Montag 10. Juni 2024

KU Linz: Nicht nur am Weltfrauentag - Bildung schafft Bewusstsein

Weltfrauentag

In den Fachbereichen Theologie, Philosophie und Kunstwissenschaft der Katholischen Privat-Universität Linz sind Frauen- und Genderthemen integraler Bestandteil von Lehre und Forschung.

Der jährliche Weltfrauentag am 8. März rückt komplexe Fragen und Probleme in den Mittelpunkt, die weltweit für viele Mädchen und Frauen eine bedrückende Alltagsrealität darstellen und damit tagtäglich relevant sind. Gerade Bildungs- und Forschungseinrichtungen kommt eine hohe Verantwortung zu, problematische Verhältnisse und Strukturen zu benennen, zu analysieren und mit den Imperativen von Ethik und Moral zu konfrontieren. In den Fachbereichen Theologie, Philosophie und Kunstwissenschaft der Katholischen Privat-Universität Linz sind Frauen- und Genderthemen integraler Bestandteil von Lehre und Forschung.

 

Auch im Blick auf die eigene Universitätskultur, auf akademische Strukturen, Organisationsformen und Arbeitsbedingungen ist die KU Linz sensibel und u. a. durch den Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen aktiv in der steten Entwicklung der Institution tätig: Gleichberechtigung, Diversität und Inklusion sind keine Forderungen, die an die Gesellschaft delegiert oder ausgelagert werden, sondern gelebtes Selbstverständnis der Universität. So begreift sich die KU Linz bewusst als Ermöglichungsraum und Vorbild für Chancengleichheit, Wertschätzung und Gleichstellung.

 

 

Universität: Gelebte Gleichberechtigung

 

Dies spiegelt sich auch in den Eckdaten der Personalzusammensetzung: Auf Ebene der Lehrstuhlinhaber:innen beträgt der Frauenanteil an der KU Linz über 40 % (im Vergleich zu etwas unter 30 % im Österreich-Schnitt), Bei Universitätsassistent:innen, Assistenz-Professor:innen und Lektor:innen – dem sogenannten akademischen Mittelbau – bildet sich im Frauenanteil von über 65 % (im Vergleich zu etwas unter 50 % im Österreich-Schnitt) nachdrücklich die in den letzten Jahren österreichweit auf an die 60 % gestiegenen universitären Erstabschlüsse von Frauen ab. Beim gesamten Universitätspersonal zeigt sich das Verhältnis von Frauen und Männer mit 48 % zu 52 % annähernd ausgeglichen.

 

Bei den Studienabschlüssen liegt der Frauenanteil an der KU Linz aktuell bei über 60 % (WiSe 2018/19–WiSe 2023/24), womit sich hier in den letzten 20 Jahren das Verhältnis umgedreht hat – dies wohl auch deshalb, weil an der KU Linz neben die theologischen ab dem Studienjahr 2005/06 philosophische und kunstwissenschaftliche Studienangebote getreten sind. Lehrende und Forschende der KU Linz engagieren sich vielfach und in verantwortlichen Positionen für Anliegen von Frauen – im akademischen Kontext und darüber hinaus.

 

 

Frauen- und Genderthemen: Aktuelle Lehrveranstaltungen

 

Im Sommersemester 2024 behandeln zwei Lehrveranstaltungen am Fachbereich Theologie schwerpunktmäßig das Thema "Frauen in der Kirche". Ein Proseminar vermittelt Fragestellungen und Entwicklungen in historischer Perspektive. Mitten in die Gegenwart – und in die Gestaltung der Zukunft – führt ein Online-Seminar, bei dem internationale Vortragende die Expertise und Erfahrungen von Frauen im laufenden synodalen Prozess reflektieren.

 

Die Lehre des Instituts für Kunst in gegenwärtigen Kontexten und Medien am Fachbereich Kunstwissenschaft liegt im laufenden Semester zur Gänze auf dem Schwerpunkt Gender Studies: Einmal mit einer großen Überblicksvorlesung zu Kunst und Kunstgeschichte aus feministischer Perspektive sowie in Kooperation mit dem Linzer Ortsverband von SOLWODI (Solidarity with Women in Distress) – und aus Anlass seines 10jährigen Wirkens – mit einem mehrteiligen Projekt zum Thema Menschenhandel.

 

Weitere Infos finden Sie auf der Website der Katholischen Privat-Universität Linz.

Zukunftsweg
Fremd gehen-z`samm wachsn im EferdingerLand

Fremd gehen-z`samm wachsn im EferdingerLand

Auf dem Weg in die gemeinsame Zukunft braucht es viele kleine und große Schritte von einzelnen und verschiedenen...

Pfarrvorstand

Vorstandskurs Runde 2 erfolgreich abgeschlossen!

Ein sehr positives Resümee beim Abschlussmodul des Vorstandskurses in Puchberg bestätigt den Weg der Umsetzung!
100 Jahre Mariendom
100 Jahre Mariendom
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Fachbereich Kommunikation
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: