Sonntag 22. September 2024

Kinder brauchen achtsame Beziehungen

Mag.a Edith Bürgler Scheubmayr, Geschäftsführerin der Caritas für Kinder und Jugendliche, Caritas-Direktor Franz Kehrer, MAS, Landtagsabgeordnete Eva Maria Gattringer, Bischof Dr. Ludwig Scharz, Mag.a Veronika Domberger, Caritas-Bereichsleiterin Päda

Rund 900 HelferInnen aus allen kirchlichen Kindertageseinrichtungen in Oberösterreich kamen am 18. und 19. Februar ins Linzer Oberbankforum zusammen, um sich bei einer pädagogischen Fachtagung Impulse für ihre Arbeit zu holen.

Bei der von der Caritas für Kinder und Jugendliche organisierten Fortbildung setzten sie sich mit der Wirkung der eigenen Person auf die Bildung und Erziehung der Kinder auseinander.


„Vor 70 Jahren, gleich nach dem Krieg, wurde von der Diözese Linz das Kindergartenreferat eingerichtet – und zwei Monate später fand bereits die erste pädagogische Fachtagung für die MitarbeiterInnen der damals 89 Einrichtungen statt. Heute gibt es 330 kirchliche Kindertageseinrichtungen in Oberösterreich, mit 2.700 MitarbeiterInnen, die täglich für rund 17.000 Kinder da sind", erklärte Mag.a Veronika Domberger, Bereichsleiterin „Pädagogische Beratung und Service" der Caritas für Kinder und Jugendliche, zu Beginn der Veranstaltung.


„Mit Ihrer Persönlichkeit, mit Ihren Erfahrungen und Haltungen prägen Sie auch das, wie die Kinder in der Welt ankommen und sich entwickeln können", leitete Mag.a Edith Bürgler-Scheubmayr, Geschäftsführerin der Caritas für Kinder und Jugendliche, die Tagung ein. Sie dankte den HelferInnen für ihre wertvolle Arbeit mit den Kindern. Auch die Ehrengäste würdigten diese Arbeit: „In einem afrikanischen Sprichwort heißt es, dass es ein ganzes Dorf braucht, um ein Kind großzuziehen. Danke, dass Sie ein Teil dieses Dorfes sind", so Landtagsabgeordnete Eva Maria Gattringer, die Grüße von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landesrätin Mag. Doris Hummer überbrachte. Bischof Dr. Ludwig Schwarz wünschte den TeilnehmerInnen „viel Freude bei der Arbeit mit den Kindern, dem, erlesensten Teil unserer Gesellschaft!"

 

Mag.a Edith Bürgler Scheubmayr, Geschäftsführerin der Caritas für Kinder und Jugendliche, Caritas-Direktor Franz Kehrer, MAS, Landtagsabgeordnete Eva Maria Gattringer, Bischof Dr. Ludwig Scharz, Mag.a Veronika Domberger, Caritas-Bereichsleiterin Päda
Prof. Dr. Mag. Kurt Finger sprach über Persönlichkeitsentwicklung durch religionspädagogische Begeleitung
Unter den 900 HelferInnen waren bei der Tagung auch zwei männliche Vertreter des Berufs anwesend: Johannes Kreslehner vom Hort in Ottensheim (links) und Gerhard Panholzer aus dem Kindergarten Neumarkt/Hausruck im Kreis von Kolleginnen.

Fotos: © Caritas


Grundhaltung der Zugewandtheit

 

Zum Thema „Haltung wirkt" sprach bei der Tagung Martina Pfohl, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Charlotte Bühler Institut und Mitautorin des BildungsRahmenPlanes, der seit 2009 für alle österreichischen Kindertageseinrichtungen gilt. Sie stellte dar, was die moderne Bildungsforschung zeigt: Viele und besonders nachhaltige Lern- und Bildungsprozesse finden in informellen Situationen statt, wie zB. im Alltag, während der Mahlzeiten oder bei Gesprächen zwischen Kindern und Erwachsenen. „Der Alltag im Kindergarten ist Bildungszeit", so Pfohl. „Bildung wird laut BildungsRahmenPlan als lebenslanger Prozess der aktiven Auseinandersetzung mit sich selbst und der Umwelt verstanden." Die Qualität dieser Bildungsprozesse ist abhängig vom Klima, in dem Begegnungen stattfinden, sowie von persönlichen Werten, Haltungen und Einstellungen der jeweiligen Bezugsperson. „Beziehungen, achtsame Begegnungen sind das Wichtigste, was Kinder brauchen", so Pfohl. Nicht immer gelinge es, zu allen Kindern gleich gute Beziehungen aufzubauen. „Wichtig ist, daran zu arbeiten, dass es uns immer besser gelingt", betonte Pfohl. „Grundlegend ist die Bereitschaft, jedes Kind so anzunehmen, wie es ist und zu versuchen, Erklärungen zu finden, warum einzelne Kinder besonders fordernd sind." Sehr wichtig sei auch die Kommunikation: „Routine-Handlungen wie das Wickeln oder Anziehen der Kinder geschehen oft sehr sprachlos – wichtig wäre, zu versprachlichen, was getan wird." Voraussetzung für gelingende Beziehungen und damit auch Bildung sei eine Grundhaltung der Zugewandtheit, Kommunikation und Wertschätzung.


Grunderfahrungen schaffen religiöse Bildung

 

Über Persönlichkeitsentwicklung durch religionspädagogische Begleitung referierte Psychotherapeut Prof. Dr. Mag. Kurt Finger. Er meinte, dass es nicht darauf ankomme, den Alltag in Kindertageseinrichtungen mit „einem religiösen Zuckerguss" zu überziehen. „Religiöse Bildung heißt, den Alltag unter dem Anspruch Jesu zu gestalten – wo wir im Geist Jesu handeln, machen wir Religion und Christentum für Kinder erfahrbar." Wichtig sei, dass die Kinder Grunderfahrungen machen könnten. Dazu gehöre zunächst das Vertrauen, sich an etwas festhalten können. Sie sollten die Erfahrung machen, dass sie sich sicher sein können, „aus der Zuwendung nicht herauszufallen". Eine wesentliche Grunderfahrung sei auch das Feiern. „Feiern heißt Inne halten, Gemeinschaft erleben und sich auszutauschen", so Finger. Dazu gehöre auch das „gemeinsame Mahl halten". „In allen Religionen hat das Essen einen Charakter, der über das Alltägliche hinausweist.

 

Caritas für Kinder und Jugendliche: Pädagogische Beratung & Service

 

Caritas (mk)

50 Jahre gesendete Berufe
Wolfgang Roth

Das Leben in allen Schattierungen sehen – Seelsorger:in sein in den 2010er Jahren

Nachdem die Rolle der Pastoralassistent:innen und Seelsorger:innen inzwischen in weiten Teilen der Diözese bekannt...

Caroline Murauer

Das ist DER soziale Beruf! Seelsorger:in sein in den 2000er Jahren

Anfang des neuen Jahrtausends kehrten immer mehr Menschen der katholischen Kirche den Rücken zu. Das merken auch die...

In die Berufung hineinwachsen - Seelsorger*in sein in den 90er Jahren

Auch wenn Gott sein Chef ist, wie es Josef Rathmaier im Interview beschreibt, so stellt sich in den 1990er Jahren die...

Fehlende weibliche Vorbilder – Seelsorgerin in den 1980er Jahren

Die Auswirkungen unterschiedlicher Bischofsernennungen beschäftigten die Kirche in Österreich in den 1980er Jahren....

Zukunftsweg
Amtseinführung von Pfarrer Mag. Thomas Mazur

Neuer Pfarrer für die Pfarre Ennstal

Am Sonntag, 15.9.2024 fand im Rahmen des Großraminger Erntedankfestes die Amtseinführung von Pfarrer Mag. Thomas...

Informationstreffen

Informationstreffen für Mitglieder der Fachausschüsse für Finanzen

Unter sehr hoher Beteiligung von mehr als 100 Personen im Priesterseminar und gleichzeitig auch online fand diese...
100 Jahre Mariendom
100 Jahre Mariendom
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Fachbereich Kommunikation
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.spk-linz.at/
Darstellung: