Sonntag 16. Juni 2024

Geburtstage im Juni 2024

Glücksklee

Runde Geburtstage und Weihetage in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Geburtstage

 

Am 1. Juni 2024
wird Monsignore Mag. Ewald Kiener, Kapitularkanonikus des Kollegiatstiftes Mattighofen, Kurat im Dekanat Linz-Süd, 70 Jahre alt. Der gebürtige Linzer wurde 1979 zum Priester geweiht. Er war dann Kooperator in Schenkenfelden und Ebensee und arbeitet seit 1983 in der Militärseelsorge. Von 1988 bis 1995 war Monsignore Kiener Pfarrer der Linzer Stadtpfarre, anschließend Krankenhausseelsorger bei den Elisabethinen in Linz und Bischöflicher Zeremoniär. Seit 2003 ist er Militärdekan, seit 2010 Militärsubsidiar der Militärpfarre Enns. Ewald Kiener wirkt seit 2014 als Kurat im Dekanat Linz-Süd und war von 2011 bis 2019 Ehebandverteidiger am Diözesangericht Linz. Er war zudem Prior der Komturei Linz des Ritterordens vom hl. Grab zu Jerusalem und Kirchenrektor bei den Marienschwestern vom Karmel.

 

Am 3. Juni 2024
feiert Univ.-Prof. Dr. Michael von Brück, Honorarprofessor an der KU Linz, seinen 75. Geburtstag. Er stammt aus Dresden, studierte u. a. Evangelische Theologie in Rostock und wurde 1975 an der Universität Rostock in Systematischer Theologie zum Dr. theol. promoviert. Danach war von Brück Gastprofessor in Madras (India) und habilitierte sich 1982. Ab 1988 war er Professor für Vergleichende Religionswissenschaft an der Universität Regensburg, ab 1991 bis zu seiner Emeritierung lehrte er Religionswissenschaft an der LMU München. Seit 2015 wirkt Dr. Michael von Brück als Honorarprofessor für Religionswissenschaft an der Katholischen Privat-Universität Linz. Er ist Zen- und Yoga-Lehrer sowie Rektor der Spirituell-Palliativen Akademie am Meditationszentrum Domicilium in Weyarn bei München.

 

Am 4. Juni 2024
vollendet Konsistorialrat Josef Pesendorfer CanReg, Augustiner Chorherr des Stiftes St. Florian, em. Pfarrer, sein 85. Lebensjahr. Er stammt aus Regau und wurde 1963 zum Priester geweiht. Nach Kaplansjahren in Mauthausen und Feldkirchen an der Donau wurde er 1970 zum Pfarrer in Feldkirchen an der Donau bestellt, dort war er von 2015 bis 2023 Pfarrmoderator. Von 1983 bis 2023 war Josef Pesendorfer außerdem Pfarrprovisor von Goldwörth.

 

Am 7. Juni 2024
feiert Sr. Klara Maria Falzberger OSFS, Missionsschwester in Ecuador, ihren 65. Geburtstag. Sie ist gebürtig aus Schwertberg und ausgebildete Religionslehrerin und Psychologin. Seit 1979 gehört sie der Ordensgemeinschaft der Oblatinnen des hl. Franz von Sales an. Ihr Missionseinsatz begann 1997 als Novizenmeisterin in Quito/Ecuador. In dieser Funktion war sie für junge Frauen aus Ecuador verantwortlich, die sich zum Ordensleben berufen fühlen, sowie für deren Ausbildung. Von 2012 bis 2022 wirkte Sr. Klara Maria als Regionaloberin der Oblatinnen der Region Südamerika, wo sie die Verantwortung für die Mitschwestern in den Niederlassungen in Ecuador und Kolumbien trug. Seither ist sie als Regionalassistentin für die Gemeinschaft tätig. Nach einem Erdbeben 2016 im ecuadorianischen Küstengebiet und einem Bergrutsch 2023 in Alausí in den Anden Ecuadors trug sie wesentlich Verantwortung für den Wiederaufbau von Schulen und anderen Ordenseinrichtungen.

 

Am 18. Juni 2024
wird Konsistorialrat P. Berthold Brandl OFMCap, vom Orden der Kapuziner, wohnhaft im Alten- und Pflegeheim Riedberg, 95 Jahre alt. Er stammt aus Moosbach/Bayern, erlernte das Huf- und Wagenschmiedehandwerk und kam nach mehreren Berufsjahren nach Köln. Durch seine Verbindung mit dem Orden der Kapuziner besuchte er das Seminar für Spätberufene in Bregenz und trat in den Orden ein. 1962 empfing er in Wattens die Priesterweihe. Nach seelsorglichen Tätigkeiten in Tirol und Vorarlberg kam P. Berthold 1979 als Pfarradministrator nach Riedberg. 1986 wurde er zum Hausoberen des Kapuzinerklosters in Ried/I. bestellt, wirkte als Krankenhausseelsorger und half in den umliegenden Pfarren aus. Nach dem Wechsel in der Hausleitung 2004 verbrachte P. Berthold zwei Jahre im Altenheim in Maria Schmolln und kehrte dann wieder nach Ried zurück. Seit der Auflösung des Klosters 2010 war P. Berthold Seelsorger der Redemptoristinnen im Kloster St. Anna in Ried im Innkreis und übernahm nach Möglichkeit noch seelsorgliche Dienste im Alten- und Pflegeheim Riedberg, wo er seit 2014 wohnt.

 

Am 25. Juni 2024
vollendet Geistlicher Rat P. Walthard Zimmer FSSP sein 60. Lebensjahr. Der gebürtige Wiener trat 1982 nach der Matura in das Priesterseminar Herz Jesu der Priesterbruderschaft St. Pius X. in Zaitzkofen ein. Wegen der unerlaubten Bischofsweihen von Erzbischof Marcel Lefebvre ließ er sich dort nicht mehr zum Priester weihen, verließ als Diakon die Piusbruderschaft und wurde jüngstes Gründungsmitglied der Priesterbruderschaft St. Petrus. 1988 wurde er von Augustin Kardinal Mayr OSB in Rom zum Priester geweiht. Nach vierjähriger Tätigkeit im Priesterseminar St. Petrus an der Gebetsstätte Wigratzbad und vierjährigen Seelsorgsaufgaben in Wien, die auch einige Jahre als Gefängnisseelsorger in der Justizanstalt Krems miteinschlossen, ist er seit 1996 in der Minoritenkirche in Linz tätig. Als Kirchenrektor der Minoritenkirche (Landhauskirche) feiert er dort die Liturgie in der „Außerordentlichen Form“ und ist Seelsorger für die dortige Gemeinde. 

 

Am 30. Juni 2024 
feiert Dipl.-Päd. Harald Fartaček, Krankenhausseelsorger im Kepler Universitätsklinikum, seinen 60. Geburtstag. Er wurde in Abtenau geboren, seine Ausbildung absolvierte er in Oberösterreich. Ehrenamtlich leitete er viele Jahre Jungschargruppen in der Pfarre Pöstlingberg. Harald Fartaček unterrichtete Religion in mehreren Pflichtschulen, leistete seinen Zivildienst als Friedensdienst bei der Katholischen Jugend OÖ und leitete von 1988 bis 1993 die Burg Altpernstein, das damalige Impuls- und Begegnungszentrum der Kath. Jugend. Von 1998 bis 2010 war Harald Fartaček an der Diözesanstelle der Katholischen Jugend OÖ als Abteilungsleiter tätig, mit den inhaltlichen Schwerpunkten Jugendpastoral, Junge Erwachsene, Ehrenamt, Friedenspädagogik und Zivildienst. Für die Katholische Jugend Österreich war er Delegierter in der Bundesheerreformkommission unter Dr. Zilk und der Zivildienstreformkommission. 
Von 2010 bis 2021 war er Geschäftsführer des Projektes „Freiwilliges Soziales Jahr“. Seit Herbst 2021 ist Harald Fartaček Krankenhausseelsorger am MedCampus Linz. Er ist verheiratet und engagiert sich ehrenamtlich als Rettungssanitäter beim Roten Kreuz Kirchdorf und in der Pfarre Kirchdorf.

  

 

Weihetage

 

29. Juni 2024
Prälat Dr. Hans Hollerweger, em. Hochschul-Professor, wohnhaft in Bad Mühllacken – 70 Jahre Priester.

 

Konsistorialrat Josef Hinterberger, em. Pfarrer, wohnhaft in St. Thomas bei Waizenkirchen – 65 Jahre Priester.
Prälat Dr. Johannes Marböck, em. Universitätsprofessor, em. Domkapitular – 65 Jahre Priester.
Monsignore Ernst Pimingstorfer, em. Pfarrer, wohnhaft in Steyr – 65 Jahre Priester.
Konsistorialrat Josef Siegl, em. Pfarrer, wohnhaft in Wernstein – 65 Jahre Priester.

 

Bischof em. Dr. Ludwig Schwarz SDB – 60 Jahre Priester. 
Monsignore Johann Bachmair, em. Pfarrer, wohnhaft in Wels – 60 Jahre Priester.
Ehrenkanonikus Konsistorialrat Franz Haidinger, em. Bischofsvikar, Kurat im Dekanat Bad Ischl – 60 Jahre Priester. 
Konsistorialrat P. Marianus Hauseder OCSO, em. Abt und Prior des Stiftes Engelszell, wohnhaft in Vöcklabruck – 60 Jahre Priester. 
Konsistorialrat Franz Hörtenhuber CanReg, Augustiner Chorherr des Stiftes St. Florian, em. Pfarrer – 60 Jahre Priester. 
Konsistorialrat Mag. Rudolf Jachs, em. Pfarrer, Kurat in der Pfarre Steyr – 60 Jahre Priester. 
Konsistorialrat Alois Palmetshofer, em. Pfarrer, wohnhaft in Gmunden – 60 Jahre Priester. 
Konsistorialrat Josef Postlmayr, em. Pfarrer, Kurat in Liebenau – 60 Jahre Priester. 

 

Konsistorialrat Dr. Josef Ammering, em. Pfarrer, wohnhaft in Wilhering – 55 Jahre Priester.
P. Johann Dipplinger OSFS, vom Orden der Oblaten des hl. Franz von Sales, em. Pfarrer, wohnhaft in Prambachkirchen – 55 Jahre Priester. 
Ehrenkanonikus Monsignore Stefan Hofer, em. Pfarrer, Kurat in der Pfarre Braunau – 55 Jahre Priester.
Konrad Streicher, Pfarrer in Ruhe, wohnhaft in Saxen – 55 Jahre Priester.

 

Johann Bräuer, Pfarrmoderator in Wels-St. Josef – 50 Jahre Priester. 
Konsistorialrat Mag. Dr. P. Rupert Froschauer OSB, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, Professor in Ruhe – 50 Jahre Priester. 
Konsistorialrat Mag. Wolfgang Groiss OPraem, Prämonstratenser Chorherr des Stiftes Schlägl, Pfarrer in Aigen im Mühlkreis – 50 Jahre Priester. 
Konsistorialrat Laurenz Neumüller OPraem, Prämonstratenser Chorherr des Stiftes Schlägl, Pfarrer in Kollerschlag – 50 Jahre Priester. 

 

Konsistorialrat Mag. Josef Hofer OPraem, Prämonstratenser Chorherr des Stiftes Schlägl, Pfarrer in Kirchberg ob der Donau und Expositus von Obermühl – 40 Jahre Priester.
Geistlicher Rat Mag. P. Alexander Puchberger OFM, vom Orden der Franziskaner, Pfarradministrator in Enns-St. Marien – 40 Jahre Priester.
Konsistorialrat Mag. Norbert Purrer, Kooperator in Grieskirchen – 40 Jahre Priester.
Konsistorialrat MMag. Dr. Franz Strasser, Pfarrer in Altheim und Pfarrprovisor von Mühlheim am Inn – 40 Jahre Priester.

 

Mag. Franz Asen, Pfarrer der Pfarre TraunerLand – 25 Jahre Priester.
Geistlicher Rat Mag. Thomas Lechner, Pfarradministrator in Oberwang – 25 Jahre Priester.
Konsistorialrat Mag. Wolfgang Schnölzer, Kapitularkanonikus des Stiftes Mattsee, Pfarrprovisor in Hohenzell und Geiersberg, Dechant des Dekanates Ried/I. – 25 Jahre Priester.

 

30. Juni 2024
Geistlicher Rat Mag. Stefan Mitterhauser CanReg, Augustiner Chorherr des Stiftes Reichersberg, Kurat im Dekanat Reichersberg – 40 Jahre Priester. 
Konsistorialrat Mag. Johannes Putzinger CanReg, Augustiner Chorherr des Stiftes Reichersberg, Pfarrer in Lambrechten und Ort im Innkreis – 40 Jahre Priester.

 

Zukunftsweg
Finanzen und Verwaltung

Finanzen und Verwaltung in der neuen Struktur

Informationsveranstaltung zeigt großes Interesse und Informationsbedarf!

Fremd gehen-z`samm wachsn im EferdingerLand

Fremd gehen-z`samm wachsn im EferdingerLand

Auf dem Weg in die gemeinsame Zukunft braucht es viele kleine und große Schritte von einzelnen und verschiedenen...
100 Jahre Mariendom
100 Jahre Mariendom
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Fachbereich Kommunikation
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: