Herzlich willkommen im Pressebereich der katholischen Kirche in Oberösterreich!
Mit Schlagzeilen erobert man Leser, mit Informationen behält man sie.
(Alfred Charles William Lord Northcliffe)
Für Ihre Anliegen stehen wir jederzeit und gerne zur Verfügung – ganz im Sinne unseres Mottos sind wir stets in Ihrer Nähe.
Mediendatenbank der Diözese Linz jetzt aktiv
Die Mediendatenbank der Diözese Linz ist ab sofort aktiv.
Sie haben dadurch die Möglichkeit, sich durch die bereits aktuell vorhandenen Pressefotos der Diözese Linz und einen Teil des Bestandes der Diözesanbibliothek zu klicken und diese herunterzuladen.
Am 13. August 2022 beging die Kongregation der Marienschwestern vom Karmel die Professjubiläen von neun Mitschwestern. Den Festgottesdienst in der Karmelitenkirche Linz feierte P. Paul Weingartner OCD mit den Schwestern und ihren Gästen.
Anlässlich des 79. Todestages des seligen Franz Jägerstätter fand am 8. und 9. August 2022 in St. Radegund das jährliche internationale Gedenken statt, an dem über 100 Personen teilnahmen.
KonsR Johann Bernhard, emeritierter Pfarrer von Linz-Heiligste Dreifaltigkeit, ist am 9. August 2022 im 88. Lebensjahr im Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern verstorben.
Hofrat Konsistorialrat Lic. theol. Pater Franz Ketter, Marianist, emeritierter Direktor des ORG der Diözese Linz und emeritierter Pfarradministrator von St. Veit im Mühlkreis, ist am 4. August 2022 im 84. Lebensjahr im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth in Rainbach im Mühlkreis verstorben.
Das Fest Maria Himmelfahrt am 15. August hat den Glauben an die Auferstehung Christi im Hintergrund. Maria ist dieses Heil schon zuteilgeworden, sie ist mit Leib und Seele in die Vollendung Gottes eingegangen. Bereits seit 1.000 Jahren werden an diesem Tag Kräuter gesegnet.
P. Gerhard Josef Lang, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, Missionar in Brasilien, ist am 27. Juli 2022 im 79. Lebensjahr in Kremsmünster verstorben.