In fast allen Pfarren von 487 in der Diözese Linz wurde am 19. März 2017 der Pfarrgemeinderat neu gewählt. Das Ergebnis von 82 % der beteiligten Pfarren zeigt die Bedeutung der Mitverantwortung in der Kirche am Ort.
In den meisten oö. Pfarren ist die Wahl des Pfarrgemeinderats bereits gut über die Bühne gegangen. Erste Zwischenergebnisse am Wahltag (19. März 2017) zeigen, dass das Engagement in den Pfarren ungebrochen hoch ist.
Am 19. März 2017 werden Oberösterreichs KatholikInnen zu den Urnen gebeten: Sie wählen die Mitglieder der Pfarrgemeinderäte (PGR), die das Leben in den 487 oö. Pfarren maßgeblich prägen und mitgestalten.
Nachdem Pfarrer Nikola Prskalo 2016 von der Stadtpfarre Wels in die Stadtpfarre Steyr gewechselt ist, wurde nun die Nachfolge in der Stadtpfarre Wels geregelt. Mit 1. September 2017 wird Niko Tomic zum Pfarradministrator der Stadtpfarre Wels bestellt.
Anlässlich der Aktion Familienfasttag luden am 10. März 2017 um 12 Uhr Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und die Katholische Frauenbewegung in OÖ Persönlichkeiten aus Kirche, Politik und Wirtschaft zum 16. Mal zum traditionellen Benefizsuppenessen in den Steinernen Saal des Linzer Landhauses ein.
Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer hat nach vorausgegangenen Hearings und auf einstimmige Empfehlung des Hochschulrates die Mitglieder des bisherigen Rektorates der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz wiederbestellt.
8.600 PfarrgemeinderätInnen haben in den vergangenen fünf Jahren das Leben in den oö. Pfarren entscheidend mitgestaltet. Für dieses ehrenamtliche Engagement bedankt sich die Diözese Linz mit sechs Konzertabenden mit dem Vocalensemble „Lalá“.