Friday 24. January 2025

Oberösterreichische Projekte bei Pastoraltagung in Salzburg

Unter dem Titel „Auftrag Zukunft. Christ:in sein für eine demokratische Gesellschaft" findet von 9. bis 11. Jänner 2025 in Salzburg die Pastoraltagung über die Rolle der Kirche in polarisierter Demokratie statt. Am Freitag werden bei einem „Marktplatz" auch Projekte aus OÖ vorgestellt.

Die Rolle der Kirche in Zeiten einer erodierenden und angefragten Demokratie steht im Fokus der Österreichischen Pastoraltagung im Bildungszentrum St. Virgil in Salzburg. „Nach den diversen Wahlen in Österreich und weltweit wird viel über Polarisierung, gesellschaftliche Werte sowie Demokratieförderung gesprochen", erklärte Gabriele Eder-Cakl, Direktorin des Österreichischen Pastoralinstituts (ÖPI), die Brisanz des Themas. Die Tagung wird von der Österreichischen Pastoralkommission und dem ÖPI veranstaltet.

 

Die Pastoraltagung wolle diskutieren, „welchen Beitrag Christ:innen und die Kirche für eine demokratische Gesellschaft leisten können und sollen", so Eder-Cakl, verantwortlich für das Tagungsprogramm, gegenüber der Nachrichtenagentur Kathpress. Dabei werde auch ein kritischer Blick auf die eigene Geschichte nicht gescheut, meinte die Theologin mit Blick auf die Beziehung der Kirche zu demokratischen Systemen, die historisch und theologisch nicht immer friktionsfrei gewesen ist.

 

OÖ Projekte bei Pastoraltagung in Salzburg

 

 

Programmhighlights

 

Am Donnerstag beginnt die Tagung mit einer Situationsanalyse der aktuellen politischen Lage. Josef Marketz, Diözesanbischof von Kärnten und in der Bischofskonferenz zuständiger Referatsbischof für Pastoral, wird die pastorale Bedeutung des Themas beleuchten. Die Philosophin Lisz Hirn analysiert die gegenwärtige gesellschaftliche Polarisierung nach einem intensiven Wahljahr, gefolgt von Digitalisierungsexpertin Ingrid Brodnig, die die Rolle der (sozialen) Medien und des Einzelnen in politisch aufgeheizten Zeiten thematisiert.

 

Der Freitag steht im Zeichen der theologischen Reflexion. Die Wiener Pastoraltheologin Regina Polak spricht darüber, welche Art von Religion die Demokratie braucht, während die Grazer Religionswissenschaftlerin Theresia Heimerl die Beziehung zwischen Kirche und Demokratie aus theologischer Perspektive beleuchtet. 

 

Ein Höhepunkt ist die Podiumsdiskussion am Abend des ersten Tages mit Irmgard Griss, ehemalige Präsidentin des Obersten Gerichtshofs, Regina Petrik, Generalsekretärin der Katholischen Aktion Österreich, und Peter Schipka, Generalsekretär der Bischofskonferenz. Moderiert wird die Diskussion von Doris Helmberger-Fleckl, Chefredakteurin der „Furche".

 

Oberösterreich präsentiert sich

 

Am Freitag werden ab 16 Uhr am „Marktplatz" folgende OÖ Projekte präsentiert:

 

Jägerstätter-Biografin Erna Putz: Gedächtnisbuch und Gedenkarbeit Franz und Franziska,

 

Projektleiterin Karin Roller-Robbrecht: Sozialpastoral in der Pfarrgemeinde Linz-Don Bosco 

 

Sonja Sommergruber, Sprecherin des Seelsorgeteams in der Pfarre Linz-Urfahr-St. Junia, Mitglied des Ehrenamtsrates der Diözese Linz: Als Pfarrgemeinderätin Kirche leitend mitgestalten

 

Anita Buchberger, Beauftragte für Jugendpastoral in der Pfarre Ennstal: Netzwerk gegen Rassismus und Rechtsextremismus und Gedenkarbeit in Ternberg 

Oberin Sr. Angelika Garstenauer, Franziskanerin von Vöcklabruck: Als Ordensgemeinschaft in der Region sozial aktiv 

 

Große Tradition

 

Seit 1931 ist die Österreichische Pastoraltagung ein Fixpunkt der kirchlichen Erwachsenenbildung. Als größte Tagung auf Bundesebene widmet sie sich aktuellen seelsorglichen Themen mit dem Ziel, aus Grundsatzüberlegungen praktische Impulse für die Pastoral zu entwickeln. Jährlich nehmen mehrere hundert Fachleute aus Seelsorge, Religionspädagogik und weiteren kirchlichen Diensten aus dem In- und Ausland teil.

 

Die Tagung richtet sich an pastorale Mitarbeitende und bietet auch spezielle Vernetzungsmöglichkeiten, darunter ein "Come Together" für Unter-40-Jährige sowie berufsspezifische Austauschformate.

 

(Info: www.pastoral.at/pastoraltagung)

(Kathpress)

Zukunftsweg
Die Leitungspersonen für das Dekanat Linz-Süd wurden ausgewählt.

Dekanat Linz-Süd: Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der zukünftigen Pfarre stehen fest

Für ein weiteres Dekanat, das im Herbst 2024 den zweijährigen Übergangsprozess vom Dekanat zur Pfarre begonnen hat,...

Amtseinführung von Pfarrer Karl Sperker und Verwaltungsvorständin Renate Berger in der Pfarre Steyrtal durch Bischof Manfred Scheuer

Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständinnen in der neuen Pfarre Steyrtal

Mit 1. Jänner 2025 erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der Pfarre Steyrtal. Am 11. Jänner 2025 wurden Pfarrer...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: