Tuesday 6. June 2023

Bethlehem

Die Stadt Davids...

So zog auch Josef von der Stadt Nazaret in Galiläa hinauf nach Judäa in die Stadt Davids, die Betlehem heißt; denn er war aus dem Haus und Geschlecht Davids.” (Lk 2,4)

Bethlehem heißt aus dem Hebräischen übersetzt „Haus des Brotes”. Die fünf Kilometer von Jerusalem entfernte Stadt ist der Geburtsort des Königs David. David wurde von Gott verheißen, dass sein Königtum immer Bestand haben wird (2 Sam 7) und aus seinem Geschlecht der Messias hervorgehen wird.

 

Aus diesem Grund erhält die Bezeichnung „Haus des Brotes” eine doppelte Bedeutung: Nicht nur lebensnotwendige Nahrung kommt aus dieser Stadt, sondern auch das Wort des Herrn wird dort Fleisch (Joh 1,14). Eine Nahrung, von der man nicht mehr hungrig wird (Joh 6,35). Gott ist es, der die Menschen speist und ihnen zu essen gibt. Diese Zusage Gottes vollendet sich in Jesus Christus, der in der Stadt Davids geboren wurde, in Bethlehem.

 

 

Quellenangabe:

Wegscheider, Florian (2014): Bethlehem.

Zum Nachdenken
Spiegelung im Lahngangsee. © Stefanie Petelin

... denn an jenem Ort wirkt wahrhaftig eine göttliche Kraft.

(2 Makk 3,38)

Ort im Ton: Jerusalem

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Arie Nr. 7: „Jerusalem, Jerusalem”

aus dem Oratorium „Paulus” von Felix Mendelssohn-Bartholdy

Das Wort zum Sonntag
Rund ums Kirchenjahr
Rose vor blauem Himmel

Mariä Aufnahme in den Himmel

Im Fokus des Hochfestes steht Marias Aufnahme in den Himmel –mancherorts ist das Fest mit dem Brauch der...

Drei Bäume - Gott ist drei.

Dreifaltigkeitssonntag

Am ersten Sonntag nach Pfingsten wird das Fest zu Ehren der Dreifaltigkeit begangen: im Namen des Vaters, des Sohnes...

Sonnenfinsternis

Karsamstag

Der Tag "dazwischen". Christus ist schon gekreuzigt, gestorben und begraben. Er ist hinabgestiegen in das Reich des...
Wort im Bild: Dekalog

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

 „Was sind die Zehn Gebote?”

aus: „Katholisch für Anfänger”

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: