Sunday 28. May 2023

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Bischof em. Johann Weber

Kirche in Österreich trauert um Bischof Johann Weber

Die Diözese Graz-Seckau und mit ihr die österreichische Kirche trauert um Bischof Johann Weber. Der langjährige Grazer Diözesanbischof und frühere Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz ist in der Nacht auf 23. Mai 2020 im 94. Lebensjahr in Graz verstorben.

Dr. Moshammer

Die "Stunde Null" als Chance nutzen

Durch das "Runterfahren" während der Coronakrise konnte sich die Natur erholen. Dass nun nachhaltige Maßnahmen für den Klimaschutz gesetzt werden können, davon ist der Umweltmediziner Hanns Moshammer überzeugt. Ein Bericht in der KirchenZeitung.

Frischer Wind für Gottesdienste

Frischer Wind für Gottesdienste

Stefanie Poxrucker ist Sängerin, Komponistin und Teil der „Poxrucker Sisters“. Sie arbeitet auch als Beauftragte für Jugendpastoral im Dekanat Altenfelden. Mit der KirchenZeitung sprach sie über ihr neues Liederheft „Frischer Wind“ und neue Herausforderungen.

Rudolf Anschober

"Das Comeback der Solidarität war das Schönste"

Warum die Coronakrise noch nicht vorbei ist, was Macht für ihn bedeutet und warum Wohlhabende ihren Beitrag zur Bekämpfung der Krisenfolgen leisten müssen, erklärt Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) im Interview mit der KirchenZeitung.

Einheit in der Vielfalt

Große Ökumeneenzyklika Johannes Pauls II. vor 25 Jahren erschienen

Mit dem Zweiten Vaticanum hat sich die katholische Kirche offiziell zur Ökumene verpflichtet, unwiderruflich und unumkehrbar. Papst Johannes Paul II. bestätigte und erweiterte mit der Enzyklika "Ut unum sint" vor 25 Jahren diesen Auftrag.

Wunder der Natur, die staunen lassen

Papst: Die Schönheit der Schöpfung regt uns zum Beten an

Das Staunen über die Wunder der Natur ist nach Aussage von Papst Franziskus einer der ersten Impulse zum Beten. Vor 5 Jahren, am 24. Mai 2015, unterzeichnete er seine Enzyklika Laudato si', die explizit den Themen Schöpfung und Umwelt gewidmet ist. 

Beten heißt 'dranbleiben'

Beten heißt "dranbleiben"

Die neun Tage von Christi Himmelfahrt bis Pfingsten sind traditionell in der Kirche eine Zeit des intensiven Gebets um den Heiligen Geist. Diese Gebetszeit wird Novene genannt, ein lateinischer Begriff, der „jeweils neun“ bedeutet. Eine Anleitung in der KirchenZeitung.

Jägerstätter-Stele im Linzer Mariendom

TV-Format „Feiertag im Dom“ zu Christi Himmelfahrt: In den Himmel? Nur mit den anderen!

Am Fest Christi Himmelfahrt übertrugt LT1 um 11 Uhr eine Feierstunde mit Bischof Manfred Scheuer aus dem Linzer Mariendom. Da der 21. Mai auch der Gedenktag Franz Jägerstätters ist, wurde bei der Feier eine inhaltliche Brücke zum Zeugnis des Seligen geschlagen.

Durch Imkern zu mehr Selbstvertrauen

Mit dem Bienenschwarm zu mehr Selbstvertrauen

Jugendliche mit Lernschwierigkeiten, die am Caritas-Standort St. Elisabeth in Linz für den Arbeitsmarkt vorbereitet werden, begrüßt seit April 2020 ein emsiges Summen. Zwei Bienenstöcke sind nun Teil des Ausbildungsbetriebs.

Neuer Rektor Univ.Prof. Dr. Christoph Niemand

Christoph Niemand wird neuer Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz

Univ.-Prof. Dr. Christoph Niemand, Professor für Bibelwissenschaft des Neuen Testaments, derzeit Vizerektor für Lehre und Forschung der KU Linz, wird neuer Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz.

Die Corona-Krise kann alte Traumata wieder aufleben lassen.

TelefonSeelsorge: Wenn durch die Corona-Krise frühere Traumata wieder hochkommen

In Zeiten der Corona-Pandemie sind die Menschen mit neuen Eindrücken und Bildern konfrontiert – und diese reaktivieren nicht selten frühere belastende Erfahrungen. Können die traumatischen Zustände nicht bewältigt werden, sollten Betroffene unbedingt Hilfe suchen.

Trotz Lockerungen vieles unklar

Trotz Lockerungen vieles unklar

Bei vielen Kulturschaffenden entstand in den letzten Wochen der Eindruck, dass die Kulturnation Österreich ihren Kultureinrichtungen und deren Fortbestand keine hohe Priorität beimisst. Was BranchenvertreterInnen sagen, lesen sie in der KirchenZeitung.

Unten und oben gehören zusammen

Unten und oben gehören zusammen

Die Himmelfahrt Christi richtet den Blick nach oben. Das liegt schon in der Bezeichnung des Festes, aber der Himmel ist nicht von der Erde abgekoppelt. Hintergründiges zum Fest in der Linzer KirchenZeitung.

Jugendliche packen Lebensmittelpakete

Lebensmittelsammlung der Katholischen Jugend OÖ bis Ende Mai 2020 verlängert

Die Lebensmittelsammlung der Katholischen Jugend OÖ wird als Teil der Caritas-Kampagne #TeamNächstenliebe bis 29. Mai 2020 verlängert. Alle 6 Sammelzentren in Linz und Steyr nehmen weiterhin Lebensmittel, Supermarktgutscheine und Hygieneartikel an.

Corona endet im Hunger

Corona endet im Hunger

Wenn das tägliche Überleben ein ständiger Kampf ist, führt die kleinste zusätzliche Störung in die Katastrophe. Das erleben derzeit unzählige Familien in Uganda durch das Corona-Virus. Ein Bericht in der Linzer KirchenZeitung.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: