Neuer Leiter für den Bereich Bildung & Kultur designiert
Vor drei Jahren wurden die zentralen Dienste der Diözese Linz neu geordnet. Die bestellten Bereichsleiter:innen wurden für die Dauer von drei Jahren ernannt. Im heurigen Jahr kommt es daher zu einigen personellen Veränderungen bei den Bereichsleiter:innen. Nach den Bereichen Pfarre & Gemeinschaft, Seelsorge & Liturgie und Finanzen & Verwaltung wird nun auch der Bereich Bildung & Kultur unter eine neue Leitung gestellt.
Nach Beratung im Konsistorium hat Bischof Dr. Manfred Scheuer für den Bereich Bildung & Kultur Mag. Andreas Kaltseis als neuen Leiter designiert. Kaltseis ist derzeit Büroleiter des Bischöflichen Sekretariats und gemeinsam mit Bischofsvikar Dr. Johann Hintermaier Leiter des Projekts „Campus für Bildung, Wissenschaft und Forschung“. Die jetzige Bereichsleiterin Dr.in Schwester Maria Maul, deren Dreijahresvertrag ausläuft, beendet ihren Dienst in der Diözese Linz. Sie wird im Schuljahr 2025/26 noch einmal mit einer vollen Lehrverpflichtung Religion an der BAfEP der Don Bosco Schulen Vöcklabruck unterrichten, bevor sie im Sommer 2026 in Pension geht.
„Über die Bestellung von Andreas Kaltseis freue ich mich sehr. Er bringt aufgrund seiner bisherigen Tätigkeit als Büroleiter des Bischöflichen Sekretariats sowie der reichen Erfahrung mit der Planung des Projektes Campus für Bildung, Wissenschaft und Forschung die besten Voraussetzungen für die neue Leitungsaufgabe innerhalb der Diözesanen Dienste mit. Ich bin sicher, dass der Bereich Bildung & Kultur bei Andreas Kaltseis künftig in den besten Händen liegt“, so Schwester Maria Maul über ihren designierten Nachfolger.
Andreas Kaltseis: „Es geht um den Menschen“
Andreas Kaltseis über sein neues Aufgabengebiet: „Ich freue mich auf die Übernahme der Bereichsleitung des Bereiches Bildung & Kultur der Diözese Linz und bedanke mich für das Vertrauen der Entscheidungsträger:innen, die mir diese verantwortungsvolle Aufgabe zumuten. Die Kirche in Oberösterreich leistete und leistet im Bereich Bildung und Kultur hervorragende Arbeit. Dies geschieht an der Schnittstelle von Kirche und Gesellschaft – nahe bei den Menschen und wirksam in der Gesellschaft. Wir tragen Verantwortung für schulische und wissenschaftliche Bildung, Erwachsenenbildung sowie Bildung im Bereich von Kunst und Kultur. Über Bildung zu reden bedeutet immer, vom Menschen zu reden, aber auch von den Bildungseinrichtungen und den Bildungsinhalten. Diese stehen in vielfältiger Wechselwirkung zueinander. Ich freue mich auf die komplexen, vielschichtigen und herausfordernden Aufgaben, die mit der Leitung des Bereiches Bildung & Kultur verbunden sind. Bildung hat für die Zukunftsfähigkeit der Kirche zentrale Bedeutung. Gerne gestalte ich mit meinen Erfahrungen und Fähigkeiten die Katholische Kirche in Oberösterreich mit – um Kirche weit und weiter zu denken.“
Andreas Kaltseis: © Diözese Linz / Maria Appenzeller
Lebenslauf des designierten Bereichsleiters Mag. Andreas Kaltseis
Andreas Kaltseis wurde 1969 in Grieskirchen geboren, er ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Nach dem Besuch der HBLA in St. Florian und dem Zivildienst studierte er Selbstständige Religionspädagogik an der Universität Salzburg und an der Katholisch-Theologischen Hochschule Linz (heute Katholische Privat-Universität Linz).
Seine kirchliche berufliche Laufbahn begann 1992 als Organisationssekretär der Katholischen Schüler:innen Jugend. Weiters war er als Erzieher am Kollegium Petrinum, als Religionslehrer, als Referent für Jugendarbeit und als Organisationsentwickler und Gemeindeberater in der Kirche tätig.
Von 2009 bis 2016 leitete er die Abteilung für Schulpraktische Ausbildung an der KU Linz.
Seit September 2016 arbeitet er im Bischöflichen Sekretariat. Bis 2022 organisierte und begleitete er die Visitationen von Bischof Manfred Scheuer in den Dekanaten; er war auch Mitglied der Kern- und Steuerungsgruppe beim Diözesanen Zukunftsweg „Kirche weit denken“. Heute ist er Büroleiter im Bischöflichen Sekretariat und verantwortet darüber hinaus die Kunst-Ausstellungen im Festsaal des Bischofshofes. Seit September 2021 leitet er gemeinsam mit Bischofsvikar Dr. Johann Hintermaier außerdem das Projekt „Campus der Zukunft für Bildung, Wissenschaft und Forschung“.
Andreas Kaltseis wohnt mit seiner Familie in Scharnstein. Seine Freizeit verbringt er gern in der Natur und im Garten. Kaltseis geht gern Bergsteigen und Skitouren. Der Musikliebhaber singt im Kirchenchor der Pfarre Scharnstein und ist dort auch ehrenamtlich engagiert. Im Mai 2025 wurde er als ehrenamtlicher Notfallseelsorger beauftragt und gesendet.