Dienstag 23. April 2024

Adventbeginn in Corona-Zeiten: Kirchliche Angebote zum stimmungsvollen Feiern daheim

Adventbeginn

Der Beginn des heurigen Advent fällt mitten in den Lockdown, der noch bis 6. Dezember andauert. Adventkranzsegnungen und der Besuch des Nikolaus sind daher heuer nicht in gewohnter Weise möglich. Kirchliche Angebote unterstützen eine persönliche Adventeinstimmung.

Coronabedingt beginnt heuer der Advent, die Vorbereitungszeit auf Weihnachten, anders als sonst. Bis zum Ende des Lockdown am 6. Jänner hat die katholische Kirche alle öffentlichen Gottesdienste ausgesetzt. Das bedeutet, dass heuer in den Pfarren am 28. November, dem Vorabend des ersten Adventsonntags, keine gemeinsamen Adventkranzsegnungen stattfinden können. Auch die Besuche von Nikoläusen aus den Pfarren in den Familien sind heuer nicht wie gewohnt möglich. Die gute Nachricht: Kirchliche Angebote unterstützen die persönliche Adventeinstimmung zu Hause.

 

Die Kirchen sind weiterhin für das persönliche Gebet geöffnet und ermöglichen stille Besinnung und Adventeinstimmung im Kirchenraum. Die SeelsorgerInnen in den Pfarren stehen für Gespräche zur Verfügung. Die Mitfeier von Gottesdiensten in Radio und TV stiftet Gemeinschaft und Verbundenheit. Radio- und TV-Gottesdienste im Überblick: www.katholisch.at/gottesdienste

 

Hinweis: Eine zweite Adventaussendung mit weiteren kirchlichen Advent-Angeboten

folgt nächste Woche. Die Corona-Situation erfordert auch im kirchlichen Bereich große Flexibilität. Laufend aktualisierte Hinweise, Hintergründe, Informationen und kirchliche Angebote zum Advent finden Sie unter www.dioezese-linz.at/advent

 

 

Den Adventkranz zu Hause segnen

 

Ein besonderer Begleiter durch den Advent ist der Adventkranz. Am Adventkranz werden nacheinander vier Kerzen entzündet, als Zeichen für Christus, die „Fülle des Lichtes“. Normalerweise wird mit der Adventkranzsegnung in den Gottesdiensten am Vorabend des 1. Adventsonntags in den Pfarren der Advent liturgisch begonnen. Die Segnung der Adventkränze und der Kerzen in den dunklen, winterlichen Kirchen ist ein Zeichen der Hoffnung.

 

Die öffentlichen Adventkranzsegnungen in den Pfarrkirchen können heuer coronabedingt nicht stattfinden. Daher sind die Menschen eingeladen, ihren Adventkranz zu Hause bei einer Feier zu segnen. Das Liturgiereferat der Diözese Linz hat Vorschläge für den Ablauf einer solchen Feier und Texte für die Segnung des Adventkranzes zusammengestellt.

 

Bedeutung und Geschichte des Adventkranzes

 

Der Kranz als Kreis, der kein Ende hat, ist Zeichen für den ewigen Gott, dem alle Zeit gehört. Der Kranz als Mittel der Auszeichnung und Huldigung ist Zeichen für den kommenden König Christus. Die grünen Zweige sind Zeichen des Lebens und der Hoffnung und weisen schon auf Christbaum und Weihnachten hin. Die vier Kerzen stellen die Adventsonntage dar. Sie erinnern an Christus, das Licht der Welt, das jeden Menschen erleuchtet. Rote Kerzen symbolisieren Gottes Liebe zu den Menschen. Vielfach werden den liturgischen Farben entsprechend drei violette und eine rosa Kerze verwendet: Violett als Farbe der Besinnung und Buße für den ersten, zweiten und vierten Sonntag, Rosa als Farbe der Vorfreude auf Weihnachten für den dritten Sonntag, der auch „Gaudete“ („Freuet euch“) genannt wird.

 

Der Adventkranz ist ein junger Brauch. Der evangelische Theologe Johann Wichern (+1881) wollte in einem Schülerheim, dem sog. „Rauhen Haus“, die Zeit auf Weihnachten verkürzen. Seit 1840 feierte er im Advent jeden Tag eine Andacht und zündete jeweils eine Kerze an. Die Schüler stellten diese 24 Kerzen auf Reisigzweige. Somit war der Vorläufer des Adventkranzes und des Adventkalenders erfunden. Der erste Adventkranz in einer katholischen Kirche wurde erst 1924 in Köln verwendet.

 

Anregungen zum Selberbinden und zum Segnen des Adventkranzes bzw. für eine Adventfeier zu Hause finden Sie unter www.dioezese-linz.at/advent

 

 

Online-Feiern zum Adventbeginn

 

Online-Feier mit Adventkranzsegnung der Katholischen Frauenbewegung in OÖ

Samstag, 28. November 2020, 18.30 – 19.00 Uhr

 

Die Geistliche Assistentin der Katholischen Frauenbewegung in Oberösterreich (kfb oö) Veronika Kitzmüller lädt gemeinsam mit den ehrenamtlichen Vorsitzenden Paula Wintereder, Karin Limberger und Susanne Lehner (jede bei sich zu Hause) zu einer Online-Feier mit Adventkranzsegnung ein. kfb-Frauen und Menschen, die gemeinsam mit kfb-Frauen den Advent beginnen möchten, sind am Samstag, 28. November 2020 von 18.30 bis 19.00 eingeladen, zu Hause vor dem Computer mitzufeiern (Einstiegsmöglichkeit ab 18.00 Uhr).

 

Das Treffen findet in Microsoft Teams statt, in den Browsern Google Chrome oder Microsoft Edge (diese sollten aktualisiert sein) ist eine Teilnahme als Gast ohne Registrierung und Installation möglich. Zur Mitfeier wird ein Computer mit Lautsprechern, evtl. auch Mikrofon und Kamera benötigt.

Anmeldung per E-Mail erforderlich: kfb@dioezese-linz.at.


Anmeldeschluss: Freitag, 27. November 2020, 10 Uhr. Zugangslink und eine Beschreibung wird zugeschickt. (Telefon: 0732 7610-3441).

 

Kontakt: Sandra Schlager, 0676 87 76 34 49, sandra.schlager@dioezese-linz.at

 

 

Interaktive Adventfeier (URBI@ORBI)

 

Das Begegnungszentrum der Citypastoral „URBI@ORBI“ in Linz lädt beginnend mit dem Samstag vor dem 1. Adventsonntag zu interaktiven Adventfeiern mit Liedern, Texten und Austausch ein. Wenn möglich, nehmen Sie Adventkranz oder Kerze zum Laptop bzw. Handy mit.

Termine: immer samstags, 28. November, 5. Dezember, 12. Dezember und 19. Dezember jeweils von 16.00 bis 16.45 Uhr.

 

Einstiegslink: www.urbiorbi.at

 

Kontakt: Markus Pühringer, 0676 87 76 60 01, markus.puehringer@dioezese-linz.at

 

 

Eine Nikolausfeier in der Familie gestalten

 

Am 6. Dezember feiert die katholische Kirche den heiligen Nikolaus, den Bischof von Myra in Kleinasien (heute: Türkei). 22 Kirchen und Kapellen sind in Oberösterreich dem hl. Nikolaus geweiht.

 

Seit dem 6. Jahrhundert wird der heilige Nikolaus verehrt. Er ist Patron der Kinder, SchülerInnen, Seeleute und Gefangenen. Durch historische Forschungen weiß man heute, dass die Heiligenfigur auf zwei Personen zurückgeht: auf den Bischof von Myra, der im 4. Jahrhundert gelebt hat, und den gleichnamigen Bischof von Pinora in Kleinasien, der 564 starb.

Die Legendenerzählungen rund um den heiligen Nikolaus sind vielfältig und haben alle das Teilen und Schenken zum Inhalt. Das Teilen als grundlegender Akt, Not zu lindern und faire Lebenschancen für alle bereitzustellen, wird mit dem Heiligen eng verbunden.

Der hl. Nikolaus von Myra wird mit einem Buch – der Bibel – und drei goldenen Kugeln oder goldenen Säckchen dargestellt. Diese verweisen auf eine Legende, nach der Bischof Nikolaus mit Geldspenden in drei Säckchen eine Familie mit drei Töchtern aus der Armut gerettet habe.

Der Brauch des Nikolausganges und Schenkens geht bis ins Mittelalter zurück. So durfte damals am Nikolaustag ein Schüler die Rolle des Bischofs spielen.

Der Nikolaustag entwickelte sich auch zum Tag der Geschenke für Kinder. Erst nach der Reformation im 16. Jahrhundert wurde dieses Schenken vermehrt auf das Weihnachtsfest gelegt.

 

Das Service der Nikolausbesuche in den Familien, das die Pfarren normalerweise anbieten, ist heuer coronabedingt nicht möglich. Nikolausfeiern in den Familien können aber stattfinden. Die Katholische Jungschar hat einen Feiervorschlag für zu Hause ausgearbeitet und gibt Eltern, die selbst in die Rolle des Nikolaus schlüpfen wollen, hilfreiche Tipps:

  • Fragen Sie gegebenenfalls in Ihrer Pfarre nach, ob man das Nikolauskostüm ausborgen kann.
  • Verwenden Sie ein rotes Tuch für den Umhang; gestalten Sie die Bischofsmütze des Nikolaus (Mitra) aus dickerem Papier mit den Kindern gemeinsam.
  • Es muss keine perfekte Nikolausdarstellung sein, das gemeinsame Feiern steht im Vordergrund.
  • Schaffen Sie einen Rahmen für die Feier: Entzünden Sie eine Kerze am Adventkranz, lesen Sie gemeinsam eine Geschichte, singen Sie ein Nikolaus- oder Adventlied, sprechen Sie ein Gebet.
  • Das goldene Buch des Nikolaus enthält die Frohe Botschaft – es ist nicht das Buch der Verfehlungen. Der Nikolaus will die Botschaft bringen: Du bist geliebt, so wie du bist!

Viele Ideen zur Gestaltung einer Nikolausfeier daheim finden Sie unter

https://www.dioezese-linz.at/heiliger-nikolaus bzw. unter https://www.dioezese-linz.at/advent

 

 

Presseunterlagen zum Download (doc / PDF)

Kirche vor Ort

Seelsorgeteam für Urfahr-St. Leopold neu beauftragt

Am 14. April 2024 hat der Pfarrvorstand in bischöflichem Auftrag das Seelsorgeteam für die Pfarrgemeinde Urfahr-St....

Trachtenmarkt 2024

Trachtenmarkt zugunsten des "Braunauer Steffl"

Die Goldhaubengruppe Braunau-Stadt unterstützte die Innenrenovierung der Stadtpfarrkirche mit einem erfolgreichen...

Hörsching-St. Jakob: Nachmittag für Verwitwete und Alleinstehende

Am 17. April 2024 verbrachten 43 Personen aus der Pfarrgemeinde Hörsching-St. Jakobeinen gemütlichen Nachmittag bei...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Fachbereich Kommunikation
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: