PRO ORIENTE zeigt Dokumentarfilm „Listening to the East
Für das Projekt konnte die Stiftung den renommierten Filmemacher Robert Neumüller gewinnen, der den Film gemeinsam mit PRO ORIENTE-Referentin Viola Raheb gestaltete und produzierte. Der Dokumentarfilm wird am 21. November um 18.00 Uhr im Movie-mento Linz präsentiert.
Ausgangspunkt für den Film waren drei internationale ökumenische Konferenzen, zu denen PRO ORIENTE gemeinsam mit dem renommierten Institut für Ökumenische Studien der Päpstlichen Universität St. Thomas von Aquin (Angelicum) im November 2022 nach Rom ge-laden hatte. Mehr als 150 Expertinnen und Experten aus den orthodoxen und orientalischen Kirchen präsentierten dort synodale Theologien, praktische Erfahrungen und unterschiedli-che Ausdrücke von Spiritualität in den verschiedenen Kirchen, um diese für den von Papst Franziskus initiierten Synodalen Prozess der katholischen Kirche fruchtbar zu machen.
Zahlreiche Teilnehmende der Konferenzen kommen im Film ausführlich zu Wort, darüber hinaus hat Regisseur Robert Neumüller in Rom auch mehrere orthodoxe und orientalische Diaspora-Gemeinden besucht und ist mit der Kamera in die faszinierenden östlichen Litur-gien und das Gemeindeleben vor Ort eingetaucht.
„Der christliche Orient mit seinem bunten Reichtum ist schon längst in Europa und auch in Österreich angekommen“, so Raheb im Vorfeld der Premiere. Mit dem Filmprojekt wolle PRO ORIENTE überraschende und bereichernde Einblicke in eine „weithin unbekannte Welt“ bieten. Inhaltlich geht es um ostkirchliche Synodalität, einerseits auf der Ebene der Bischöfe untereinander, andererseits im monastischen Leben, sowie hinsichtlich der Beteiligung von Laien, insbesondere von Frauen und Jugendlichen. Das sind allesamt Bereiche, die in der Zukunft für alle Kirchen gleichermaßen von entscheidender Bedeutung sind. Der 53-minütige Dokumentarfilm will dafür einige Denkanstöße bieten.
Film und Diskussion
Viola Raheb und der Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz, Christoph Niemand, werden bei der Filmvorführung anwesend sein und stehen im Anschluss an den Film für Rückfragen und zur Diskussion zur Verfügung.
„Listening to the East“ wurde bereits von zahlreichen internationalen TV-Anstalten über-nommen und ausgestrahlt.
Ort: Moviemento Linz (OK-Platz 1)
Datum: 21. November 2023, 18.00 Uhr
Podium:
Dr.in Viola Raheb, M.A., Leiterin Wissenschaftskommunikation und Projekte von PRO ORIEN-TE
Univ.-Prof. Dr. Christoph Niemand, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz
Um Anmeldung zu diesem Abend wird gebeten.
Kontakt und Anmeldung:
PRO ORIENTE OÖ
Petra Lindinger
petra.lindinger@dioezese-linz.at
0676/87 76 33 23