17 Tage nach dem verheerenden Erdbeben in Nepal hat ein weiteres gewaltiges Beben mit der Stärke von 7,3 den Himalaya-Staat erschüttert. Die Caritas bittet dringend um Unterstützung für die Erdbebenopfer.
Der neue Folder "KUNST.WERK.STATT KLOSTER" gibt einen interessanten Überblick über Sonderausstellungen, Workshops und Spezialführungen in österreichischen Stiften und Ordensniederlassungen.
Die KirchenZeitung hat den Solidaritätspreis 2015 vergeben. So vielfältig das Engagement der PreisträgerInnen auch ist, so einig ist ihre Botschaft: Unsere Gesellschaft braucht Solidarität!
Die Kirchen und Religionsgemeinschaften in Österreich, allen voran die Katholische Kirche, leiste Wesentliches für das Gemeinwohl und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Unter diesem Motto feierten am 9. Mai 2015 rund 300 Jugendliche und junge Erwachsene aus Österreich, Deutschland, Ruanda und dem Kongo das Jugend- und Missionsfest im Stift Wilhering.
Die ungarischen Projektpartner des EU-Projekts "Senior-Volonteer 50+ - Mit Lebensfreude älter werden" waren Anfang Mai zu Gast im Katholischen Bildungswerk OÖ.
Etwa 90 christliche und jüdische BesucherInnen, unter ihnen auch Bischof em. Maximilian Aichern, fanden sich am 7. Mai 2015 zur traditionellen "Begegnung in der Synagoge" ein.
In der vierten Jugendkatechese dieses Arbeitsjahres in Ostermiething am 8. Mai 2015 stand eine weitere Seligpreisung im Mittelpunkt: „Selig die ein reines Herz haben, denn sie werden Gott schauen.“ (Mt 5,8)
In der Woche des Gedenkens an das Ende des Zweiten Weltkrieges und des Engagements "Gegen Unrecht" las die Linzer Schriftstellerin Marion Jerschowa aus ihrem neuen Buch.
Heuer jährt sich zum 70. Mal die Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen und seiner Außenlager. Mehr als 22.000 Menschen nahmen an der Gedenkfeier am Sonntag, 10. Mai 2015 in Mauthausen teil.