Für eine andere Erfahrung des Kirchenraums sorgt die Veranstaltung „Holy Hydra“ am 9. und 10. September 2021. Die Jugendkirche Grüner Anker / Stadtpfarrkirche Urfahr erstrahlt dabei in einem völlig anderen Licht.
Ab 1. September machen die christlichen Kirchen in Österreich wieder auf die Dringlichkeit der Bewahrung der Schöpfung aufmerksam. Bis zum 4. Oktober, dem Fest des Heiligen Franziskus und offiziellen Ende der fünfwöchigen „Schöpfungszeit“, finden Veranstaltungen und Gottesdienste statt.
Am 14. August 2021 beging die Kongregation der Marienschwestern vom Karmel die Professjubiläen von 8 Mitschwestern. Den Festgottesdienst in der Karmelitenkirche feierte Diözesanbischof Manfred Scheuer. Zwei Kandidatinnen wurden am gleichen Tag ins Noviziat aufgenommen.
Am 9. August 2021, dem 78. Jahrestag des Todes von Franz Jägerstätter, fand in St. Radegund das jährliche Jägerstätter-Gedenken statt. Jägerstätter-Biografin Erna Putz thematisierte in ihrem Vortrag die innige Beziehung von Franz und Franziska zueinander und zu Gott.
Die Bewirtschaftung der forstlichen Flächen der Diözese Linz ist eine der Aufgaben der Diözesanen Immobilien-Stiftung. Erfreulicherweise wurden und werden aktuell in ganz Oberösterreich 8.500 Bäume gepflanzt.
KonsR Mag. Karl Gruber, Pfarrprovisor von Sierninghofen-Neuzeug und emeritierter Pfarrer von Molln, ist am Donnerstag, 5. August 2021 im 74. Lebensjahr im Krankenhaus der Kreuzschwestern Sierning verstorben.
Das Fest Maria Himmelfahrt am 15. August hat den Glauben an die Auferstehung Christi im Hintergrund. Maria ist dieses Heil schon zuteilgeworden, sie ist mit Leib und Seele in die Vollendung Gottes eingegangen. Bereits seit 1.000 Jahren werden an diesem Tag Kräuter gesegnet.