Mit dem altbekannten Motto "Einen Zehntelcent pro unfallfreiem Kilometer für ein MIVA-Auto" – bzw. einen Euro für 1.000 Kilometer – wendet sich das Hilfswerk MIVA-Austria rund um den Christophorus-Sonntag (22. Juli) wieder an die AutofahrerInnen.
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen des Shalom-Klosters Pupping segnete Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer bei einem Festgottesdienst am 8. Juli 2018 die neue Jägerstätter-Kapelle im Klostergarten.
Die traditionelle Bergmesse des Alpenvereins Linz fand am 14. Juli 2018 erstmals am Fuße der Giselawarte in Lichtenberg statt. Etwa 200 Personen feierten mit.
Von 20. bis 21. Juli 2018 findet in Lambach die „weltkirche.tagung 2018“ statt. Die Tagung setzt noch ein weiteres Mal bei der Enzyklika „Laudato si`“ von Papst Franziskus an. Im Fokus steht heuer das Thema Ernährungsgerechtigkeit.
Für die geplante, umfangreiche Sanierung des Turmhelms wurde der Mariendom Anfang Juli 2018 digital vermessen. Die Messung bestätigte die Angaben aus dem Kirchenführer von 1902: Der Mariendom ist die zweithöchste Kirche Österreichs.
Am 8. Juli 2018 feierte Bischofsvikar Regens Dr. Johann Hintermaier sein 25-jähriges Priesterjubiläum in seiner Heimatpfarre Treubach im Innviertel. Die ganze Pfarrgemeinde war auf den Beinen und freute sich mit ihm.
Was Martin Grubinger und seine Musiker am 5. Juli 2018 an musikalischer Qualität, Spielfreude und Präzision auf dem Linzer Domplatz zeigten, war überwältigend und ließ staunen.
Ausgabe 3/2018 der Theologisch-praktischen Quartalschrift (ThPQ) behandelt die „Moden und Trends“, welche die vielfältigen „Kleider“ betreffen, in denen Menschen stecken. Die ThPQ ist auch als eBook und ePDF erhältlich.
Mit exakt 918,636 Millionen Euro hat die Caritas Österreich im Jahr 2017 bedürftige und notleidende Menschen unterstützt. Das geht aus dem am 17. Juli 2018 veröffentlichten Jahresbericht der Organisation hervor.
Ein gemeinsamer Appell von Caritas, Diakonie, Amnesty International, Ärzte ohne Grenzen, Rotem Kreuz und Volkshilfe an die Regierung fordert "solidarische Aufnahme von Schutzsuchenden in der EU statt nationaler Abschottung".
Sommerzeit ist Gartenzeit. In „Garten-Erfahrungen“ spiegeln sich viele Aspekte, die wesentlich mit dem Leben in Verbindung stehen. Davon wissen auch viele biblische Traditionen. Gedanken von Werner Urbanz in der Linzer KirchenZeitung.
Die Erhaltung des Mariendoms liegt den Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern am Herzen! Das zeigt die höchst erfreuliche Zwischenbilanz der Initiative Pro Mariendom vom Juli 2018.
Die deutsche Ordensfrau Melanie Wolfers empfiehlt, sich Zeit und Raum für die Begegnung mit sich selbst zu nehmen, "denn schließlich ist man selbst die Person, mit der man Tag für Tag verbringt".
Eine Podiumsdiskussion mit Bischof Wilhelm Krautwaschl, dem orthodoxen Bischof Andrej Ćilerdžić und dem evangelischen Superintendenten Lars Müller-Marienburg bildete den Abschluss der 20. Ökumenischen Sommerakademie im Stift Kremsmünster.