Viele Menschen in Oberösterreich haben von zu Hause aus die Liturgien der Kar- und Ostertage mit Bischof Manfred Scheuer via TV und Streaming mitgefeiert. Der Spitzenwert lag bei knapp 129.000 ZuseherInnen am Palmsonntag.
Kleine Freuden im Alltag sind Auferstehungserfahrungen, die Mut, Vertrauen und Hoffnung schenken – gerade auch in schweren Zeiten: So die Botschaft von Bischof Manfred Scheuer bei den Gottesdiensten zur Osternacht und zum Ostersonntag.
Der Karfreitag lenkt den Blick auf den leidenden Jesus am Kreuz – und damit auf das Leid von Menschen heute. Dieses Leid gelte es wahrzunehmen, betonte Bischof Manfred Scheuer beim Karfreitagsgottesdienst, der aus der Linzer Priesterseminarkirche übertragen wurde.
Bischof Manfred Scheuer rief beim Gründonnerstagsgottesdienst dazu auf, angesichts der Coronavirus-Pandemie die Not vieler Menschen in Österreich, aber auch das Elend der Flüchtlinge im Nahen Osten und in den griechischen Lagern nicht zu übersehen.
Die Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus veranlassen die Pfarren und Jugendgruppen der Katholischen Kirche in Oberösterreich zu neuen, kreativen Formen der Seelsorge. Hier einige Beispiele, welche Akzente sie in diesen Tagen setzen, um Ostern erfahrbar zu machen.
Die Katholische Kirche in Oberösterreich verstärkt ihren Einsatz für Menschen in finanziellen und seelischen Nöten. Härtefälle aufgrund der Corona-Krise werden individuell gelöst, so Diözesanbischof Manfred Scheuer.
„Zuversicht und Hoffnung sind nicht abgesagt, Ostern ist nicht abgesagt“, betonte Bischof Scheuer im Palmsonntagsgottesdienst, der am 5. April 2020 um 10 Uhr aus der Linzer Priesterseminarkirche übertragen wurde.