Herzlich willkommen im Pressebereich der katholischen Kirche in Oberösterreich!
Mit Schlagzeilen erobert man Leser, mit Informationen behält man sie.
(Alfred Charles William Lord Northcliffe)
Für Ihre Anliegen stehen wir jederzeit und gerne zur Verfügung – ganz im Sinne unseres Mottos sind wir stets in Ihrer Nähe.
Mediendatenbank der Diözese Linz jetzt aktiv
Die Mediendatenbank der Diözese Linz ist ab sofort aktiv.
Sie haben dadurch die Möglichkeit, sich durch die bereits aktuell vorhandenen Pressefotos der Diözese Linz und einen Teil des Bestandes der Diözesanbibliothek zu klicken und diese herunterzuladen.
Bereits seit 30 Jahren versammeln sich Gläubige aus Italien, USA, Deutschland, Holland und Österreich am Todestag des Seligen Franz Jägerstätter in und um St. Radegund und geben ein Bekenntnis zum Frieden ab. Am 9. August 1943 wurde der innviertler Bauer und Kriegsdienstverweigerer Franz Jägerstätter in Brandenburg ermordet.
Seit Jahren ist es ein Markenzeichen von Ars Electronica, dass ein guter Teil des Festivals im öffentlichen Raum stattfindet. Ganz dieser Tradition folgend, geht man heuer – von 4. bis 8. September – so konsequent nach draußen wie nie zuvor.
Bischof em. Maximilian Aichern hat als Sozialbischof und in seiner Amtszeit als Linzer Diözesanbischof sowie als emeritierter Bischof regelmäßig mit Barbara Prammer zusammengearbeitet.
KonsR Mag. Werner Thanecker, Augustiner Chorherr des Stiftes Reichersberg, emer. Propst, ist am 6. August 2014 im 53. Lebensjahr im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Linz verstorben.
Jedes Jahr wird zum Jahrestag des Atombombenabwurfes auf Hiroshima von österreichischen Friedensbewegungen Gedenkveranstaltungen organisiert. Bischof Ludwig Schwarz hat für die Veranstaltung am 6. August 2014 ein Grußwort gesendet.