Montag 3. Juni 2024

Oberösterreichische Ordensfrau feierte mit 102 Jahren Kronjuwelen-Profess

Die gebürtige Mühlviertlerin Sr. Gertrud Kiesenhofer, Franziskanerin von Amstetten, feierte am 1. Mai 2024 bei einer Festmesse mit Weihbischof Anton Leichtfried, Mitschwestern, Priestern und Weggefährt:innen ihr 75-jähriges Professjubiläum.

Bei einer Festmesse am 1. Mai 2024 feierten die Franziskanerinnen von Amstetten Ordensfrauen, die seit 60, 65, 70 oder sogar 75 Jahren in der Ordensgemeinschaft leben. Sr. Gertrud Kiesenhofer beging ihr Kronjuwelen-Professjubiläum, das heißt, sie legte vor 75 Jahren die Ewigen Gelübde ab. Dabei ist die bald 102-Jährige fast eine Spätberufene, denn der Zweite Weltkrieg verhinderte zunächst den Eintritt ins Kloster.

 

(v. l.) Generalvikarin Elvira Reuberger, Sr. Gertrud Kiesenhofer, Weihbischof Anton Leichtfried, Generaloberin Franziska Bruckner

(v. l.) Generalvikarin Elvira Reuberger, Sr. Gertrud Kiesenhofer, Weihbischof Anton Leichtfried, Generaloberin Franziska Bruckner © Wolfgang Zarl

 

Generaloberin Franziska Bruckner berichtet über Sr. Gertrud Kiesenhofer: „Als Lehrerin, Erzieherin, Heim- und Schulleiterin und viele Jahre als Oberin wirkte sie bis zu ihrer Pensionierung 1989 in Hollabrunn im Nö Landesjugendheim.“ 1990 kam sie als Hausoberin in die Schwesterngemeinschaft ins Herz-Jesu-Kloster nach St. Pölten. Ihre Lebenskraft setzte Sr. Gertrud dann in der Mithilfe in der Paramentik (Priestergewänder) und bei Arbeiten in Haus und Garten. Mit viel Freude verrichtet sie auch heute noch kleinere Arbeiten und gilt als der ruhende Pol in der Hausgemeinschaft. Gesundheitliche Herausforderungen prägen ihren Alltag oftmals sehr stark. Doch sie lässt sich nicht entmutigen und sie steht immer wieder auf", so Generaloberin Franziska Bruckner über Sr. Gertrud Kiesenhofer. 

 

Festmesse in der Klosterkirche

Festmesse in der Klosterkirche © Wolfgang Zarl

 

Gefeiert wurden:
Kronjuwelen-Profess (Vor 75 Jahren die Ewigen Gelübde abgelegt):
Sr. M. Gertrud Kiesenhofer
* 1922, Pfarre Lasberg/Mühlviertel

 

Gnaden-Profess (70 Jahre):

Sr. M. Berchmana Pöckaker,
* 1935, Pfarre Randegg

 

Eiserne Profess (65 Jahre):

Sr. M. Monika Fraiden,
* 1940, Pfarre Ulmerfeld
 
Diamantene Profess (60 Jahre):

Sr. M. Judith Dangl
* 1944, Pfarre Gastern

Sr. M. Adelinde Angerer
* 1944, Pfarre St. Valentin
Sr. M. Benedikta Wagner
* 1943, Pfarre St. Gotthard
Sr. M. Hyazintha Loidl
* 1936, Pfarre Droß

 

Auch Weihbischof Anton Leichtfried würdigte die Jubilarinnen. Über Jahrzehnte setzten sie sich in Kindergärten und Schulen für Kinder und Jugendliche sowie für Menschen mit Behinderung ein. Weihbischof Leichtfried: „Jeder Tag ist ein Geschenk ist ein Geschenk, man weiß nie, was kommt.“ 

 

Eine große Feiergemeinde, viele befreundete Priester und Angehörige, Freunde und Bekannte sind zum Festgottesdienst mit Weihbischof Anton Leichtfried in der Klosterkirche versammelt
Bei herrlichem Wetter und vielen Gästen dankten die sieben Jubilarinnen Gott für ihr langes Wirken als Ordensfrauen in ihrer Gemeinschaft. © Wolfgang Zarl

 

 

(Wolfgang Zarl | Franziskanerinnen Amstetten)

Zukunftsweg
Pfarrvorstand

Vorstandskurs Runde 2 erfolgreich abgeschlossen!

Ein sehr positives Resümee beim Abschlussmodul des Vorstandskurses in Puchberg bestätigt den Weg der Umsetzung!

Dekanat Perg - Am Weg zum Pastoralkonzept

Dekanat Perg - Am Weg zum Pastoralkonzept

In Perg und auch in allen anderen Dekanaten der Runde 3 werden in Kürze die Konzeptklausuren abgehalten. Ziel ist...
100 Jahre Mariendom
100 Jahre Mariendom
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Fachbereich Kommunikation
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: