Am 28. Oktober 2024 fand im im Linzer Priesterseminar das 3. Forum Ehrenamt statt. Neben den zahlreichen Ehrenamtlichen waren auch Bischof Manfred Scheuer und Paul Zulehner eingeladen.
Von Linz entlang der Donau bis zum Schwarzen Meer: 2.350 Kilometer weit sind sechs fitte Kirchensportler bei ihrer Tour "12 Füße für ein Halleluja" geradelt und haben dabei Spendengelder für Projekte in Ungarn, Serbien, Bulgarien und Rumänien gesammelt.
Mehr als 300 Menschen gedachten am 4. Oktober 2024 in der Pfarrbaracke Ternberg auf Einladung der Katholischen Jugend der Region Ennstal der Opfer des Nationalsozialismus im KZ-Außenlager Ternberg.
Mit einem Gottesdienst und anschließendem Festakt wurde am 1. Oktober 2024 das Studienjahr 2024/25 an der Katholischen Privat-Universität Linz eröffnet.
Mit der Bestellung von Magdalena Glasner (43) in die Geschäftsführung des Vereins Sei So Frei, liegt die Leitung der entwicklungspolitischen Organisation der Katholischen Männerbewegung erstmalig in weiblicher Hand.
Herbstzeit ist Erntezeit. Wenn in den Kirchen für das Erntedankfest die Altäre geschmückt werden, darf der Wein nicht fehlen. In Ausgabe #30 sprechen der Winzer Florian Eschlböck und Kellermeister Pater Siegfried Eder über der Faszination Wein und dessen Rolle in der Bibel.
Am Mittwoch startete die Endphase der katholischen Weltsynode im Vatikan. Bereits seit 2021 beraten katholische Bischöfe, Theologen und Laien in einem von Papst Franziskus ausgerufenen weltweiten Synodalen Prozess über eine grundlegende Reform der Kirche. Nun stehen Beschlüsse an, die mit Spannung erwartet werden.
Warum er Tiere segnet, wieso wir Tiere essen dürfen und wie er zu Tierbegräbnissen steht, erklärt „Tierpfarrer“ Franz Zeiger im Interview mit der Kirchenzeitung.
Das Interesse an Franz Jägerstätter und seiner Frau Franziska nimmt quer durch Europa und darüber hinaus spürbar zu. Einen wesentlichen Anstoß dafür gab der Jägerstätter-Film „Ein verborgenes Leben“ des Starregisseurs Terrence Malick.
Ein Miteinander im Glauben über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg: So präsentierte sich auch heuer wieder der „Sonntag der Völker“, am 29. September 2024.
Am 29. September 2024 um 10.15 Uhr übertragen ServusTV den Gottesdienst aus der Pfarre Windhaag bei Freistadt. Mit der Gemeinde feiert Pfarrmoderator Franz Mayrhofer.