Wednesday 7. June 2023

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Pater Johannes Schasching SJ

Kirche feiert 100 Jahre Sozialethik-Pionier Johannes Schasching

Mit zahlreichen Veranstaltungen und einem Gottesdienst gedenkt die katholische Kirche in Österreich in diesen Tagen des Sozialethik-Pioniers P. Johannes Schasching SJ, der am 10. März 1917, vor genau 100 Jahren, geboren wurde.

Superior P. Hubert Bony

Stift Engelszell bekommt Verstärkung aus Frankreich

Das oberösterreichische Stift Engelszell das einzige Trappistenkloster in Österreich bekommt Verstärkung aus Frankreich und eine neue Leitung: P. Hubert Bony vom elsässischen Kloster Oelenberg löst Superior P. Marianus Hauseder ab.

V. l.: Sabine Dickinger (Hoftaverne Dickinger), Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer, kfb-Projektpartnerin Draupati Rokaya, kfb-oö-Vorsitzende Erika Kirchweger, LH Sr. Josef Pühringer und Johannes Dickinger (Hoftaverne Dickinger).

16. Benefizsuppenessen im Linzer Landhaus: „Teilen spendet Zukunft“

Anlässlich der Aktion Familienfasttag luden am 10. März 2017 Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und die Katholische Frauenbewegung in OÖ Persönlichkeiten aus Kirche, Politik und Wirtschaft zum 16. Benefizsuppenessen ins Linzer Landhaus.

Tochter Rosalia vor dem Jägerstätter-Haus mit den Gästen aus Linz.

Franziska – eine starke, tapfere Frau

Am 4. März 2017 wäre Franziska Jägerstätter 104 Jahre alt geworden. 24 Frauen machten sich auf den Weg von Linz nach St. Radegund. Dort zeigten ihnen die Jägerstätter-Töchter Rosalia Sigl und Maria Dammer das Haus ihrer Kindheit.

V. l.: Vizerektorin Mag.a Berta Leeb, Rektor Mag. Franz Keplinger und Vizerektor Dr. Alfred Klampfer

Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz: Bewährtes Rektorat wiederbestellt

Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer hat nach vorausgegangenen Hearings und auf einstimmige Empfehlung des Hochschulrates die Mitglieder des bisherigen Rektorates der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz wiederbestellt.

Der Pastoralrat tagte in Puchberg.

„Können wir noch miteinander?“

Die Kirche und die Politik dürfen die Armen nicht aus dem Auge verlieren. Der Pastoralrat der Diözese befasste sich am 3. und 4. März 2017 im Bildungshaus Schloss Puchberg mit dem Verhältnis von Kirche zu Politik.

Fröhliche Frau

Frau sein: Kraftvoll und lebendig

Zum Welttag der Frauen am 8. März ermutigt die Tanz- und Bewegungstherapeutin Annette Kiehas alle Frauen, sich mit dem eigenen Körperbild auseinanderzusetzen, denn im Körper spiegelt sich die Persönlichkeit wider.

Dunkler Tunnel

„Ich kann nicht mehr weiter“

Ist die Verzweiflung zu groß, denken manche daran, ihrem Leben ein Ende zu setzen. Wie kann ihnen geholfen werden? Claudius Stein vom Kriseninterventionszentrum Wien referiert dazu bei der "Fachtagung Suizid" im Bildungshaus Schloss Puchberg.

Vatikan

Konferenz zum Weltfrauentag im Vatikan

Zum Weltfrauentag (8. März) diskutieren Frauen im Vatikan über Perspektiven für eine stärkere weibliche Präsenz in Führungspositionen der katholischen Kirche.

Victoria Coeln und ihre Lichtinstallation 'Chromotopia' im Linzer Mariendom 2015.

Fasziniert vom Licht

Victoria Coeln ist als international angesehene Künstlerin bekannt für ihre beeindruckenden Lichtprojektionen im öffentlichen Raum. In der Fastenzeit ist von ihr im Stephansdom ein Kunstprojekt zu sehen.

Bischof Manfred Scheuer (l.) und Metropolit Arsenios Kardamakis

Vertrauen in das schwierige Konzil

Der griechisch-orthodoxe Metropolit von Österreich Arsenios Kardamakis war am 21. Februar 2017 bei der Pro Oriente-Sektion Linz zu Gast. Er referierte über Ergebnisse und Bedeutung des Konzils der orthodoxen Kirchen im Sommer 2016 auf Kreta.

Vocalensemble Lalá

Musikalisches Dankeschön an PfarrgemeinderätInnen

8.600 PfarrgemeinderätInnen haben in den vergangenen fünf Jahren das Leben in den oö. Pfarren mitgestaltet. Für ihr Engagement bedankt sich die Diözese Linz mit sechs Konzertabenden mit dem Vocalensemble „Lalá“.

Steine

Yoga – Verhältnis zum Christentum

Hinsichtlich der aufgeflammten Diskussion rund um Yoga verweist die Diözese Linz auf die Broschüre „Yoga. Geschichte und Verhältnis zum Christentum“ (Wien, 2009).

Viele neue ReligionslehrerInnen holten sich den Abschluss

Bei der Akademischen Feier am 2. März 2017 gratulierte die Pädagogische Hochschule der Diözese Linz 37 Männern und Frauen zum Bachelorabschluss und sieben weiteren zum Masterabschluss. 16 davon beendeten  ihre Ausbildung zur ReligionslehrerIn am Institut für Religionspädagogik. Aufgerollt auf den Zeitraum eines Jahres sind das lange nicht alle.

'Magic Priest' Gert Smetanig verblüffte mit seinen Zaubertricks.

TheoTag 2017: SchülerInnen erlebten kirchliche Vielfalt

Beim vierten TheoTag am 3. März 2017 informierten sich Oberstufen-SchülerInnen über kirchliche Ausbildungsangebote und Berufe – und wurden gleich von „Magic Priest“ Gert Smetanig verzaubert.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: