Tuesday 6. June 2023

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Vatikan

Am 2. März öffnet der Vatikan seine Archive zu Pius XII.

Die "Stichwort-Zutaten" für das, was ab dem 2. März 2020 in Rom erforscht werden kann, wecken Erwartungen wie für einen Roman von Dan Brown: Vatikan – Archiv – geheim – Weltkrieg – Holocaust.

Aschermittwochsgespräch 2020

Aschermittwochsgespräch thematisierte die Zukunft der Arbeit

"Die Zukunft der Arbeit" aus dem Blickpunkt von Wirtschaft und Ethik war am 26. Februar 2020 Thema des Aschermittwochsgesprächs von Sparkasse Oberösterreich und Industriellenvereinigung OÖ in Kooperation mit der KU Linz.

29. Februar: 'Santa Precaria' ­– Beschützerin aller prekär Beschäftigten

29. Februar: "Santa Precaria" ­– Beschützerin aller prekär Beschäftigten

Bereits 2008 wurde in Österreich die "Santa Precaria" mit ihrem Gedenktag am 29. Februar ins Leben gerufen. Sie ist die symbolische Schutzpatronin für all jene Menschen, die unter prekären Arbeitsbedingungen ihren Lebensunterhalt verdienen müssen.

Cover Theologisch-praktische Quartalschrift 1/2020

Theologisch-praktische Quartalschrift: „Leid“

Ausgabe 1/2020 der Theologisch-praktischen Quartalschrift (ThPQ) behandelt das Leid als menschliche Grunderfahrung und zeigt Antworten der Religionen auf die mit dem Leid verbundenen Fragen auf. 

Magdalena Mülleder (l.) und Bettina Traxler

„Tanzraum“: Neuer Begegnungsort für Gehörlose und Hörende

Mit dem „Tanzraum“ hat die Diözese Linz gemeinsam mit der Caritas erstmalig einen Bewegungs- und Begegnungsort geschaffen, wo gehörlose und hörende Menschen gemeinsam tanzen.

Glücksklee

Geburtstage im März 2020

Runde Geburtstage und Weihetage in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Aschenkreuz 'to go' in der Linzer Innenstadt

Aschenkreuz "to go" erstmals in der Linzer Innenstadt

Am 26.2.2020 gab es zum ersten Mal in der Linzer Innenstadt das Aschenkreuz „to go“, zum Mitnehmen. Bei dieser Aktion der Citypastoral und der kj oö ging es darum, den Gläubigen einen unkomplizierten Empfang des Aschenkreuzes zu ermöglichen.

„für immer“ heißt Regula Dettwilers ortspezifische Kunstinstallation, die in der Fastenzeit 2020 in der Krypta der Linzer Ursulinenkirche zu sehen ist.

Aschermittwoch mit Kunst: Die Krypta der vergessenen Blumen

„für immer“ heißt Regula Dettwilers ortsspezifische Kunstinstallation, die in der Fastenzeit 2020 in der Krypta der Linzer Ursulinenkirche zu sehen ist. Die gebürtige Schweizerin thematisiert mit dieser Arbeit Schönheit und Verfall, Täuschung und Wahrhaftigkeit im Rahmen des jährlich stattfindenden „Aschermittwoch mit Kunst“ in der Ursulinenkirche.

Für viele Menschen ein ständiger Begleiter im Alltag: das Smartphone.

Handyfasten: "Ich bin dann mal offline ..."

In Zeiten von Corona stellen Medien – vor allem das Smartphone – ein wichtiges Kommunikationsmittel dar. Ein rechtes Maß der Mediennutzung erscheint dennoch sinnvoll. Frei nach dem Motto: Das Handy ausschalten und den Akku der Seele aufladen.

Propst Johannes Holzinger

Propst Holzinger: Welt leidet unter einer "Zuvielisation"

"Wir leiden an einer 'Zuvielisation'. Es ist alles zu viel. Das tut den Leuten nicht gut, der Beziehung zu Gott nicht und der ganzen Welt nicht": Das betont der Propst des Stiftes St. Florian, Johannes Holzinger.

Papst Franziskus

Papst in Fastenbotschaft: Teilen macht Menschen menschlicher

In seiner Botschaft zur Fastenzeit 2020 lädt Papst Franziskus die Gläubigen ein, die Zeit vor Ostern als Chance für eine weitergehende Umkehr und zum Beten zu nutzen.

Pausen gehören zu einem ausgewogenen Lebensstil

Vom rechten Maß

Was braucht es für ein erfülltes Leben? Bischof Manfred Scheuer gibt in seinem Bischhofswort für die Österliche Bußzeit 2020 Impulse für ein gutes Gleichgewicht im Leben. Die Fastenzeit lädt dazu ein, dieses Gleichgewicht neu zu erspüren.

Aschenkreuz im Stationenbetrieb

Aschenkreuz im Stationenbetrieb

„Alles, was ich besser verstehe, kann ich meinen Kindern besser erklären“, sagt Sandra Wogawa. Sie besucht sechsmal im Jahr die neue „Jahresfestkreisgruppe“. Hier werden kirchliche Feste für Groß und Klein erklärt und begreifbar gemacht, berichtet die KirchenZeitung.

Marion Küstenmacher

Marion Küstenmacher als Vortragende in Oberösterreich

Sie ist eine der wichtigsten spirituellen AutorInnen der Gegenwart: die evangelische Theologin und Germanistin Marion Küstenmacher. Von 27. bis 29. Februar 2020 ist sie als Referentin in drei kirchlichen Bildungshäusern in Oberösterreich zu Gast.

Unterwegs in der Heimat Jesu

Unterwegs in der Heimat Jesu

In den Semesterferien waren 142 OberösterreicherInnen auf Pilgerfahrt im Heiligen Land. Die täglichen Wanderungen, das Lesen in der Bibel und das gemeinsame Gebet – all das trug dazu bei, in die Welt und den Geist Jesu einzutauchen, berichtet die KirchenZeitung. 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: