Wein zur Erhaltung des Mariendoms. Am 3. Oktober 2018 präsentierte die Initiative Pro Mariendom den neuen Domwein im Linzer Bischofshof. Der Wein kommt aus der Weinkellerei Stift Kremsmünster. Das Etikett gestaltete der Künstler Beni Altmüller.
In einem festlichen Gottesdienst im Linzer Mariendom wurden am Sonntag, 30. September 2018 drei Frauen und sechs Männer von Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer in den pastoralen Dienst der Diözese gesendet.
Am 4. Oktober feiert die katholische Kirche den Gedenktag des hl. Franz von Assisi. Der Heilige, dessen Namen der aktuelle Papst gewählt hat, ist auch heute wegweisend in seiner Schöpfungsverbundenheit.
Im Zeichen der Jubiläen "40 Jahre Theologische Fakultät" und "30 Jahre Universitätsgebäude Bethlehemstraße 20" stand die Eröffnung des akademischen Studienjahres 2018/19 an der Katholischen Privat-Universität Linz.
Angehörige und Nachkommen von Opfern der NS-Euthanasie, VertreterInnen aus Politik und Religion sowie diplomatische VertreterInnen aus 19 Ländern gedachten am 1. Oktober 2018 im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim der rund 30.000 Opfer. Bischof Scheuer hielt die Gedenkrede.
Nikolaus Thiel, Abt des Stiftes Schlierbach, ist neues Mitglied der Grabesritter. Er ist einer von 27 weiteren neuen Ordensdamen und Ordensrittern, die am 29. September 2018 im Burgenland in den Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem aufgenommen wurden.
Am 1. September 2018 übernahm Mag. Michael Münzner das Amt des Regens des Linzer Priesterseminars von Bischofsvikar Dr. Johann Hintermaier. Am 2. Oktober 2018 lud Bischof Manfred Scheuer zu einem Gottesdienst in die Priesterseminarkirche.
Zu diesem Thema trafen sich am Freitag, 28. September 2018 im Bildungshaus Schloss Puchberg über 100 Personen des Netzwerkes der Spirituellen WegbegleiterInnen.
„Alles, was uns heilig war? Von Heiligen, Reliquien und Altären in Geschichte und Gegenwart". Mit diesem Thema bot das Jahres-Symposium des Diözesangeschichtsvereins – in Kooperation mit dem Kunstreferat/Diözesankonservatorat – Einblicke in ein Phänomen, das über hunderte Jahre und bis in die Gegenwart in unterschiedlichen Formen das Christentum (und darüber hinaus) bewegt.
Am Sonntag, 30. September 2018, dem Todestag des Gründers Kalhoch von Falkenstein, fand der Auftakt der Feierlichkeiten rund um das „800 Jahre-Jubiläum der Gründung des Stiftes Schlägl“ statt.
Etwa 200 Mitglieder von Ordensgemeinschaften und Säkularinstituten in der Diözese Linz versammelten sich am Samstag, 29. September 2018, in Enns. Thema: „Dem ‚Zeitgeist‘ verfallen oder die ‚Zeichen der Zeit‘ erkannt“.
Nach dem schrecklichen Tsunami am Freitag, 28. September 2018, ist Caritas-Katastrophenhelferin Miriam Ebner, geboren und aufgewachsen in Pichling, ab Mittwoch, 3. Oktober, vor Ort in Makassa. Die Caritas bittet um Spenden.
„Die Freude am Herrn ist unsere Stärke“: Das war das Motto der diesjährigen Wallfahrt für die Weltkirche, die von Missio Oberösterreich und Missio Niederösterreich gemeinsam veranstaltet wurde.
Ein Schiff mit vielen Flaggen: Die Vereinigung von Ordensschulen Österreichs (VOSÖ) ist 25 Jahre alt geworden. Gefeiert wurde das Jubiläum am Samstag, 29. September 2018, in Mariazell. Rund 1.200 Gäste aus ganz Österreich waren der Einladung gefolgt.
Mit guten Nachrichten im Gepäck kehrte Hans Rauscher von einer Projektreise aus dem Südsudan zurück. Das Friedensabkommen bedeutet einen Hoffnungsschimmer für das afrikanische Land.