Der lutherische Bischof Michael Bünker hat an die evangelischen ChristInnen in Österreich appelliert, ein Zeichen für die Bedeutung des Karfreitags zu setzen und an diesem Tag die Gottesdienste zu besuchen.
So lautete das Thema der Gesellschaftspolitischen Tagung am 23. März 2019 im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Sozialreferat gemeinsam mit dem Forum mensch & arbeit.
Der Zukunftsweg der Katholischen Kirche in Oberösterreich befindet sich in der laufenden Woche in einer wichtigen Phase. Der Pastoralrat, der Priesterrat und die Dechantenkonferenz beschäftigen sich im März 2019 mit den Vorschlägen.
120 Interessierte nahmen am 15. März 2019 im Bildungshaus Schloss Puchberg am diözesanen Bibeltag teil. Eingeladen waren vor allem die haupt- und ehrenamtlichen Diakone im Rahmen ihrer Frühjahrstagung.
„Arbeit ist mehr als ein Kostenfaktor“: Für Anna Wall-Strasser eine zentrale Botschaft der Katholischen Soziallehre. Die pensionierte Leiterin der Betriebsseelsorge Oberösterreich ist neue Vorsitzende der Katholischen ArbeitnehmerInnen-Bewegung Österreich (KABÖ).
Der Wirbelsturm Idai hinterlässt in Mosambik ein Bild der Verwüstung. Ganze Landstriche sind noch immer von den Wasserfluten bedeckt, hunderttausende Menschen wurden obdachlos. Jugend Eine Welt bittet um Unterstützung für die Don Bosco-Nothilfe vor Ort.
Eine Gesellschaft werde an ihrem Umgang mit den Schwächsten gemessen. In einer öffentlichen Stellungnahme Anfang März 2019 plädierte der Dekanatsrat Wels für mehr Solidarität mit den Armen.
Die Präsidentin der Katholischen Aktion (KA) Oberösterreich, Maria Hasibeder, zeigt sich besorgt angesichts der jüngsten Forderung von Innenminister Herbert Kickl nach einer Begrenzung des Stundenlohns auf 1,50 € für AsylwerberInnen.
In Österreich leben und wirken mit Anfang 2019 exakt 4.924 Ordensleute. Das geht aus einer Statistik der heimischen Ordensgemeinschaften hervor, die am 25. März 2019 veröffentlicht wurde.
ORF-Journalist Armin Wolf war auf Einladung der Katholischen Hochschulgemeinde und des K.a.V. Austro-Danubia am 21. März 2019 zum „Wissenschaftlichen Talk“ im Hörsaal 1 der Johannes Kepler Universität Linz zu Gast.
Bei der Interreligiösen Begegnung für Frauen im Haus der Frau am 20. März 2019 erinnerte Theologin Assoc.-Prof.in MMag.a Regina Polak an die Hoffnung aus Judentum, Christentum und Islam.
Die Mitglieder der Österreichischen Bischofskonferenz haben von 18. bis 21. März 2019 ihre Frühjahrsvollversammlung in Reichenau an der Rax abgehalten. Hier die Erklärungen im Wortlaut.