Die Katholische Kirche in Oberösterreich trauert um Bert Brandstetter. Bischof Manfred Scheuer und Pastoralamtsdirektorin Gabriele Eder-Cakl sind tief betroffen über den plötzlichen Tod des langjährigen KA-Präsidenten.
Moderne junge Menschen fordern die Salesianer Don Boscos auf, weniger "Verwalter" und mehr "Seelsorger" zu sein: Künftig will sich die Ordensgemeinschaft daher noch mehr "mitten unter ihnen aufhalten und Zeit für sie haben, um sie zu begleiten".
Am 7. Juni 2021 wurde am Stadtfriedhof Linz/St. Martin in Traun der Entwurf eines „Gedenkortes für Menschen, die auf der Flucht verstorben sind“ bei einer Pressekonferenz vorgestellt. Die Eröffnung ist im Frühjahr 2022 geplant.
Die Marienschwestern vom Karmel verlegen 2023 ihr Stammhaus von Linz ins derzeitige Curhaus in Bad Mühllacken. Ihrem ganzheitlichen Gesundheitsauftrag bleiben sie weiterhin treu – mit der Gründung eines „Zentrums für Spiritualität und Gesundheit“ in Bad Mühllacken.
Am 1. Juni 2021 verlieh Landeshauptmann Thomas Stelzer den JugendAward des Landes Oberösterreich verliehen. Ausgezeichnet wurden auch die Katholische Jugend Oberösterreich und die young Caritas für das Projekt #Challenge9aus72.
Die Katholische Aktion (KA) Oberösterreich trauert um ihren früheren Präsidenten Dr. Bert Brandstetter, der am 6. Juni 2021 völlig unerwartet im 72. Lebensjahr verstorben ist.
Gerade zu Fronleichnam mit den dabei üblichen eucharistischen Prozessionen zeigen sich der Kulturbruch und auch die Erosion des Glaubens in Österreich besonders deutlich, so Bischof Manfred Scheuer in seiner Predigt zu Fronleichnam.
Am 12. Juni ist internationaler Tag gegen ausbeuterische Kinderarbeit. Die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar lädt dazu ein, ein Zeichen zu setzen und mit einem Foto von der eigenen Stop-Hand die Politik zum Handeln aufzufordern.
Die neu gestaltete Dauerausstellung „Wert des Lebens“ in der Lern- und Gedenkstätte Schloss Hartheim reflektiert die eigene Vergangenheit im größeren Kontext. Die KirchenZeitung berichtet.
Ab 6. Juni 2021 ist Bischof Manfred Scheuer zur Visitation im Dekanat Molln. Dechant Alois Hofmann und Dekanatsassistentin Christa Meuwissen stellen für die KirchenZeitung das Dekanat vor und zeigen die Herausforderungen auf, vor denen die Pfarren stehen.
Dem Aufbau einer menschenfreundlichen Welt verpflichtet und in der Gottsuche dem Ordensgründer Norbert von Xanten nachfolgend: So sieht Abt Lukas Dikany die Prämonstratenser im Stift Schlägl, die ihr 900-jähriges Ordensjubiläum feiern.
Etwa 80 neue MitarbeiterInnen haben im vergangenen Jahr ihren Dienst in der Katholischen Kirche in Oberösterreich angetreten. Sie waren am 1. Juni 2021 zu einem gemeinsamen Tag in Linz eingeladen.
Fronleichnam feiert die Gegenwart Christi in den Eucharistischen Gaben. Der genaue Inhalt des Festes und was damit verbunden ist, kann in der KirchenZeitung nachgelesen werden.
Die Psychologin und Psychotherapeutin Brigitte Fischerlehner hat einen Monat lang als Freiwillige auf Lesbos mit traumatisierten Flüchtlingen gearbeitet. „Wir müssen vor Ort und hier in Österreich helfen“, teilt sie ihre Überzeugung in der KirchenZeitung.
Eine Erklärung der Bischofskonferenz zum "Tag des Lebens" (1. Juni) nennt klare Erwartungen für das künftige Suizidbeihilfe-Gesetz. Die Bischöfe mahnen eindringlich, nicht vom Grundsatz des umfassenden Schutzes des Lebens in all seinen Phasen abzukommen.