Tag der Arbeitslosen: Respekt für arbeitslose Menschen im Fokus

Traditionell wird am Vortag des 1. Mai der „Tag der Arbeitslosen“ begangen. Dabei machen Organisationen, die mit arbeitslosen Menschen und für sie arbeiten, auf deren Anliegen und Forderungen aufmerksam. Ziel dieses Aktionstags: für die Situation arbeitsloser Menschen zu sensibilisieren und so deren Diskriminierung und Stigmatisierung entgegenzuwirken.
Die Bischöfliche Arbeitslosenstiftung der Diözese Linz, die 1987 von Bischof Maximilian Aichern gegründet wurde, will kräftige Zeichen des Teilens mit arbeitslosen Menschen setzen. In der Kirche ist sie Fachstelle zum Thema Arbeitslosigkeit und Anlaufstelle für Hilfesuchende. Am 30. April 2019 lud Geschäftsführer Christian Winkler zum Pressegespräch in den Linzer Ursulinenhof. Der geplante Aktionstag auf dem Martin-Luther-Platz und anderen öffentlichen Plätzen in Linz fiel aufgrund des schlechten Wetters im wahrsten Sinn des Wortes ins Wasser.
Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer, der Direktor-Stellvertreter der Arbeiterkammer Oberösterreich Franz Molterer, MAS, Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer, MBA und Christian Winkler, Geschäftsführer der Bischöflichen Arbeitslosenstiftung und Vertreter der Veranstaltungsgemeinschaft „Tag der Arbeitslosen“, forderten einen respektvollen Umgang mit arbeitslosen Menschen und zeigten mögliche Strategien auf, um beim Problem der Arbeitslosigkeit wirkungsvoll gegenzusteuern. Gemeinsamer Tenor: Hinter den Arbeitslosenzahlen stehen Menschen mit ihrer Würde, die Begleitung, Ermutigung und Zukunftsperspektiven benötigen.
Zukunftsängste bei Betroffenen
Auch zwei Betroffene kamen zu Wort und schilderten ihre Situation. Brigitte Hofer ist langzeitarbeitslos und bezieht die Notstandshilfe. „Ich habe schlaflose Nächte, wenn ich an die ‚Sozialhilfe neu‘ denke – ich weiß, dass ich damit nicht leben kann und auf direktem Weg in die Altersarmut bin“, schildert Hofer ihre Ängste. Die Betroffene ist auch Vorsitzende des ÖGB OÖ Themenforums Arbeitslosigkeit. Diese Gruppe hat es sich zum Ziel gesetzt, die Situation und die Probleme arbeitsloser Menschen sichtbar zu machen und konkrete Verbesserungen einzufordern. „Wir sehen uns als ‚Gewerkschaft‘ für arbeitslose Menschen – jeder und jede Betroffene kann sich gern an uns wenden“, so Hofer. – Alma Hamezic (18), die seit einiger Zeit am Projekt JU-CAN der Bischöflichen Arbeitslosenstiftung teilnimmt. Das Projekt richtet sich an Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren aus dem Großraum Linz, Traun, Perg oder Eferding, die arbeitssuchend, lehrstellensuchend oder beim AMS aktuell nicht gemeldet sind. Die modische junge Frau interessiert sich für die Bereiche Dekoration, Kosmetik und Buchhaltung. „Ich habe mich bereits bei Einrichtungshäusern, Drogeriemärkten und Rechtsanwaltskanzleien beworben. Aber es sind immer nur Absagen gekommen – und sehr oft auch gar keine Rückmeldung. Das macht traurig.“ Hamezic weiß, dass der fehlende Hauptschulabschluss ein Grund für die Absagen ist. Aber sie gibt nicht auf: „Eine Bewerbung an eine Parfümerie ist noch offen. Dort mache ich demnächst Schnuppertage und vielleicht wird es was mit dieser Stelle“, hofft die 18-Jährige. Was sie in nächster Zeit vorhat? „Bewerbungen schreiben, in Betrieben schnuppern und dranbleiben.“
Die vollständigen Statements zum Pressegespräch und Ansprechpartner für Rückfragen finden Sie in der angefügten Presseunterlage.
https://www.dioezese-linz.at/ju-can
https://www.dioezese-linz.at/arbeitslosenstiftung
Mitglieder der Veranstaltergemeinschaft zum Tag der Arbeitslosen:
- AUGE – Alternative und Grüne GewerkschafterInnen: http://auge-ooe.at
- Bischöfliche Arbeitslosenstiftung: www.arbeitslosenstiftung.at/
- Caritas für Menschen in Not OÖ: www.caritas-linz.at
- Katholische ArbeitnehmerInnen Bewegung (KAB) OÖ: www.dioezese-linz.at/mensch-arbeit
- Katholische Jugend OÖ: http://ooe.kjweb.at
- migrare – Zentrum für MigrantInnen OÖ: https://migrare.at
- obds – Österreichischer Berufsverband der sozialen Arbeit: https://www.obds.at/
- Österreichischer Gewerkschaftsbund OÖ und Themenforum Arbeitslosigkeit: www.oegb.at/ooe
- Sozialplattform Oberösterreich: www.sozialplattform.at/
- Verein Arbeitslos.Selbstermächtigt: www.facebook.com/Arbeitslos.selbstermaechtigt/
- Verein Arbeiten und Leben (B7): www.arbeit-b7.at/
- Verein für Sozial- und Gemeinwesenprojekte (VGS): www.vsg.or.at
- Volkshilfe Oberösterreich: www.volkshilfe-ooe.at/
https://www.facebook.com/tagderarbeitslosen
Infos & Kontakt:
Diözese Linz
Bischöfliche Arbeitslosenstiftung
Christian Winkler (Geschäftsführer)
M: 0676 87 76 19 10
Presseunterlagen zum Download
Pressemitteilung zum Download (doc / PDF)
Presseunterlage mit allen Statements zum Download (doc / PDF)
Fotos: © Diözese Linz / Fürlinger (honorarfrei)
Foto 1: V. l.: Franz Molterer, MAS (Direktor-Stv. AK OÖ), Birgit Gerstorfer, MBA (Soziallandesrätin), Dr. Manfred Scheuer (Diözesanbischof) und Christian Winkler (Geschäftsführer Bischöfliche Arbeitslosenstiftung).
Foto 2: V. l.: Christian Winkler (Geschäftsführer Bischöfliche Arbeitslosenstiftung), Alma Hamezic (Betroffene), Franz Molterer, MAS (Direktor-Stv. AK OÖ), Birgit Gerstorfer, MBA (Soziallandesrätin), Brigitte Hofer (Betroffene) und Dr. Manfred Scheuer (Diözesanbischof).