Samstag 21. September 2024

Gedenken: Lichterfeiern an der Enns

Lichterfeiern an der Enns in Gedenken an die Todesmärsche ungarischer Juden nach Mauthausen.

Schwimmkerzen tanzten auf den Wellen der Enns am 12. April 2015 – zur Erinnerung an die vielen tausend ungarischen Juden, die in den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs durch das Ennstal ins Konzentrationslager Mauthausen getrieben worden waren.

Zur Erinnerung an die Todesmärsche ungarischer Juden durch das Ennstal rief die Katholische Jugend der Region Ennstal am 12. April 2015 zu Lichterfeiern an der Enns auf. An zehn verschiedenen Orten gedachten die Menschen zeitgleich den zahlreichen Opfern des Nationalsozialismus: in Kleinreifling, Weyer, Großraming, Reichraming, Losenstein, Ternberg, Garsten, Steyr, Enns und Mauthausen. Mehr als 400 Menschen aus allen Altersgruppen nahmen insgesamt teil – darunter viele Jugendliche sowie an den meisten Orten auch die VertreterInnen des öffentlichen Lebens. Besonders bewegend war die Anwesenheit vieler Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die aus der eigenen Erinnerung über die schrecklichen Ereignisse berichteten. „Die Lichtfeiern sind auch als Mahnung zu sehen – für Frieden, gegen Extremismus jeder Art“, sagt Reinhard Fischer, Regionskoordinator der Katholischen Jugend. Die Aktion fand im Rahmen des Friedensprojektes „Zum:Vergehen:erinnern statt.

 

Impressionen von den Lichtfeiern

 

In Weyer war eine Ennsbrücke direkt im Blickfeld der Feier – von dieser Brücke wurden während der Todesmärsche Menschen, die nicht mehr weiterkonnten, einfach in die Enns geworfen.

 

Weyer: Lichterfeiern entlang der Enns
Weyer: Lichterfeiern entlang der Enns


In Losenstein berichtete eine Zeitzeugin, dass sie als kleines Kind den erschöpften Juden Erdäpfel zusteckte. Eine solche Aktion wäre jedoch lebensgefährlich gewesen – die Wachmannschaften drohten in solchen Fällen der Bevölkerung damit, dass jene, die helfen, sich in den Todesmarsch mit einreihen müssten.

 

Losenstein: Lichterfeier entlang der Enns.
Losenstein: Lichterfeier entlang der Enns.


In Steyr betonte ein Jugendlicher in einer Ansprache die Wichtigkeit des Erinnerns und wies daraufhin, dass heute an anderen Orten der Welt „Todesmärsche“ stattfinden würden und unzählige Menschen aufgrund ihrer Herkunft verfolgt, gedemütigt und getötet werden würden.

 

Steyr: Lichterfeiern entlang der Enns
Steyr: Lichterfeiern entlang der Enns
 

 

In Ennsdorf bildete sich eine Gruppe um Dekanatsjugendleiterin Eva-Maria Hinterplattner und Pater Andreas Holl. Direkt an der Enns wurden verschiedene Texte gelesen und ein jüdisches Friedenslied „Hevenu Shalom Alejchem – Wir bringen Frieden für alle“ gemeinsam gesungen. Die Menschen waren eingeladen sich selber zu Impulsfragen Gedanken zu machen: Wo gibt es heute Leid? Wo leiste ich meinen Beitrag, um mehr Frieden in die Welt zu bringen? Als Höhepunkt der Feier wurden Schwimmkerzen zur Erinnerung an die Opfer des Todesmarsches in die Enns gelassen.

 

Ennsdorf: Lichterfeiern entlang der Enns
Ennsdorf: Lichterfeiern entlang der Enns
Ennsdorf: Lichterfeiern entlang der Enns
Ennsdorf: Lichterfeiern entlang der Enns
Ennsdorf: Lichterfeiern entlang der Enns
Ennsdorf: Lichterfeiern entlang der Enns
Ennsdorf: Lichterfeiern entlang der Enns
Ennsdorf: Lichterfeiern entlang der Enns
Ennsdorf: Lichterfeiern entlang der Enns
Ennsdorf: Lichterfeiern entlang der Enns

 

Reichraming

 

Reichraming: Lichterfeiern entlang der Enns
Reichraming: Lichterfeiern entlang der Enns

 

Ternberg

 

Ternberg: Lichterfeiern entlang der Enns
Ternberg: Lichterfeiern entlang der Enns
Ternberg: Lichterfeiern entlang der Enns

 

Garsten

 

Garsten: Lichterfeiern entlang der Enns
Garsten: Lichterfeiern entlang der Enns


An allen Orten wurde eine besinnliche Stunde im gemeinsamen Gebet und gegenseitigen Austausch verbracht. Im Zentrum – der mit Gebeten, Liedern und Fürbitten schlicht und ruhig gehaltenen Lichterfeiern – stand das Aussetzen von Schwimmkerzen auf der Enns. Auch wenn die teils starke Strömung diesen Symbolakt nicht überall wie geplant gelingen ließ, so war zum Beispiel im Bereich der Sandbrücke in Garsten eine beeindruckende Stimmung spürbar.

 

Erinnerung darf nicht verblassen

 

Im Anschluss an die Feier standen die Menschen noch länger beisammen und vor allem ältere Menschen bedankten sich bei den VertreterInnen der Katholischen Jugend für die Abhaltung der berührenden und stimmungsvollen Feiern – „Man darf nie damit aufhören, die Erinnerung an diese schreckliche Zeit wachzuhalten“ war eine an diesen Abend oft gehörte Wortmeldung.

 

ChristInnen sollen weiter Zeichen setzen

 

Anita Buchberger, Jugendleiterin im Dekanat Weyer meint: „Gedenken braucht nicht oft große Worte, sondern es geht um das Zeichen, das gemeinsam gesetzt werden soll und muss! Erinnern soll uns Christinnen und Christen Mahnung und Auftrag für die Zukunft sein, sodass wir uns gegen alle Tendenzen stellen, die Menschen über andere Menschen stellen, uns aufs Entschiedenste wehren.“

 

www.friedensprojekt.wordpress.com

Fischer, Reinhard (ma)

50 Jahre gesendete Berufe
Wolfgang Roth

Das Leben in allen Schattierungen sehen – Seelsorger:in sein in den 2010er Jahren

Nachdem die Rolle der Pastoralassistent:innen und Seelsorger:innen inzwischen in weiten Teilen der Diözese bekannt...

Caroline Murauer

Das ist DER soziale Beruf! Seelsorger:in sein in den 2000er Jahren

Anfang des neuen Jahrtausends kehrten immer mehr Menschen der katholischen Kirche den Rücken zu. Das merken auch die...

In die Berufung hineinwachsen - Seelsorger*in sein in den 90er Jahren

Auch wenn Gott sein Chef ist, wie es Josef Rathmaier im Interview beschreibt, so stellt sich in den 1990er Jahren die...

Fehlende weibliche Vorbilder – Seelsorgerin in den 1980er Jahren

Die Auswirkungen unterschiedlicher Bischofsernennungen beschäftigten die Kirche in Österreich in den 1980er Jahren....

Zukunftsweg
Amtseinführung von Pfarrer Mag. Thomas Mazur

Neuer Pfarrer für die Pfarre Ennstal

Am Sonntag, 15.9.2024 fand im Rahmen des Großraminger Erntedankfestes die Amtseinführung von Pfarrer Mag. Thomas...

Informationstreffen

Informationstreffen für Mitglieder der Fachausschüsse für Finanzen

Unter sehr hoher Beteiligung von mehr als 100 Personen im Priesterseminar und gleichzeitig auch online fand diese...
100 Jahre Mariendom
100 Jahre Mariendom
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Fachbereich Kommunikation
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: