Über 600 junge Menschen versammelten sich auch heuer wieder um fünf Uhr morgens am 1. April 2018 in Maria Neustift zur Auferstehungsfeier der Katholischen Jugend im Dekanat Weyer.
Die „Nachfrage“ nach Ostern wird geringer und mit dem Glauben an die Auferstehung Jesu tun sich viele schwer, dies attestierte der Linzer Bischof Dr. Manfred Scheuer beim Festgottesdienst am Ostersonntag im Linzer Mariendom.
Bei der Frühjahrstagung der Diakone und ihrer Ehefrauen am 29. März 2018 im Bildungshaus Schloss Puchberg wurde der Bischöflichen Rat für Ständige Diakone neu gewählt und Herbert Mitterlehner als neuer Sprecher der Diakone vorgestellt.
Am 16. März 2018 fand im Bildungshaus Schloss Puchberg der feierliche Abschluss des 17. Begräbnisleitungskurses statt. Bischofsvikar Willi Vieböck überreichte den 23 neuen BegräbnisleiterInnen die bischöfliche Beauftragung.
Der Zeitpunkt des Osterfestes könnte nicht besser gewählt sein. Wer die Jahreszeit und ihre Prozesse betrachtet, erhält von selbst Deutehilfen für die großen Geheimnisse des christlichen Glaubens. Gedanken des Theologen Werner Urbanz.
Diese Erfahrung steht am Grunde des christlichen Lebens: Durch das Wasser der Taufe wird die Wüste des Todes überwunden. Gedanken von Bruder Andreas Knapp.
Christen in aller Welt gedenken in der Karwoche und zu Ostern der Botschaft vom Kreuz und von der Auferstehung Jesu Christi. Ostern fasst das Fundament des christlichen Glaubens zusammen.
Der mittelalterliche Bischof Rupert gilt als Salzburgs Gründungsvater. Liest man die Quellen über ihn, dann spricht vieles dafür, dass er am 27. März vor genau 1.300 Jahren gestorben ist – am Ostersonntag im Jahr 718.
In den Drei Österlichen Tagen vom Abend des Gründonnerstags bis zur Osternacht lädt die Kirche ein, den Weg Christi in seiner ganzen Dramaturgie mitzugehen.