Am 29. April 1924 wurde der Mariendom Linz nach 62-jähriger Bauzeit geweiht. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums lädt die katholische Kirche mit einem vielfältigen Programm und innovativen, digitalen Vermittlungsstationen ein, den Dom neu zu erleben und zu entdecken.
Mit Dankbarkeit als Lebensprinzip sieht man die Welt mit anderen Augen. Das weiß nicht nur David Steindl-Rast, sondern spüren auch die Teilnehmer:innen von „Dankbarkeitsrunden“.
Rund um den 1. März 2024 kommt die zehnte Ausgabe des „Grüß Gott!“-Magazins per Post kostenlos in alle oberösterreichischen Haushalte. Mit dem Magazin möchte die Katholische Kirche in Oberösterreich Lebensthemen auf ansprechende Weise aufgreifen.
Am 24. Februar 2024 jährt sich der Beginn des Krieges in der Ukraine zum zweiten Mal. Der aus Oberösterreich stammende Salesianer Bruder Günter Mayer SDB, Geschäftsführer von Don Bosco Mission Austria, bittet um Unterstützung für die Ukraine.
Die Katholische Frauenbewegung möchte die Fastenzeit als Zeit des Verzichts und des überlegten Tuns ganz bewusst nutzen, um die globale Verbundenheit zu stärken. Der inhaltliche Schwerpunkt der Kampagne 2024 zeigt die Folgen der Klimaveränderungen am Beispiel Nepal auf.
Alois Kothgasser, emeritierter Erzbischof von Salzburg, ist am Abend des 22. Februar 2024 im Alter von 86 Jahren in seiner Wohnung im Priesterseminar in Salzburg im Beisein seiner engsten Familienangehörigen und von Erzbischof Franz Lackner verstorben.
Seit zwei Jahren herrscht Krieg in der Ukraine und ein Ende ist nicht in Sicht. Fast genauso lange unterstützt die Caritas mit verschiedenen Begleitangeboten die Integration von Ukrainer:innen in Oberösterreich.
Am 27. Februar 2024 sind Schüler:innen der oberen Schulstufen höherer Schulen eingeladen, sich beim TheoTag an der Katholischen Privat-Universität Linz und im Priesterseminar über die vielfältigen Ausbildungen und Berufe in der Diözese Linz zu informieren.
Dipl.-Päd. Alfons Hangler, Ständiger Diakon und Hauptschullehrer in Ruhe in Neukirchen an der Vöckla, ist am 14. Februar 2024 nach langer Krankheit im 70. Lebensjahr im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck verstorben.
Gut 100 Seelsorgeteam-Mitglieder aus Seelsorgeteams in der bisherigen Territorialstruktur sowie aus den Pfarrgemeinden der fünf Pionierpfarren nahmen am 16. Februar 2024 am 21. Seelsorgeteam-Jahrestreffen im Bildungshaus Schloss Puchberg teil.
Mit Werken der Künstlerin Haruko Maeda wurde am 18. Februar 2024 die Ausstellung „Über die Schwelle“ in Hallstatt eröffnet – mit einem Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer und einer Einführung von Kuratorin Martina Gelsinger.
Am 2. Fastensonntag, 25. Februar 2024 um 9.30 Uhr übertragen ORF 2 und ZDF live den Gottesdienst aus der Stadtpfarrkirche Bad Ischl. Mit der Gemeinde feiert Pfarrer Christian Öhler die heilige Messe.