Friday 29. September 2023

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

YouTube

Theologe: Kirche kann bei Glaubensvermittlung von YouTube lernen

Wenn es darum geht, Glaubensthemen jugendgerecht und authentisch zur Sprache zu bringen, kann die Kirche vom Videoportal YouTube einiges lernen, so der Schweizer Theologe Stephan Sigg im Interview mit dem Vorarlberger "KirchenBlatt".

v.l.: Patricia Groiß-Bischof, BA (Safer Internet), Doris Bauer, MSc (Projektleiterin Onlineberatung) und Mag.a Silvia Breitwieser (Leiterin TelefonSeelsorge OÖ)

Onlineberatung: Anonymität im Web als Chance für Hilfesuchende

Die TelefonSeelsorge Oberösterreich informierte mit „Safer Surf“-Expertin Patricia Groiß-Bischof bei einer Pressekonferenz am 6. Februar 2017 im OÖ. Presseclub über Risiken und Chancen sozialer Medien und über das Angebot der Onlineberatung.

Rund 200 Seelsorgeteamverantwortliche beim Jahrestreffen im Bildungshaus Schloss Puchberg.

15 Jahre Seelsorgeteams in der Diözese Linz

Am Freitag, 3. Februar 2017 trafen sich rund 200 Seelsorgeteam-Verantwortliche der Diözese Linz bei ihrem Jahrestreffen im Bildungshaus Schloss Puchberg und machten sich auf die Suche nach den Wurzeln ihres christlichen Daseins.

Dr.in Inge Loidl

Dr.in Inge Loidl verstorben

Dr.in Inge Loidl, langjährige Diözesanleiterin der Katholischen Frauenbewegung in Oberösterreich, ist am 4. Februar 2017 im 91. Lebensjahr gestorben.

ORF-Dreharbeiten in der Pfarre Linz-St. Peter

ORF-Beitrag über syrische Flüchtlinge in Linz-St. Peter

Über das Leben syrischer Flüchtlinge, die in der Pfarre Linz-St. Peter eine neue Heimat gefunden haben, berichtet am 7. Februar 2017 ein Beitrag auf ORF 2. Der Drehtag in der Pfarre war für alle Beteiligten eine spannende Erfahrung.

Protest

Höchster Schutz für Demonstrationen

„Freie Meinungsäußerung, auch in Form von öffentlichen Protesten, ist ein Grundpfeiler der Demokratie.“ Das stellt die Katholische Aktion (KA) Oberösterreich am 3. Februar 2017 in einer Aussendung fest.

Caritas-OÖ-Direktor Franz Kehrer, MAS

Caritas OÖ: "Freiwilliges Integrationsjahr in Oberösterreich gescheitert"

Als in Oberösterreich gescheitert bezeichnet Caritas-OÖ-Direktor Franz Kehrer MAS das Freiwillige Integrationsjahr in einer Stellungnahme vom 3. Februar 2017.

Ökumenischer Gottesdienst der Militärseelsorger in Salzburg

Bundesheer: Ökumenischer Gottesdienst zum Reformationsjubiläum

Mit einem Festgottesdienst in Salzburg haben am 31. Jänner 2017 die katholische, evangelische und orthodoxe Militärseelsorge gemeinsam das "Reformationsjubiläum 2017" begangen.

Kurhaus der Barmherzigen Brüder in Schärding

ORF-Radiogottesdienst am 5. Februar aus der Kurhauskirche der Barmherzigen Brüder in Schärding

Am Sonntag, 5. Februar 2017 wird der ORF-Radiogottesdienst um 10.00 Uhr aus der Kirche des Kurhauses der Barmherzigen Brüder in Schärding übertragen.

Bei der Ausstellungseröffnung: Die weibliche Kopfbedeckung

Weibliche Kopfbedeckungen aus aller Welt

Die Fotoausstelung im Trauner Rathaus gibt Einblick in die verschiedenen Kulturen und Traditionen, Motive und Hintergründe der Kopfbedeckungen.

Die aktuellen Ordensnachrichten präsentieren den Schwerpunkt 'Beziehung heilt!'

Orden setzen neue Impulse für Gesellschaft

Unter dem Motto "einfach.gemeinsam.wach. - gemeinsam neu gestalten" wollen heimische Ordensgemeinschaften im Zweimonatsrhythmus ihre Kernthemen neu aufarbeiten und medial transportieren.

Holocaust-Gedenken der Freunde von Yad Vashem

Holocaust-Gedenken der Freunde von Yad Vashem

Zum 72. Jahrestag der Befreiung der Überlebenden von Auschwitz luden die Österreichischen Freunde von Yad Vashem zur alljährlichen Gedenkstunde am 30. Jänner 2017 in das Alte Linzer Rathaus.

Bibelwissenschaftler Johannes Marböck im Interview über die Revidierung der Einheitsübersetzung.

„Meine Lebenskraft bringt er zurück“

Prof. Johannes Marböck lebt mit der Bibel. Als Bibelwissenschafter mit Schwerpunkt auf dem Alten Testament prägt das Ringen um die richtige Übersetzung der hebräischen und griechischen Texte sein Leben. Fast 10 Jahre lang verbrachte er mit der Revidierung der Einheitsübersetzung. Ein Interview in Langfassung.

Heinz Fischer zu Gast beim Sozialstammtisch in Linz, hier beim Signieren der Bücher.

Zuerst ist man Mensch und dann erst kommt alles andere

Der ehemalige Bundespräsident Heinz Fischer war zu Gast beim Sozialstammtisch in Linz.

Neuauflage: Stefan Schlagers „Lust auf Glauben“

Neuauflage von Stefan Schlagers „Lust auf Glauben“

„Lust auf Glauben“ heißt die aktuelle Publikation des Linzer Autors und Theologen Dr. Stefan Schlager – eine Neuauflage und gründliche Überarbeitung des gleichnamigen Buches aus dem Jahr 2006. Von Radio Vatikan wurde es damals sehr positiv besprochen. „Lust auf Glaube“ ist Schlagers bisher erfolgreichstes Buch.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: