Das Dekanat Weyer lädt in der Fastenzeit zum Plastikfasten ein. Ziel der Fastenaktion ist, es Menschen zu ermöglichen, sich bewusst mit möglichen Alternativen von Plastik auseinanderzusetzten und Schritte für eine nachhaltigere Zukunft zu setzen.
Sechs SportlerInnen mit Beeinträchtigungen aus der Caritas-Einrichtung St. Pius in Steegen/Peuerbach nahmen von 29. Jänner bis 2. Februar 2018 an den Lungauer Langlauftagen teil – und können sich über sensationelle Erfolge freuen.
Aschermittwoch und Valentinstag – ein Gegensatz? Matthäus Fellinger, Chefredakteur der Linzer KirchenZeitung, vermutet hinter beiden Tagen den gleichen „Regisseur“ ...
Bitte, danke, entschuldige: Nichts für selbstverständlich nehmen und eigene Fehler eingestehen können sind Haltungen, die wesentlichzum Gelingen einer Beziehung beitragen. Gedanken von Beziehungs-, Ehe- und Familienseelsorger Franz Harant.
Asche "to go" statt längerer Messfeier: Mit einer ungewöhnlichen Aktion geht die katholische Kirche im deutschen Freiburg neue Wege zum Start der Fastenzeit.
P. Theophil Ernst Weilharter, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, ist am 11. Februar 2018 im 87. Lebensjahr im Klinikum Wels-Grieskirchen in Wels verstorben.
Jugend Eine Welt appelliert anlässlich des Welttags gegen den Einsatz von Kindersoldaten an die österreichische Bundesregierung, ein EU-Waffenembargo gegen die Jemen-Konfliktparteien zu unterstützen.
Papst Franziskus hat sich persönlich zum Weltjugendtag (WJT) in Panama angemeldet. Beim traditionellen Mittagsgebet am 11. Februar 2018 auf dem Petersplatz versandte er mit einem Tablet-Computer über das Online-Formular seine Anmeldung.
Auch wenn es nicht bewiesen ist, darf es angenommen werden: Gott hat Humor und freut sich am Lachen der Menschen. Das Linzer Bibelwerk bietet eine kleine Sammlung an biblischem Humor. Schmunzeln erlaubt!
Humor ist ein Geschenk von oben, das das Leben erleichtert – so Pfarrer Josef Etzlstorfer in seiner Faschingspredigt in der Linzer KirchenZeitung. Mit einem Augenzwinkern macht er sich Gedanken über die Zukunft der Kirche.
Anlässlich des Welttags der Kranken, der seit 1993 begangen wird, fanden ein interreligiöses Gebet am Neuromed Campus und ein Begegnungsnachmittag zum Thema "Von der Kunst, gut zu leben" bei den Elisabethinen statt.
Alle neuen MitarbeiterInnen der Katholischen Kirche in Oberösterreich, die im vergangenen Jahr ihren Dienst angetreten haben, begaben sich am Donnerstag, 8. Februar 2018 auf Erkundungstour durch die kirchlichen Strukturen.