Religionslehrer Mag. Daniel Neuböck ist begeistert vom Projekt „72 Stunden ohne Kompromiss“ (72 h). Heuer beteiligt sich fast das ganze BORG Schärding an Österreichs größter Jugendsozialaktion. Eine schulische Erfolgsgeschichte angestiftet durch einen Religionslehrer?
Dieser Auftakt auf dem Maindeck des Linzer AEC war nicht zu übersehen und nicht zu überhören: Etwa 200 Jugendliche aus ganz Oberösterreich feierten am 19. Oktober zu den Sounds der Poxrucker Sisters den Start von „72 Stunden ohne Kompromiss“.
Ein hochkarätig besetztes Podium - mit VertreterInnen von Land OÖ, Caritas, Rotem Kreuz und KU Linz - stellte sich am 11. Oktober 2016 bei der ersten Veranstaltung der "Sozialplattform Migration" im Studienjahr 2016/2017 den Fragen des Publikums.
Engel in der Musik wie in der Bibel – beim Abschlusskonzert des „Höhenrausches 2016“ am 14. Oktober 2016 in der Linzer Ursulinenkirche drehte sich ein letztes Mal alles um Engel.
Die Diözese Linz gedenkt am 21. Oktober 2016 in der Linzer Usulinenkirche des seligen Pater Engelmar Unzeitig. Eine Ausstellung beleuchtet das Leben des Seligen und seinen Bezug zur Diözese Linz.
Einen beWEGten Gottesdienst mit Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer feierte die Schulgemeinschaft des Kollegiums Aloisianum am 19. Oktober 2016 in der Ignatiuskirche.
Wer Print- und Onlinemedien verfolgt, wird oft mit Angst konfrontiert. Machmal geht es um konkrete Bedrohungen, häufig um eine diffuse Angst, die die Menschen scheinbar erfasst. Angst – ein gesellschaftliches Phänomen von heute?
Am Montag, 17. Oktober fand die dritte Veranstaltung der Initiative „Aktiv gegen Menschenhandel – aktiv für Menschenwürde in OÖ“ im Linzer Ursulinenhof statt.
Die Hilfsorganisation Jugend Eine Welt kritisiert anlässlich des Weltarmutstags das Fehlen eines österreichischen Plans zur Umsetzung der UN-Weltziele für die Eindämmung von Armut, Ungleichheit und Umweltzerstörung.
Am 14. Oktober war die Sängerin und Musikerin der „Poxrucker Sisters” und kirchliche Jugendleiterin Stefanie Poxrucker zu Gast beim 4. Frauensalon im Haus der Frau in Linz.
Am Sonntag, 23. Oktober 2016 bieten KirchenZeitung und Landestheater ein exklusives Programm an: um 17 Uhr das Jägerstätter-Stück und anschließend Podiumsdiskussion mit Bischof Manfred Scheuer und Schauspieler/innen.
Das Kunstreferat/Diözesankonservatorat der Diözese Linz feierte am 8. Oktober den Abschluss der Fortbildung Kirchenpflege 2016 mit der Zertifikatsverleihung.
Der Klimawandel fordert Landwirtschaft, KonsumentInnen und Politik. Die Katholische Frauenbewegung Österreichs (kfbö) und die ARGE Österreichische Bäurinnen fordern mehr Klimaschutz-Maßnahmen.
Erste Small-Talk-Versuche auf Fârsi wagten 35 Personen am 5. Oktober 2016 an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz. Dank indogermanischer Wurzel ist Fârsi leichter als vermutet.