Die einjährige Vorbereitungsphase ("Propädeutikum") wird ab September für alle österreichischen Seminaristen in Linz stattfinden. Bislang war das Propädeutikum im Canisiusheim Horn/Niederösterreich angesiedelt.
Die Salesianer Don Boscos freuen sich über fünf Brüder, die gestern bei einem Festgottesdienst ihre Gelübde ablegten – drei davon stammen aus Oberösterreich.
Grund zum Feiern gab es am Titelfest "Unbeflecktes Herz Mariä" bei den Benediktinerinnen in Steinerkirchen. Sr. Katharina Leitner aus Gratwein in der Steiermark legte ihre erste Profess ab, und zehn Mitschwestern erneuerten ihre Professversprechen.
Sonntags-Gedanken von KirchenZeitungs-Chefredakteur Matthäus Fellinger zum Nachlesen. Zu hören sind sie an den Sonntagen im August, jeweils um ca. 7.45 Uhr im Programm Ö2.
Josefa Schneider aus Mondsee ist die glückliche Gewinnerin des Kraftort-Gewinnspiels der Diözese Linz, das von Mitte Juli bis Mitte August via Facebook und Diözesanhomepage lief.
Am 18. August 2015 fand im Stift Kremsmünster die Präsentation des Buchs „Von Kremsmünster nach Barreiras. Lebensbild Bischof Richard Weberberger OSB“ statt.
Sonntags-Gedanken von KirchenZeitungs-Chefredakteur Matthäus Fellinger zum Nachlesen. Zu hören sind sie an den Sonntagen im August, jeweils um ca. 7.45 Uhr im Programm Ö2.
Am Sonntag, 16. August 2015, um 15 Uhr gab es im Stift Wilhering nach 27 Jahren wieder eine Priesterweihe. Pater Otto Rothammer wurde von Diözesanbischof Ludwig Schwarz zum Priester geweiht.
Weltweit wird am 16. August des 200. Geburtstags von Don Bosco gedacht. Der Jugendapostel, Pädagoge, Zauberkünstler, Schriftsteller, Sozialarbeiter, begeisterter Priester und Ordensgründer wird als Schutzpatron der Jugend verehrt.
Muslime haben es zurzeit nicht leicht. Egal ob in den Medien, in der Politik oder sogar als Flüchtlinge und AsylwerberInnen: immer öfter schlägt ihnen Misstrauen, Angst und Feindseligkeit entgegen. Gedanken des Theologen Dr. Stefan Schlager.