„Solidarität trägt!? Katholisch-soziale Ideen im Härtetest“: Unter diesem Titel stand bei einer Online-Veranstaltung am 30. April 2021 die Katholische Soziallehre im Fokus, die seit 130 Jahren den politischen und gesellschaftlichen Diskurs in Sozialfragen mitbestimmt.
Am 30. April weist der "Tag der Arbeitslosen"auf die Anliegen von Menschen ohne Erwerbsarbeit hin. Der Bereich mensch & arbeit – Bischöfliche Arbeitslosenstiftung, Betriebsseelsorge und KAB OÖ – setzt dazu Angebote zur Information und Sensibilisierung.
Abt Reinhold Dessl vom Zisterzienserstift Wilhering und Sr. Michaela Pfeiffer-Vogl, Generaloberin der Marienschwestern vom Karmel, bilden das neue Leitungsteam der diözesanen Ordenskonferenz in Oberösterreich.
Terminauswahl von Veranstaltungen und Ereignissen in der Katholischen Kirche in Oberösterreich. Vorbehaltlich coronabedingter Maßnahmen und kurzfristiger Absagen sind folgende Veranstaltungen geplant:
Der Osthilfefonds der Diözese Linz unterstützte 2020 insgesamt 49 Projekte in den Partnerdiözesen in Osteuropa. Ein Schwerpunkt war dabei die Kinder- und Jugendpastoral in der belarussischen Diözese Witebsk, berichtet die KirchenZeitung.
Der Festgottesdienst zum Hochfest des Hl. Florian, des Landes- und Diözesanpatrons, wird am Dienstag, 4. Mai 2021 ab 10:00 Uhr per Livestream aus dem Stift St. Florian übertragen. Hauptzelebrant ist Bischof Dr. Manfred Scheuer.
Anders als sonst, aber mit großer Freude und Herzlichkeit, wurde am 28. April 2021 im Arkadenhof des Landhauses der Solidariätspreis der KirchenZeitung 2020 übergeben. Coronabedingt hatte die Verleihung um ein Jahr verschoben werden müssen.
Zu diesem Thema findet anlässlich 130 Jahre Katholische Soziallehre am 30. April 2021 von 13.30 bis 16.30 Uhr eine Online-Veranstaltung statt. In Vorträgen und bei einer Podiumsdiskussion stehen die Leitlinien der Katholischen Soziallehre für das Heute im Fokus.
Am 29. April, dem Gedenktag der Heiligen Katharina von Siena, lädt die Katholische Frauenbewegung ein, um 20 Uhr eine Kerze zu entzünden und das Katharinagebet zu beten.
Sozialexpertin Michaela Moser referierte beim Online-Sozialstammtisch am 26. April 2021 zum Thema "Corona und Geschlechtergerechtigkeit". Hat die Corona-Krise die Geschlechterfrage wieder zurückgeworfen?
Vom 22. bis 24. April 2021 stand das Seelsorge-unterwegs-Mobil mit dem Team der Nachgehenden Seelsorge mit Seelenfutter im Tiergarten Wels, um all jene zu ermuntern, die es "grad net so leicht" haben.
Chronische Einsamkeit macht krank. Die Caritas fordert eine/n Regierungsbeauftragte/n für Einsamkeit. Die Pandemie macht das Massenphänomen noch deutlicher, wie die KirchenZeitung berichtet.
Acht arbeitssuchende Menschen müssen sich derzeit auf eine unbesetzte Arbeitsstelle pro Beruf bewerben. Diese Arbeitsmarktsituation visualisierte die Veranstaltergemeinschaft „Tag der Arbeitslosen“ am 20. und 21. April 2021 vor dem Landhaus in Linz.
Minecraft ist mit mehr als 200 Millionen Exemplaren eines der meistverkauften Videospiele weltweit. Nun hat ein Niederländer den Mariendom Linz darin nachgebaut.