Am 21. Mai feiert die katholische Kirche das Fest Christi Himmelfahrt, das erst seit dem 4. Jahrhundert als eigenständiges Fest 40 Tage nach Ostern gefeiert wird.
Ab 15. Mai dürfen wieder öffentliche Gottesdienste in den oö. Kirchen gefeiert werden. Da die Feiergemeinden aber aufgrund der geltenden Auflagen nicht allzu groß sein können, werden im Mai und Juni auf LT1 insgesamt 7 Feierstunden aus dem Linzer Mariendom übertragen.
Eine „Menschlichkeit ohne Grenzen“ ist der einzige Schutz vor der Entmenschlichung, wie sie im Nazi-Konzentrationslager Mauthausen sichtbar wurde: So Bischof Scheuer anlässlich der Befreiung von Mauthausen am 5. Mai vor 75 Jahren.
Wolfgang Jungschaffer, Augustiner Chorherr des Stiftes Reichersberg, Professor in Ruhe, ist am 5. Mai 2020 im 90. Lebensjahr im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Salzburg verstorben.
Die Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus veranlassen Pfarren und Jugendzentren der Katholischen Kirche in Oberösterreich zu neuen, kreativen Formen der Seelsorge. Hier einige Beispiele, welche Akzente Kirche in diesen Tagen setzt, um auch in Zeiten räumlicher Distanz nah bei den Menschen zu sein.