Am 21. Jänner soll im Nationalrat über ein neues Fortpflanzungsmedizingesetz abgestimmt werden. Dieses beinhaltet gravierende Änderungen, etwa im Bereich der Eizellenspende und der Präimplantationsdiagnostik, die viel (kirchliche) Kritik ausgelöst haben und für Diskussionen sorgen.
Bescheiden, mutig und zärtlich, so soll die Kirche sein. Mit diesen drei Eigenschaften charakterisierte Magdalena M. Holztrattner bei der Severinakademie am 13. Jänner 2015 die Kirche, die sich Papst Franziskus wünscht.
Am 7. Jänner 2015 fand das jährliche Treffen der Bischöfe und Weihbischöfe Österreichs mit den Regenten der österreichischen Priesterseminare statt, diesmal im Linzer Priesterseminar.
Die Künstlerin Waltrud Viehböck war im Bereich Metallplastiken eine Pionierin in der Katholischen Kirche in Oberösterreich. Als erste Frau in der Diözese Linz gestaltete sie einen Altar aus Metall.
„Wenn ein Kind geboren wird, sagen wir gerne: Es hat ‚das Licht der Welt erblickt‘. In der Geburt Jesu wird diese Perspektive umgedreht. Wir bekennen gläubig, dass WIR in diesem Kind das Licht der Welt erblickt haben. Weihnachten ist das Hochfest der Geburt des Herrn. Die Geburt eines Kindes ist für uns Anlass zur Freude und zur Hoffnung“, so Bischof Dr. Ludwig Schwarz in seiner Weihnachtsbotschaft.