juden und der Opfer des nationalsozialistischen Regimes teil.

Klaus Kagermeier und Anton Wölfl wurden ins Noviziat aufgenommen

Redemptoristen in Maria Puchheim: Einkleidung und Profess auf Lebenszeit

Am Sonntag, 6. September 2015 feierten in der Basilika Puchheim die Redemptoristen in Maria Puchheim die Aufnahme von zwei jungen Männern in das Noviziat und die Profess auf Lebenszeit eines Mitbruders.

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: