Freitag 29. März 2024

Bischof Manfred Scheuer: Wort zum Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren

Gedanken von Bischof Manfred Scheuer zur Erinnerung an das Kriegsende bzw. an den Tag der Befreiung am 8. Mai vor 75 Jahren.

 

Zur Erinnerung an das Kriegsende bzw. an den Tag der Befreiung am 8. Mai vor 75 Jahren war „vor Corona“ von Pro Oriente Sektion Linz und der Diözese Linz eine Dank- und Friedenswallfahrt in den Linzer Mariendom geplant. Diese soll nun im Umfeld des Nationalfeiertags voraussichtlich am 25. Oktober 2020 stattfinden. Bischof Manfred Scheuer hat zum 8. Mai 1945 Gedanken zur Erinnerung verfasst.

 

 

Denk an die Tage der Vergangenheit, lerne aus den Jahren der Geschichte (Deuteronomium 32,7)

 

75 Jahre nach Kriegsende im Mai 1945 gedenken wir vor allem der Opfer von Terror und Krieg, gedenken wir der Ermordeten, der Toten, der Verfolgten, Eingekerkerten, Verschleppten und Vertriebenen. Im Vordergrund stehen die Opfer und Zeugen, die der Barbarei standgehalten haben, das Unrecht nicht mitmachen wollten, ihm Widerstand leisteten und die unschuldig Verfolgten geholfen haben. Wir gedenken derer, die in der Zeit des Nationalsozialismus ihr Leben für die Rettung anderer riskierten. „Wer ein Leben gerettet hat, wird so betrachtet, als habe er das ganze Universum gerettet.“ (Talmud)

 

Die Erinnerung an das unvorstellbare Leid des jüdischen Volkes ist für Christen verbunden mit dem schmerzlichen Eingedenken in die eigenen Verstrickungen und die damit verbundenen Schuldzusammenhänge des Antisemitismus. Ein jahrhundertelang religiös verbrämter Antijudaismus hatte zur Folge, dass Christen insgesamt einem national und rassisch begründeten Antisemitismus nicht entschieden genug widerstanden. Das Bewusstsein der Glaubenssolidarität der Christen mit den Juden war noch nicht oder viel zu wenig vorhanden. Und es gab zu wenige, viel zu wenige Gerechte. Traurig und beschämt haben wir erkannt, dass mit der Shoah nicht nur wehrlose Menschen, sondern der Name des Ewigen geschändet wurde.

 

Zwischen Anpassung und Widerstand

 

Die österreichischen Bischöfe haben 1938 – wie auch Politiker, Künstler und Wissenschaftler – nach der Besetzung Österreichs die katastrophalen und menschenverachtenden Konsequenzen der Machtübernahme Hitlers nicht deutlich genug erkannt oder benannt. Auch heute schmerzt noch, dass zwischen März 1938 und Mai 1945 die Christen nicht stärker der Macht des Hasses, der Unmenschlichkeit und der Diktatur entgegengetreten sind oder entgegentreten konnten. Sie haben in ihren öffentlichen Stellungnahmen keine grundlegende Systemkritik betrieben und den nationalsozialistischen Staat nicht grundsätzlich in Frage gestellt, wie auch immer diese Erklärungen zustande gekommen sind. Sie haben den Terror und die Barbarei nicht verhindert oder konnten sie nicht verhindern. Die deutschen und mit ihnen auch die österreichischen Bischöfe haben sich in der Kriegszeit, bei aller innerer Distanz zum Nationalsozialismus und bisweilen auch offener Gegnerschaft, nicht gegen den Vernichtungskrieg und nicht gegen die Verbrechen des NS-Regimes gewandt. Es kam von den Bischöfen kein eindeutiges ‚Nein‘ zum Krieg, sondern Worte zum Durchhalten für die Soldaten. Die Perspektive der Bischöfe hat sich im Laufe des Krieges verändert. Im Vordergrund der Bewertung standen jedoch die Leiden des eigenen Volkes. „Die Leiden der Anderen kamen nur ungenügend in den Blick.“[1]

 

Natürlich war die katholische Kirche in Österreich kein monolithischer Block. Arrangement, Protest, Duldung, Durchtauchen, Überlebensstrategie, Zurückhaltung, Unterstützung, Widerstand, Anpassung, Schweigen, Ohnmacht, Loyalität, Kollaboration, Brückenbauen …? Das waren vermutlich Haltungen und Strategien der Protagonisten, die heute kritisiert und auch verurteilt werden. Es gab inmitten dieser Dunkelheit auch den Widerstand: Priester und Laien, Männer und Frauen, hatten als Einzelne die Kraft, dem Ruf ihres Gewissens zu folgen, und mussten dafür ihr Leben lassen. Unter ihnen sei an Sr. Restituta Kafka, Pfarrer Otto Neururer, P. Jakob Gapp, Provikar Carl Lampert und an Franz Jägerstätter erinnert, die als Märtyrer verehrt werden. Opfer, Zeugen und Märtyrer haben der Barbarei standgehalten, wollten das Unrecht nicht mitmachen, leisteten ihm Widerstand und haben unschuldig Verfolgten geholfen. Es gab in der damaligen Zeit Gerechte, die sich nicht vom Sog der Ideologie haben mitreißen lassen. Sie mussten ihr Leben lassen, weil sie kleine Zeichen der Solidarität mit Kollegen gesetzt haben. Sie haben ihr Leben für die Rettung anderer riskiert. Nicht vergessen werden dürfen all jene, die allein durch eine erkennbare und bewusste christliche Lebensführung aneckten und persönliche Konsequenzen fürchten mussten. Ihr aller Lebenszeugnis ist ein „Stachel im Fleisch“ und soll Ermutigung sein, die Erinnerung an jene Opfer des Nationalsozialismus wachzuhalten, die in der Nachkriegszeit auch in der Kirche oft recht schnell vergessen wurden. Was war das Prinzip und Fundament ihres Lebens und Glaubens in dunklen Zeiten, und wie haben sie einen Richtungssinn, eine Orientierung gewonnen? Wie haben sie in der Verfolgung, im Angesicht des Todes ihre innere Kraft gestärkt? Was stärkt das Rückgrat gegen die Übermacht der Not? Wie konnten sie Resignation und Zynismus entgegenwirken? Die Erinnerung an diese Zeugen lässt sich nicht aufrechnen mit dem Verhalten der größeren Mehrheit, sie ist keine Rechtfertigung für die ganze katholische Kirche, kein Reinwaschen von Schuld und Verstrickung. Die Erinnerung an die Glaubenszeugen ist „gefährlich“: Es ist eine Spurenlese des Ausschau-Haltens nach dem ausgesetzten Menschen, nach dem leidenden Gott angesichts des Wahnsinns, des Terrors in der Zeit des Nationalsozialismus.

 

Scham und Verantwortung

 

Zur Erinnerung in Oberösterreich gehören der Steinbruch und die Todesstiege im KZ Mauthausen, eine ganze Reihe von Nebenlagern und Hartheim, wo der Holocaust, die Shoah geprobt wurden. Zur Geschichte des Landes gehört „auch“ die Mühlviertler Hasenjagd vom Februar 1945. Was heißt hier auch? Es war kein importierter Terror, kein eingeflogener Mordplan. Die Grenze zwischen denen, die Häftlinge versteckten und damit ihr Leben riskierten, und denen, die mit auf der Jagd waren, ging durch Dörfer, Verwandtschaften oder auch Familien hindurch. Wir werden auf der Achterbahn hin- und hergeworfen zwischen dem Stolz auf Österreich, dem gesunden Selbstbewusstsein, der Trauer und der Scham, dem Selbsthass und dem Zynismus. In Oberösterreich wurden nach dem Krieg viele Flüchtlinge aufgenommen, die hier Heimat und Lebensraum gefunden haben. Es gab gerade in Zeiten der großen Not und des Hungers die Bereitschaft zum Teilen, zur Solidarität und zur Gastfreundschaft. Lebensraum wurde gewährt für Behinderte und auch für alte Menschen, für Sieche und für Krüppel. – Wir können nicht die eine Seite der Barbarei einfach dem Vergessen übergeben und auf die andere Seite der Mitmenschlichkeit stolz sein. Der Glaube an Gott macht frei, sich auch den dunklen Seiten der eigenen Biographie und der Schuldgeschichte des eigenen Volkes zu stellen. Wir erinnern uns, damit wir uns unserer eigenen Verantwortung bewusstwerden. Wir erinnern uns, damit die Schrecken des Zweiten Weltkrieges und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft ihre mahnende Kraft behalten, damit wir uns über die Verführbarkeit des Menschen, seine Fähigkeit zu unmenschlichen Taten und seinen Mangel an Mut nicht täuschen.

 

Dankbarkeit

 

Wir erinnern uns an das Kriegsende im Mai 1945 in Dankbarkeit. Der 8. Mai 1945 war vor allem ein Tag der Befreiung: Befreiung von der Geißel des Krieges, nationalsozialistischer Unterdrückung und Massenmord. Und Morde gab es noch in den letzten Kriegstagen. – An großen symbolischen Tagen wie am 15. Mai 1955 wurde in Österreich das „Te Deum“ von Anton Bruckner gesungen und aufgeführt. Wir dürfen dankbar sein, dass Österreich von den Schrecken der nationalsozialistischen Herrschaft befreit worden ist. Wir dürfen auch dankbar sein, dass wir seit 75 Jahren in einer Friedenszeit leben. Das ist nicht das große Verdienst der Nachgeborenen, es ist ein großes Geschenk, mit dem wir wie mit einem kostbaren Gut behutsam umgehen sollen. Wir dürfen dankbar sein, dass sich in Österreich die Todfeinde aus den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts gefunden haben und miteinander das Nachkriegsösterreich aufgebaut haben, unter viel Verzicht, mit einem großen Einsatz. Auf den Trümmern und Ruinen der zertrümmerten Republik wurden Rechtsstaat und Demokratie mit Gewaltentrennung, Grund- und Freiheitsrechten aufgebaut. Das ist ganz und gar keine Selbstverständlichkeit, sondern muss täglich verteidigt werden. Auch das Wachstum der Wirtschaft und der Wohlstand für viele sind schon fast zu selbstverständlich geworden. Wir dürfen dankbar sein für die soziale Partnerschaft, die – auf dem Hintergrund der katholischen Soziallehre – in Österreich und auch in Oberösterreich viel erreicht hat. Wir sollten nicht zu denen zählen, die dem Faszinosum des Gegeneinanders, des Konfliktes und des Krieges nachtrauern. Ich sehe in der Versöhnung der Gegner eine große Lernbereitschaft und in der Fähigkeit zum Kompromiss, der damit auch verbunden ist, einen großen Fortschritt. Kompromisse sind nicht nur faul oder feige, sondern Ausdruck des Willens zum Miteinander und zur Versöhnung.

 

Wir erinnern uns, damit wir nicht nachlassen in dem Bemühen, den Frieden in Gegenwart und Zukunft zu sichern und zu fördern. Auch 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges bleibt es unsere zentrale Aufgabe, den Frieden zu wahren, zu fördern und zu erneuern. Wir wissen: Es gibt keinen dauerhaften Frieden ohne Gerechtigkeit, ohne den Schutz der Menschenrechte, ohne Freiheit und ohne die Achtung des Rechts.[2]

 

Bischof Manfred Scheuer

 


[1] Deutsche Bischöfe im Weltkrieg. Wort zum Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren (Die deutschen Bischöfe Nr. 107) Bonn 29. April 2020, 14.

[2] Vgl. Wer das Gedächtnis verliert, verliert die Orientierung. Ein Wort der christlichen Kirchen zum 60. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges vom 29.04.2005.

 

 

Bischof Manfred Scheuer

Bischof Manfred Scheuer. © Diözese Linz / Wakolbinger. 

 

Mauthausen-Gedenkfeier: Auftakt mit ökumenischem Gottesdienst

 

Die traditionelle Gedenkveranstaltung am kommenden Sonntag, 10. Mai 2020, aus Anlass des Jahrestags der Befreiung des ehemaligen NS-Konzentrationslagers Mauthausen findet wegen der Corona-Pandemie nur in virtueller Form statt. Den Auftakt bildet wie jedes Jahr ein ökumenischer Gottesdienst in der Kapelle der Gedenkstätte. Beginn ist um 10.15 Uhr. Dem Gottesdienst werden der Linzer Diözesanbischof Manfred Scheuer, der evangelische Bischof Michael Chalupka und der orthodoxe Erzpriester Alexander Lapin vorstehen. Der Gottesdienst kann online auf der Website des Mauthausen-Komitees (www.mkoe.at) und auf www.dioezese-linz.at mitgefeiert werden, zudem überträgt der oberösterreichische Privat-TV-Sender LT1.

 

Im Anschluss findet ab 11 Uhr die einstündige Gedenkfeier mit Zeitzeugen-Statements, Videobeiträgen und Musik statt. Die Befreiung des KZ-Mauthausen und der Nebenlager durch US-Truppen Anfang Mai 1945 jährt sich heuer zum 75. Mal. Die vom Mauthausen-Komitee Österreich (MKÖ) gestaltete Befreiungsfeier wird auf ORF III und ebenfalls im Web auf www.mkoe.at gezeigt. Neben rund 15 Zeitzeugen wird auch Europaparlaments-Präsident David Sassoli in einem Video-Beitrag sprechen. Die Veranstaltung steht heuer unter dem Motto „Menschlichkeit ohne Grenzen“.

 

Traditioneller Bestandteil der Veranstaltung ist auch eine Jugendgedenkfeier, die von mehreren Jugendorganisationen, u. a. der Katholischen Jugend OÖ, gestaltet wird. Diese kann heuer ebenfalls nur virtuell stattfinden. Sie wird bereits ab 9 Uhr im MKÖ-Livestream und auf den Kanälen der veranstaltenden Organisationen übertragen.

 

Gedenk- und Befreiungsfeiern 2019

Gedenk- und Befreiungsfeiern 2019. © MKÖ / Ulrike Springer

 

Kathpress

Zukunftsweg
Brücken bauen

Pionier und Pfarre in Umsetzung 2 kooperieren

Regionale Schwerpunktsetzung, Kooperation und zeitgemäße Impulse, unter diese Stichworte kann man ein pastorales...

Öffentlichkeitsarbeit

Öffentlichkeitsarbeit im Dekanat

Mit Blick auf die Neuorganisation der Pfarren kamen zum jüngsten Dekanatsrat auch die Website- und Pfarrblatt-Teams.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Fachbereich Kommunikation
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: