Sonntag 16. Juni 2024

Sr. Narciza – „Die Mutter der Straßenkinder aus Ecuador“ zu Besuch in Christkindl

Jugend Eine Welt und der „Arbeitskreis Ecuador“ der Pfarre Christkindl freuen sich, Schwester Narciza Pazmiño zu begrüßen. Die „Mutter der Straßen­kinder aus Ecuador“ verbringt einige Tage in Öster­reich. Zu den Jubiläums­feier­lichkeiten von 20 Jahre „Arbeits­kreis Ecuador“ am 25. und 26. Mai 2024 kommt sie nach Christkindl.

Seit Jahrzehnten ermöglicht Schwester Narciza Pazmiño als Jugend Eine Welt-Projektpartnerin Kindern und Jugendlichen aus ärmsten Verhältnissen ein besseres Leben. Parallel zum von Papst Franziskus ausgerufenen „Ersten katholischen Welttag der Kinder“ (Veranstaltung dazu am 25. und 26. Mai in Rom) besucht Schwester Narciza Österreich. Darunter die Pfarre Christkindl, welche 20 Jahre „Arbeitskreis Ecuador“ feiert.

 

Jugend Eine Welt-Geschäftsführer Reinhard Heiserer mit Sr. Narciza Pazmiño bei einem Besuch der „Fundación Don Bosco“ in Ambato.

Jugend Eine Welt-Geschäftsführer Reinhard Heiserer mit Sr. Narciza Pazmiño bei einem Besuch der „Fundación Don Bosco“ in Ambato. © Jugend Eine Welt

 

Geborgenheit und Ausbildung

 

Vererbte Armut und Gewalt sind die größten Probleme für die Kinder in den Armenvierteln der Großstädte von Ecuador. In Ambato, einer südlich von Quito gelegenen Provinzhauptstadt im Hochland, betreuen Sr. Narciza Pazmiño und ihr Team 200 Kinder aus problematischen Verhältnissen. Die von ihr gegründete „Fundación Don Bosco“ feiert heuer ihr 26-jähriges Bestehen und gehört zu den ersten von der österreichischen Entwicklungsorganisation Jugend Eine Welt unterstützten Projekten überhaupt. Benachteiligte Kinder erhalten täglich eine warme Mahlzeit, Bildungsunterstützung und sinnvolle Freizeitgestaltung. Für aktuell 40 Kinder ist die „Don Bosco Herberge“ sogar ein vorübergehendes Zuhause. Zudem sind mobile Teams regelmäßig in den Straßen Ambatos unterwegs. Sie kümmern sich um die vielen arbeitenden Kinder und laden sie dazu ein, ins Zentrum zu kommen, wo natürlich auch Spiel und Spaß beim nachmittäglichen Freizeitprogramm nicht zu kurz kommen. „Wir versuchen den jungen Menschen zu vermitteln, dass ihre Ausbildung eine große Bedeutung für ihre Zukunft und ein Leben abseits der Straße hat. Denn sie alle sollen einmal selbstständig und verantwortungsbewusst ihr Leben meistern können“, erzählt Sr. Narciza Pazmiño, die Gründerin und langjährige Leiterin der Einrichtung. „Aber es ist uns auch wichtig, dass die Kinder unbeschwerte Stunden der Freude erleben, denn ihre Lebensumstände sind meist sehr belastend!“

 

Ein Leben für die Kinder

 

Wie beim „Ersten katholischen Welttag der Kinder“ und den begleitenden Feierlichkeiten in Rom, stellt Sr. Narciza Pazmiño Kinder in den Mittelpunkt. Sogar in den Mittelpunkt ihres Lebens, welches sie allen Kindern widmet, die ohne ihre Hilfe keinen Zugang zu Bildung hätten. Traumatisierte Kinder erhalten psychologische Betreuung, für ältere Jugendliche wird die Vermittlung von Arbeitsplätzen angeboten. In eigenen Werkstätten haben die Jugendlichen auch die Möglichkeit, einen Beruf zu erlernen. Um Kosten für die Zutaten der täglichen kostenlosen Mahlzeiten für die Kinder zu sparen hält Sr. Narciza sogar ein paar Hühner.

 

Angebot von Freiwilligeneinsätzen vor Ort

 

In der kommenden Woche ist Sr. Narciza Pazmiño in Österreich bei der österreichischen Entwicklungsorganisation Jugend Eine Welt zu Gast. Als langjährige Projektpartnerin bietet die von ihr gegründete „Fundacion Don Bosco“ auch ein spannendes und lehrreiches Umfeld für junge Erwachsene, die einen Freiwilligeneinsatz oder ihren Zivildienst im Ausland absolvieren – organisiert von Volontariat bewegt (www.volontariat.at), eine Initiative der Salesianer Don Boscos und Jugend Eine Welt.

 

Bis zu 200 Kinder erhalten in der „Fundación Don Bosco“ nicht nur eine täglich warme Mahlzeit, sondern auch Unterstützung beim Lernen sowie abwechslungsreiche Freizeitangebote.

Bis zu 200 Kinder erhalten in der „Fundación Don Bosco“ nicht nur eine täglich warme Mahlzeit, sondern auch Unterstützung beim Lernen sowie abwechslungsreiche Freizeitangebote. © Jugend Eine Welt

 

Leuchtendes Beispiel für wichtige Projektarbeit

 

Eine besonders enge Bindung hält ebenfalls die Pfarre Christkindl in Oberösterreich zur „Mutter der Straßenkinder aus Ecuador“. Seit 20 Jahren unterstützt der dort ansässige „Arbeitskreis Ecuador“ finanziell die Arbeit von Sr. Narciza Pazmiño. Insgesamt wurden in diesem Zeitraum beachtliche Spenden von ca. EUR 350.000,- aufgebracht. „Sr. Narciza ist ein leuchtendes Beispiel für wichtige Projektarbeit vor Ort. Bei ihr in der „Fundacion Don Bosco“ fühlen sich die Kinder geborgen, können wieder lachen und erhalten eine wichtige Schul- und Berufsausbildung auf dem Weg in ein besseres Leben“, so Reinhard Heiserer, Geschäftsführer von Jugend Eine Welt.

 

Feierlichkeiten zum 20-jähriges Jubiläum in Christkindl

 

Das Jubiläumsfest zu „20 Jahre Arbeitskreis Ecuador“, an dem auch Sr. Narciza Pazmiño teilnehmen wird, findet am Wochenende 25. und  26. Mai 2024 in Christkindl bei Steyr statt.

 

Einer von vielen Programmpunkten ist das Benefizkonzert im Hotel Christkindlwirt für die „Fundación Don Bosco“ in Ambato. Unter dem Motto „Klassik Grooves“ musizieren Gudrun Kaltenbäck (Querflöte, Gesang), Florian Moitzi (Klarinette, Saxophon), Manfred Punz (Piano), Josef Riedler (Bass) und Edi Moitzi (Schlagzeug).


Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt: 20 Euro, Vorverkauf: Ecuador Arbeitskreis, Restaurant Christkindlwirt (Tel. 07252 52184, office@christkindlwirt.at), Pfarrgemeindebüro Christkindl, Weltladen Steyr

 

Jugend Eine Welt-Spendenkonto:

AT66 3600 0000 0002 4000 | Onlinespenden unter www.jugendeinewelt.at/spenden | Spenden sind steuerlich absetzbar!

 

Weitere Infos:

 

www.jugendeinewelt.at bzw. www.dioezese-linz.at/steyr-christkindl

 

Zukunftsweg
Finanzen und Verwaltung

Finanzen und Verwaltung in der neuen Struktur

Informationsveranstaltung zeigt großes Interesse und Informationsbedarf!

Fremd gehen-z`samm wachsn im EferdingerLand

Fremd gehen-z`samm wachsn im EferdingerLand

Auf dem Weg in die gemeinsame Zukunft braucht es viele kleine und große Schritte von einzelnen und verschiedenen...
100 Jahre Mariendom
100 Jahre Mariendom
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Fachbereich Kommunikation
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: