Anlässlich des heutigen Internationalen Tags gegen den Einsatz von KindersoldatInnen erinnert die Hilfsorganisation Jugend Eine Welt an das Schicksal von schätzungsweise 250.000 Kindern, die weltweit als SoldatInnen missbraucht werden.
Das oberösterreichische Augustiner-Chorherrenstift St. Florian wird für weitere 10 Jahre von Propst Johannes Holzinger geleitet. Ein Großteil der 30 anwesenden Chorherren wählten Holzinger für ein weiteres Jahrzehnt.
Wegen seiner eigensinnig-erzählenden Darstellung biblischer Geschichten war der schwäbische "Malerpfarrer" bekannt, seine Ausstellung im Franziskushaus Ried begeisterte 2012 viele Menschen - nun ist Sieger Köder am 9. Februar 2015 kurz nach seinem 90. Geburtstag gestorben.
„Wer einmal den Gedanken zugelassen hat, Nachkommen zu zeugen, der kommt nicht wieder dahinter zurück“, so Ehe-, Lebens- und Familienberaterin Mag.a Martha Leeb bei einer Podiumsdiskussion zum Thema unerfüllter Kinderwunsch am 6. Februar 2015 im Linzer Bildungszentrum "Haus der Frau".
Das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich überreichte Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Anfang Februar 2015 an den Initiator und Mitbegründer von „Musica Sacra“ und ehemaligen Generalsekretär der „OÖ Stiftskonzerte“ Heinz Karl Kuba aus Linz.
Nur wenn man die gegenseitige Furcht voreinander ablegt und vorurteilsfrei in einen Dialog tritt, ist ein friedliches Zusammenleben aller Religionen möglich. Das war der Tenor eines "Peace Brunch" mit christlichen, jüdischen, muslimischen und buddhistischen Religionsvertretern am 8. Februar 2015 im niederösterreichischen Stift Melk.
Das eigene Kind ist schwer und unheilbar krank – mit dieser Diagnose beginnt für betroffene Familien ein neuer Lebensabschnitt, und häufig werden mit einem Schlag hoffnungsfrohe Zukunftsträume zerstört. Damit die Familien auf diesem schweren Weg nicht alleine sind, steht ihnen in Oberösterreich seit 2008 das KinderPalliativNetzwerk zur Seite. Anlässlich des Kinderhospiztags am 10. Februar zeigt Caritas-Direktor Franz Kehrer, MAS, auf, wo es Handlungsbedarf gibt.
Im Prozess um die Klage eines Anrainers wegen angeblich unzumutbarer Lärmbelästigung durch die nächtlichen Glockenschläge des Linzer Mariendoms hat am Freitag, 6. Februar 2015 vor dem Landesgericht Linz die erste Verhandlung stattgefunden.
Anlässlich der bevorstehenden Pegida-Demonstration in Linz sprachen sich Bischof Schwarz und Landeshauptmann Pühringer klar für einen Weg des Miteinander und des Dialogs aus.
Der Vatikan ruft für den 8. Februar zum ersten Weltgebetstag gegen Menschenhandel auf. Weltweit gibt es rund 21 Millionen Opfer. Auch Österreich ist ein wichtiges Transit- und Zielland für Menschenhandel. Österreichische kirchliche Initiativen helfen Betroffenen.
Der hl. Valentin gilt als Heiliger der Freundschaft und Liebe. Viele Pfarren und Einrichtungen in Oberösterreich bieten rund um den Valentinstag Gottesdienste mit Paarsegnungen an.
„Wenn sich keine Gelegenheit bietet, dann schaffe dir eine.“ So könnte die singemäße Übersetzung des englischen Sprichwortes „If opportunity doesn’t knock, build a door“ für die Seelsorge in den Pfarren lauten. Für dieses Schaffen neuer, zusätzlicher Gelegenheiten stellt die Diözese Linz mit dem neuen Personalplan Ressourcen zur Verfügung.