Thursday 1. June 2023

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Bischof Manfred Scheuer

Die Katholische Kirche in Oberösterreich nimmt ihre soziale Verantwortung wahr

Die Katholische Kirche in Oberösterreich verstärkt ihren Einsatz für Menschen in finanziellen und seelischen Nöten. Härtefälle aufgrund der Corona-Krise werden individuell gelöst, so Diözesanbischof Manfred Scheuer.

Bischof Manfred Scheuer segnete die Palmbuschen. Links auf dem Bild: Biblische Figuren, die das Geschehen des Palmsonntags verdeutlichen.

„Wir dürfen darauf vertrauen, dass Gott alles zum Guten wendet“

„Zuversicht und Hoffnung sind nicht abgesagt, Ostern ist nicht abgesagt“, betonte Bischof Scheuer im Palmsonntagsgottesdienst, der am 5. April 2020 um 10 Uhr aus der Linzer Priesterseminarkirche übertragen wurde.

Der Architekt und seine Kapelle

Der Architket und seine Kapelle

In seiner Kapelle entzündet Rafael Hintersteiner täglich eine Kerze und fühlt sich im Gebet mit Menschen von fern und nah verbunden. Mit der kleinen Glocke wird das Gebet auch für die Nachbarn hörbar, berichtet die KirchenZeitung.

Andreas Krenn

Keine Furcht vor der ewigen Hölle

Der Theologe Andreas Krenn hat sich auf Grundlage der biblischen Texte intensiv mit dem Begriff „Hölle“ beschäftigt. Wieso das ewige Feuer eigentlich eine hoffnungsvolle Botschaft ist, erklärt er im KirchenZeitungs-Interview anlässlich der Fastenzeit.
 

Priesterseminar der Diözese Linz

Neues Wohnangebot für pflegebedürftige Menschen im Priesterseminar

Die Caritas OÖ hat gemeinsam mit der Diözese Linz und der Stadt Linz eine 24-Stunden-Betreuungsmöglichkeit für ältere Menschen geschaffen, deren Versorgung aufgrund der Corona-Krise sonst nicht mehr sichergestellt ist.

 

'Kriseneinsätze liegen mir im Blut'

"Kriseneinsätze liegen mir im Blut"

Medizinstudent Philipp Bogner aus Wilhering hat sich freiwillig zum außerordentlichen Zivildienst  gemeldet. Seine ersten Erfahrungen mit Kriseneinsätzen hat er beim Hochwasser im Jahr 2013 gemacht. Ein Bericht in der Linzer KirchenZeitung.

Behelfe für die Oster-Hauskirche

Ostern in Corona-Zeiten zu Hause feiern – wie geht das konkret? Vorschläge liefert zum Beispiel das Sondermagazin „inpuncto: Trotzdem Ostern“, das am 8. April 2020 der KirchenZeitung beiliegt und auch über die oö. Pfarren an die Menschen verteilt wird. 

Österreichs Landwirtschaft sucht helfende Hände

Österreichs Landwirtschaft sucht helfende Hände

Welches Aufatmen ging durchs Land, als klar war, dass in der Coronakrise die Lebensmittelversorgung gesichert ist. Jetzt brauchen die Bauern, aber auch Fleischereibetriebe, viele eifrige Hände, berichtet die KirchenZeitung.

Cover ypsilon

ypsilon: Bewahrung der Schöpfung

Die zweite Ausgabe des runderneuerten Männermagazins y der Katholischen Männerbewegung (KMB) widmet sich dem Schwerpunkt „Schöpfung“. 

Ostern hat heuer besondere Bedeutung

Österreichs Bischöfe: Ostern hat heuer besondere Bedeutung

Österreichs katholische Bischöfe haben dieser Tage in eigenen Botschaften oder Interviews die Gläubigen erneut zum intensiven Mitfeiern der Kar- und Ostertage zuhause eingeladen.

Brasilien-Missionar zu Hause gestrandet

Brasilien-Missionar zu Hause gestrandet

Brasilien-Missionar Martin Mayr, gebürtig aus Windischgarsten, sollte in Deutschland an einer Konfernz teilnehmen. Nun sitzt er in Österreich fest, getrennt von seiner Frau und seinen beiden Söhne in Barreiras.

Hilfe für Arbeitslose

Hilfe für Arbeitslose

Zehntausende Menschen verlieren ihren Job, in manchen Bereichen wird viel mehr gearbeitet. Welche Herausforderungen die Coronakrise mit sich bringt, erklärt OÖ-Arbeiterkammer-Präsident und ÖGB-Vorsitzender Johann Kalliauer im Interview mit der KirchenZeitung.

Trotz Autismus fit für die Arbeitswelt

Trotz Autismus fit für die Arbeitswelt

AutistInnen sehen die Welt anders, auch wenn ihre Behinderung nicht immer gleich erkennbar ist. Der Weltautismustag am 2. April wirbt für mehr Akzeptanz und möchte auf die besondere Situation von AutistInnen hinweisen, berichtet die KirchenZeitung.

Michaela Haunold, Leiterin der Sozialberatungsstellen der Caritas OÖ, und Manfred Hofmann, Abteilungsleiter für Regionale Jugendarbeit der Katholischen Jugend OÖ, bitten um Lebensmittelspenden für Menschen in Not.

Katholische Jugend sammelt Lebensmittelpakete für die Caritas OÖ

Als Teil der Caritas-Kampagne #TeamNächstenliebe ruft die Katholische Jugend OÖ dazu auf, Lebensmittel oder Lebensmittelgutscheine für Menschen zu spenden, die aufgrund der Corona-Epidemie in eine Notlage gekommen sind.

Katholische Kirche in Österreich gibt 1 Million für Caritas-Corona-Nothilfefonds

Katholische Kirche in Österreich gibt 1 Million für Caritas-Corona-Nothilfefonds

Die Katholische Kirche in Österreich verstärkt ihre Hilfe für Betroffene der Coronavirus-Pandemie und stellt zusätzlich 1 Million Euro für den Corona-Nothilfefonds der Caritas zur Verfügung, der in Zusammenarbeit mit der Kronenzeitung ins Leben gerufen wurde.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: