Veranstaltungen im Jänner und Februar 2025
Jänner
Bis 6.1.
Sternsingeraktion der Katholischen Jungschar
Sa 4.1.
Neujahrskonzert im Bildungshaus Schloss Puchberg
Mit der Festival Sinfonietta Linz unter der Leitung von Lui Chan, Konzertmeister des Bruckner Orchesters.
Mit Werken der Strauss-Dynastie, von Franz Lehár und Johann Schrammel.
17.00 Uhr, Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels
Mo 6.1.
Hochfest der Erscheinung des Herrn
Festgottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer
Musikalische Gestaltung: Georg Augustin Holler, Missa pastoralis in C; Domchor, Orchester und Solist:innen der Dommusik; Gerhard Raab, Orgel; Leitung: Andreas Peterl
10.00 Uhr, Mariendom Linz
Mo 6.1.
ORF-Radio- und Fernsehgottesdienst aus der Stiftskirche Lambach
10.00 Uhr, ORF-Regionalradios und ORF III
Mi 8.1.
Severin-Akademie
Thema „Technik als Trost. Verheißungen Künstlicher Intelligenz im Kontext von Zukunftserzählungen“
Referent: Prof. Stefan Selke (Hochschule Furtwangen)
19.00 Uhr, Katholische Privat-Universität Linz, Bethlehemstraße 20
Do 9.1.
Verleihung der diözesanen Ehrenzeichen Florian- und Severin-Medaille
Mit Bischof Manfred Scheuer
16.00 Uhr, Priesterseminar, Linz, Harrachstraße 7
Do 9. – Sa 11.1.
Österreichische Pastoraltagung zum Thema „Auftrag Zukunft. Christ:in sein für eine demokratische Gesellschaft“
Bildungszentrum St. Virgil, Salzburg
Programmdetails auf www.pastoral.at
Sa 11.1.
Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständinnen in der neuen Pfarre Steyrtal
Mit Bischof Manfred Scheuer
18.00 Uhr, Pfarrkirche Sierning
Mo 13. – Di 14.1.
Tage für Bäuerinnen und Frauen vom Land
Bäuerinnen und Frauen vom Land sind zu Vorträgen und Diskussionen, zu Begegnungen und Gesprächen, zum Austausch mit Frauen in ähnlicher Lebenssituation eingeladen.
Bildungshaus Schloss Puchberg
Di 14.1.
Tag des Judentums
Einander im Blick. Perspektiven auf den christlich-jüdischen Dialog 60 Jahre nach Nostra aetate
Vortrag und Podiumsgespräch: Rabbiner Jehoshua Ahrens (Oberrabbiner von Salzburg), Pfarrer Roland Werneck (Evang. Pfarrgemeinde A.B. Wels), Bischof Manfred Scheuer
19.00 Uhr, Katholische Privat-Universität Linz, Bethlehemstraße 20
Mi 15.1.
Pflege in Österreich – Es geht uns alle an!
Impulsvortrag und Diskussion u. a. über gelingende professionelle Pflege im häuslichen Bereich und was es braucht, um pflegebedürftigen Menschen eine hohe Qualität und professionelle Versorgung in einem Pflegeheim anbieten zu können.
Vortrag von Svetlana Geyrhofer, Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin, Akad. geprüfte Expertin für Anästhesiepflege, Leitung des Lehrgangs Schmerzmanagement, Komplementäre Pflege, Präsidentin der Gesellschaft für Schmerzmanagement der Gesundheits- und Krankenpflege GeSGuK.
Am Podium: Sonja Zauner, Caritas OÖ, Leitung Servicestelle Pflegende Angehörige, Akad. psychosoziale Beraterin
19.00 Uhr, Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels
Do 16.1./30.1./13.2.
Frauengeschichte: Drei Reisen durch die Zeit
Quer durch die Jahrhunderte und die Kulturen warten Frauengeschichten darauf, erzählt, bestaunt und besprochen zu werden.
Leitung: Christine Haiden
16.1.: Geschichten von Entdeckerinnen und Pionierinnen
30.1.: Geschichten von Literatinnen und Musikerinnen
13.2.: Geschichten von Unternehmerinnen und Arbeiterinnen
Jeweils 18.00 – 20.00 Uhr, Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau, Linz, Volksgartenstraße 18
Diese Veranstaltung findet in hybrider Form statt.
So 19.1.
950-Jahr-Jubiläum der Pfarre Vöcklamarkt
Festgottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer
9.00 Uhr, Pfarrkirche Vöcklamarkt
Mo 20. – Di 21.1.
Tagung für ältere Bäuerinnen und Bauern und ältere Menschen vom Land
Bäuerinnen und Bauern und ältere Menschen vom Land sind zu Vorträgen über wichtige Themen des Lebens, zur Diskussion, zum Erfahrungsaustausch und zu einigen Stunden unbeschwerter Geselligkeit und Gemeinschaft eingeladen.
Bildungshaus Schloss Puchberg
Di 21.1.
Im Gespräch mit Norbert Trawöger: Meine Leidenschaft für Anton Bruckner
Woher kommt seine große Faszination für Bruckner, was nimmt er aus dem Jubiläumsjahr 2024 mit in die Zukunft und was treibt ihn als Musiker selbst an?
10.00 – 11.30 Uhr, Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau, Linz, Volksgartenstraße 18
Di 21.1.
Ökumenischer Gottesdienst
in der Gebetswoche für die Einheit der Christen (18. – 25.1.)
18.30 Uhr, Basilika Enns-St. Laurenz
U. a. mit Bischof Manfred Scheuer
Sa 25.1.
„Sei gut zu dir, wir brauchen dich!“
Impulstag der Katholischen Frauenbewegung OÖ
Mit der Vorsitzenden der kfb oö Margit Schmidinger und ihren Stellvertreterinnen Karin Limberger und Christa Steinbüchler
9.00 – 16.00 Uhr, Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels
Fr 31.1.
Diözesaner Bibeltag 2025
In die Freiheit begleitet.
„Ich bin der Herr, dein Gott, der dich aus Ägypten herausgeführt hat, aus dem Sklavenhaus.“
Referentin: Univ.-Prof.in Susanne Gillmayr-Bucher, KU Linz
14.00 – 21.00 Uhr, Diözesanhaus, Linz, Kapuzinerstraße 84
Februar
Sa 1.2.
Akademische Feier an der KU Linz
Mit Verleihung der akademischen Grade.
11.00 Uhr, Katholische Privat-Universität Linz, Bethlehemstraße 20
Sa 1.2.
Vesper zum Tag des geweihten Lebens
Die Ordensgemeinschaften feiern den Tag des geweihten Lebens (am 2.2.)
mit einer gemeinsamen Vesper und anschließender Begegnung.
16.00 Uhr, Klosterkirche der Kreuzschwestern, Linz, Wurmstraße 5
So 2.2.
Darstellung des Herrn | Fest Maria Lichtmess
Lichterprozession und Eucharistiefeier mit Bischof Manfred Scheuer
10.00 Uhr, Mariendom Linz
Di 4.2.
It’s a mens world?!
Diskussion mit Frauen, die in ganz verschiedenen Männerdomänen tätig sind.
Mit FH-Prof.in Martina Gaisch, FH OÖ, Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien; Anita Stummer, 2. Kommandant Stellvertreterin Freiwillige Feuerwehr Enns; Katharina Meßthaler, Spielerin und Kapitänin SPG Union Kleinmünchen/FC Blau-Weiß Linz; Julia Dobretsberger, staatlich geprüfte Bestatterin und Trauerrednerin, Bestattung Dobretsberger Linz.
19.00 – 21.00 Uhr, Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau, Linz, Volksgartenstraße 18
Diese Veranstaltung findet in hybrider Form statt.
Fr 7.2.
Linzer Friedensgespräche 2025
zum Thema „Besser statt mehr. Wege in ein gutes Leben ohne Wachstumszwang“
14.00 – 19.00 Uhr, Wissensturm, Linz, Kärntner Str. 26
Eine gemeinsame Veranstaltung von: Arbeitsgemeinschaft Linzer Friedensgespräche, VHS Linz, Friedensstadt Linz, Friedensakademie Linz, Volkshilfe OÖ, mehr demokratie!, Pax Christi, Katholische Aktion, Solidarwerkstatt, Südwind OÖ und mensch & arbeit.
Fr 7. – Sa 8.2.
Diözesanleitungskreis der Katholischen Jungschar
U. a. mit Austausch und Information aus den verschiedenen Bereichen der Jungschararbeit.
Schloss Zell an der Pram
Sa 8.2.
Forum Ehrenamt
Dieses Forum vernetzt Ehrenamtliche aus unterschiedlichsten Arbeitsfeldern in den Pfarren oder der kategorialen Seelsorge.
14.00 – 18.00 Uhr, Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels
So 9.2.
ORF-Radio- und Fernsehgottesdienst aus Eferding
10.00 Uhr, ORF-Regionalradios und ORF III
Mi 12.2.
Hallstatt im Spiegel
Was der Massentourismus mit der Seele eines Ortes macht
Diskussion und Buchpräsentation.
Der historische Ortskern von Hallstatt wurde 2012 in der südchinesischen Provinz Guangdong spiegelverkehrt nachgebaut. So gut gefällt die Architektur am Seeufer des Hallstätter Sees außerhalb Europas. Das Dorf wird an Spitzentagen von bis zu 10.000 Menschen besucht.
Die Diskutant:innen werfen einen genauen Blick auf den Massentourismus im Salzkammergut mit seinen oft widersprüchlichen ökonomischen, ökologischen und kulturellen Aspekten, auch im Nachgang des Kulturhauptstadtjahres 2024.
Referent:innen: Dominika Meindl, Wilhering, Autorin, Journalistin (stellt ihren Hallstatt-Roman „Selbe Stadt, anderer Planet“, 2024, vor); Tarek Leitner, Wien, ORF-Moderator, künstlerischer Leiter des EU-Kulturhauptstadtprojekts „Die Große Pose“ zur Frage, wer die „normalen“ Salzkammergütler sind.
19.00 Uhr, Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels
Do 13.2.
„Stille Rebellinnen“ – Persönliche Geschichten aus dem Turm-Eremiten-Zimmer
Lesung mit Christa Prameshuber
Die Autorin Christa Prameshuber, in der Schweiz lebende gebürtige Linzerin, hat ihre Erlebnisse, Erfahrungen und Eindrücke von den sieben Tagen, die sie als „Turmeremitin“ in der Türmerstube im Linzer Mariendom verbrachte, in einem Buch zusammengetragen.
19.00 Uhr, Domcenter am Domplatz, Linz, Domplatz 1
Fr 14.2.
Valentinstag
Gottesdienste/Segensfeiern für Paare in vielen oö. Pfarren
So 16.2.
Fernsehgottesdienst aus Lembach
8.55 Uhr, ServusTV
Mo 17.2.
Lächelnder Rückwärtsgang
Als Dank an die Handelsangestellten führt die Katholische Jugend OÖ die Aktion „Lächelnder Rückwärtsgang“ durch. Entlang der Landstraße wird – rückwärtsgehend – darauf aufmerksam gemacht, dass die Ansprüche von Kund:innen und Politik an den Handel für viele Menschen, die im Handel tätig sind, oft zur Belastungsprobe werden. Mit einer präsenten Botschaft und einem süßen Dankeschön setzt die Kath. Jugend ein solidarisches Zeichen für ein achtsames Miteinander.
Ab 16.30 Uhr, Landstraße Linz
Mo 17. – Sa 22.2.
Heiliges Jahr 2025: Diözesane Wallfahrt der Kirchenzeitung nach Rom
U. a. mit Bischof Manfred Scheuer
Di 25.2.
TheoTag
Beim TheoTag können sich Schülerinnen und Schüler der 10. bis 13. Schulstufe von BHS und AHS einen Einblick verschaffen und aktuelle Infos zu den Ausbildungsangeboten und den Berufen in der Diözese Linz holen – sei es durch Vorlesungen oder Workshops oder durch Gespräche mit Verantwortlichen der Ausbildung sowie mit Studierenden.
9.00 – 13.00 Uhr, Priesterseminar Linz (Harrachstraße 7) und Katholische Privat-Universität Linz (Bethlehemstraße 20)