Tuesday 15. October 2024

Verleihung der diözesanen Ehrenzeichen Florian- und Severin-Medaille

Am 26. September 2024 überreichte Diözesanbischof Manfred Scheuer im Linzer Priesterseminar an engagierte Christ:innen die Florian-Medaille und die Severin-Medaille. 

Die Severin-Medaille erhielten:

 

  • Hermann Baumgartner (Oftering)
  • Matthias Engler (Oftering)
  • Maria Hoheneder (Oftering)
  • Johann Scheidleder (Oftering)
  • Dr. Franz Daringer (Aspach)
  • Liselotte Fuchs (Aspach)
  • Johann Hartinger (Aspach)
  • Aloisia Fischerlehner (Wippenham)
  • Maximilian Groiss (Timelkam)
  • Ernst Ornetsmüller (Timelkam)
  • MR Dr. Hubert-Hermann Lohr (Lenzing)
  • Josef Riedl (Waldneukirchen)
  • Mag. Johann Schwarzbauer-Haupt (Linz)
  • Hermann Staudinger (Weyregg am Attersee)

 

Mit der Florian-Medaille wurden ausgezeichnet:

 

  • Mag.a Dorothea Schwarzbauer-Haupt (Linz)
  • DDr. Helmut Wagner (Linz)

Ehrenzeichen Florian- und Severin-Medaille

Bischof Manfred Scheuer mit den Träger:innen der Severin- und Florianmedaillen. © Haijes

 

Geehrte mit ihren Talenten und Fähigkeiten sind „Schatz unserer Kirche“


Regina Atzwanger, Sprecherin des Ehrenamtsrates der Diözese Linz, würdigte in ihrer Festrede die Ehrenamtlichen mit ihren Talenten und Fähigkeiten als Schatz der Kirche. Sie seien – gemeinsam mit den Hauptamtlichen – als getaufte Christinnen und Christen dazu berufen, gemäß ihren Charismen am Reich Gottes mitzubauen. Gerade in einer Zeit, in der viele Anforderungen und Aufgaben an die Menschen gestellt würden, sei ehrenamtliches Engagement sehr wertvoll. Punktuelle Mitarbeit verdiene dabei genauso hohe Wertschätzung wie regelmäßiges Engagement.

 

Zum Ehrenamt gehöre auch die Struktur, in die es eingebettet sei, so Atzwanger. In Oberösterreich gebe es eine besondere und lange Geschichte eines synodalen Weges. Auch die neue Pfarrstruktur der Diözese Linz könne nur durch das Engagement von Ehrenamtlichen getragen werden. Ein synodales Miteinander setze das voraus, was auch das zentrale Grundanliegen von Ehrenamtlichen sei: eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe und in gegenseitiger Wertschätzung. „Auf Augenhöhe zu sein bedeutet, dass wir einander ernst nehmen und gut zuhören; dass nicht nur die Arbeit, sondern auch die Verantwortung und die Organisation geteilt und einander zugetraut werden. Es bedeutet gegenseitige Achtung, Offenheit, Transparenz, Wertschätzung und Gleichberechtigung. Es bedeutet, einander zuzugestehen, dass neue Wege begangen werden können“, so Atzwanger.

 

Ehrenamt lebe davon, dass alle Beteiligten im Gespräch und in der Verantwortung blieben. Dies könne anstrengend sein, weil es genaues Zuhören und Verstehen erfordere, so Atzwanger. In der Verantwortung zu bleiben heiße auch, dass Ehrenamtliche gefordert seien, sich weiterzubilden und ein Verständnis dafür zu entwickeln, worum es in der gemeinsamen Kirche gehe. „Es bedeutet auch, solidarisch nachzufragen, wo etwas nicht rund läuft, dort hinzusehen, wo eine Not zu erkennen ist, initiativ zu werden, wo andere wegsehen“, betonte die Sprecherin des Ehrenamtsrats.

 

Am Ende ihrer Festrede wünschte sich Regina Atzwanger, dass alle Ehrenamtlichen die Möglichkeit hätten, ihre Talente einzusetzen, damit die Kirche noch bunter und vielfältiger werde. „Ich wünsche mir, dass Vertrauen und Mut nicht nachlassen. Ich wünsche mir, dass wir wach und solidarisch bleiben.“ Atzwanger dankte den Geehrten für ihren Einsatz: „Sie zeigen in Ihrem Engagement auf unterschiedliche, kreative, pragmatische und jedenfalls immer auf konstruktive Weise, wie eine synodale, lebendige und einladende Kirche aussehen kann.“

 


Würdigung von haupt- und ehrenamtlichem kirchlichem Engagement


Die Ehrenzeichen werden an Persönlichkeiten verliehen, die sich über einen längeren Zeitraum besonders anerkennenswerte Verdienste im pastoralen oder in einem mit der katholischen Kirche zusammenhängenden sozialen, kulturellen, gesellschaftspolitischen oder organisatorischen Bereich erworben haben. Die Medaillen werden ausschließlich an Laien vergeben, was auch Mitglieder von Instituten des Geweihten Lebens und Gesellschaften des Apostolischen Lebens mit einschließt. Sie können sowohl für ehrenamtliches als auch für hauptamtliches Engagement vergeben werden, wobei eine mindestens 10-jährige Tätigkeit vorausgesetzt wird.

 


Symbolträchtige Ehrenzeichen


Die Ehrenzeichen wurden von der Linzer Künstlerin Ulrike Neumaier gestaltet. Sie verwendete die Symbole Mühlstein und Ölbaumblatt der Diözesanheiligen hl. Florian und hl. Severin und arbeitete in den Münzrand den Satz: „Et si nemo, ego tamen.“ – „Und wenn es keiner macht, ich tue es doch!“

50 Jahre gesendete Berufe

Seelsorger:in sein - ein Job, der Zukunft hat

Im Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren der Diözese Linz sind etwa 300 Mitarbeiter:innen angestellt und gestalten...

Am Gelingen von Gesellschaft mitarbeiten – Seelsorger:in sein in den 2020er Jahren

Seelsorger:innen leisten einen großen zivilgesellschaftlichen Beitrag, auch in Zeiten des kirchlichen...

Wolfgang Roth

Das Leben in allen Schattierungen sehen – Seelsorger:in sein in den 2010er Jahren

Nachdem die Rolle der Pastoralassistent:innen und Seelsorger:innen inzwischen in weiten Teilen der Diözese bekannt...

Caroline Murauer

Das ist DER soziale Beruf! Seelsorger:in sein in den 2000er Jahren

Anfang des neuen Jahrtausends kehrten immer mehr Menschen der katholischen Kirche den Rücken zu. Das merken auch die...
Zukunftsweg
Ottensheim als drittes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Ottensheim als drittes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Am 4. Oktober 2024 begann das Dekanat Ottensheim den zweijährigen Prozess.

Schwanenstadt und Pettenbach ins Vorbereitungsjahr gestartet

Schwanenstadt und Pettenbach ins Vorbereitungsjahr gestartet

Ins Vorbereitungsjahr starteten am 27. September 2024 das Dekanat Schwanenstadt und am 28. September 2024 das Dekanat...
100 Jahre Mariendom
100 Jahre Mariendom
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Fachbereich Kommunikation
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: