Samstag 9. November 2024

10 Jahre Zeitschriftenarchiv: Ordenszeitschriften als Wissensspeicher

Ordenszeitschriften sind ein unterschätzter Bestand. Um sie für die Nachwelt zu bewahren, werden sie im „Zeitschriftenarchiv der Orden“, das 2014 – vor genau zehn Jahren – entstand, archiviert.

Viele Orden geben ihre Zeitschriften schon seit vielen Jahrzehnten heraus, was sie zu wertvollen Zeitdokumenten und Quellen für die Ordensgeschichte macht. Um sie für die Nachwelt zu bewahren und der Forschung zugänglich zu machen, entstand im Frühjahr 2014 aus einer Kooperation der Österreichischen Ordenskonferenz und der Erzabtei St. Peter das „Zeitschriftenarchiv der Orden“.

 

Aktuelle Zeitschriftenhefte aus Frauen- und Männerorden werden im Zeitschriftenarchiv der Orden gesammelt und archiviert.

Aktuelle Zeitschriftenhefte aus Frauen- und Männerorden werden im Zeitschriftenarchiv der Orden gesammelt und archiviert. © ÖOK/tb


Was ist eine Ordenszeitschrift?


„Bei vielen Ordenszeitschriften handelt es sich um sehr traditionsreiche Blätter, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen. Die dauerhafte Aufbewahrung dieser Ordenszeitschriften ist ein großes Anliegen, denn sie geben Auskunft über das Leben und Wirken von Ordensfrauen und -männern in der Gesellschaft“, erklärt Irene Kubiska-Scharl, Referentin für Bibliotheken im Bereich Kultur und Dokumentation. Die Zeitschriften stellen wichtige Zeitdokumente aus der Mitte des Ordenslebens dar und sind ein greifbares Zeugnis für die Fülle und Vielfalt der Orden. Sie beinhalten Informationen, die sonst nicht oder nur schwierig zu finden sind und halten dieses Wissen für die Nachwelt fest. In öffentlichen Bibliotheken werden sie oft nicht gesammelt und waren daher für die Öffentlichkeit kaum sichtbar.


Aus diesem Grund wurde im Jahr 2014 das „Zeitschriftenarchiv der Orden“ aus einer Kooperation der damaligen „Superiorenkonferenz der männlichen Ordensgemeinschaften Österreichs“ (heute: Österreichische Ordenskonferenz) und der Benediktiner-Erzabtei St. Peter gegründet. In der Bibliothek von St. Peter werden seitdem die gedruckten Zeitschriften, Magazine oder Mitteilungsblätter, die von österreichischen Ordensgemeinschaften herausgegeben werden und Charakter einer Chronik haben, gesammelt und auf Dauer aufbewahrt.

 

„Leben jetzt“ als Nachfolge-Zeitschrift von „Die heilige Stadt Gottes“ und „Echo aus Afrika und anderen Erdteilen“ gehören zu den ältesten Ordenszeitschriften Österreichs.

„Leben jetzt“ als Nachfolge-Zeitschrift von „Die heilige Stadt Gottes“ und „Echo aus Afrika und anderen Erdteilen“ gehören zu den ältesten Ordenszeitschriften Österreichs. © ÖOK/tb


Korbinian Birnbacher, Erzabt der Erzabtei St. Peter, freut sich, „dass die Erzabtei St. Peter mit der Beherbergung des ‚Zeitschriftenarchivs der Orden‘ einen wichtigen Beitrag zur Sicherung von Quellen für die Ordensgeschichte Österreichs leisten darf. Ich danke allen Beteiligten für zehn Jahre treuen und kompetenten Dienst.“

 

 

„Wichtige, aber oft unterschätzte Quelle“


Zuständige Ansprechperson für die Ordenszeitschriften bei der Österreichischen Ordenskonferenz ist Irene Kubiska-Scharl, Referentin für Bibliotheken im Bereich Kultur und Dokumentation. Sie sammelt die Zeitschriften, bis sie nach St. Peter transportiert werden. Kubiska-Scharl betont den Wert dieser Schriften: „Ordenszeitschriften sind eine wichtige, aber oft unterschätzte Quelle für die Forschung, weil sie über längere Zeiträume hinweg Auskunft über die Wirkungsfelder der Orden in der Gesellschaft geben, sei es in Spitälern, Schulen oder im Bereich von Tourismus und Kulturpflege.“


Derzeit werden jährlich etwa 60 verschiedene Zeitschriften an St. Peter abgegeben, die aus etwa 45 Männer- und 15 Frauenorden stammen. Sie erscheinen zwischen ein- und zwölfmal jährlich. Neben den aktuell erscheinenden Ordenszeitschriften werden auch deren ältere Vorgängerzeitschriften archiviert.

 

Das Titelblatt der ersten Ausgabe von „Die heilige Stadt Gottes“ aus dem Jahr 1878.

Das Titelblatt der ersten Ausgabe von „Die heilige Stadt Gottes“ aus dem Jahr 1878. © ÖOK


Eine der ältesten Ordenszeitschriften, „Die heilige Stadt Gottes“ (später nur noch „Stadt Gottes“), wurde von 1878 bis August 2020 vom Orden der Steyler Missionare herausgegeben. Seit September 2020 erscheint sie monatlich unter dem neuen Namen „Leben jetzt“. Eine der ältesten Zeitschriften aus einem Frauenorden ist das Blatt „Echo aus Afrika und anderen Erdteilen“, das seit 1890 von der St. Petrus Claver Sodalität herausgegeben wird.

 


Recherchemöglichkeit im Internet


Der Bestand an Ordenszeitschriften in St. Peter ist bereits sehr umfangreich und wird in platzsparenden Kompaktanlagen gelagert. Er ist mit wenigen Klicks im „Katalog der Ordensbibliotheken“ (KOBi) online recherchierbar. So sind die Zeitschriften für die Forschung nutzbar und machen die Leistungen der Orden für die Gesellschaft sichtbar.

 

Die Lagerung der Ordenszeitschriften in St. Peter erfolgt möglichst platzsparend.

Die Lagerung der Ordenszeitschriften in St. Peter erfolgt möglichst platzsparend. © Erzabtei St. Peter/Sonja Führer


Bearbeitung und Benützung


Die Bearbeitung der Zeitschriften in St. Peter liegt in den Händen von Sonja Führer, Leiterin der Bibliothek der Erzabtei, und ihrer Mitarbeiterin, Maria Schmittner. Bei ihnen langen etwa zehn Anfragen pro Jahr für das Zeitschriftenarchiv der Orden ein, Tendenz steigend. Diese Anfragen betreffen zumeist bau- und kunstgeschichtliche Fragen, etwa zu Umbauten und Renovierungen von Klostergebäuden und Niederlassungen, aber auch zu Jubiläen (etwa Gründungs- oder Glockenjubiläen) oder zu inkorporierten Pfarren.


Die Benützung des Zeitschriftenarchivs ist über die Bibliothek der Erzabtei St. Peter möglich. Die gewünschten Bestände können entweder vor Ort im Lesesaal eingesehen oder einzelne Artikel als Scan bzw. Kopie angefordert werden. Eine vorherige Kontaktaufnahme mit der Bibliothekarin, Sonja Führer, wird erbeten: bibliothek@erzabtei.at

 


Abgabe statt Entsorgung


Auch nach zehn Jahren des Sammelns weisen manche Ordenszeitschriften noch Lücken auf. Diese Lücken können sowohl einzelne Hefte als auch ganze Jahrgänge betreffen. Um diese Lücken zu füllen, können Ordenszeitschriften, die in den rund 140 Ordensbibliotheken in Österreich überzählig sind oder nicht mehr benötigt werden, dem „Zeitschriftenarchiv der Orden“ angeboten werden. Dies erfolgt in Absprache mit Irene Kubiska-Scharl im Bereich Kultur und Dokumentation der Österreichischen Ordenskonferenz.

 

 

Österreichische Ordenskonferenz - Teresa Bruckner

50 Jahre gesendete Berufe

Seelsorger:in sein - ein Job, der Zukunft hat

Im Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren der Diözese Linz sind etwa 300 Mitarbeiter:innen angestellt und gestalten...

Am Gelingen von Gesellschaft mitarbeiten – Seelsorger:in sein in den 2020er Jahren

Seelsorger:innen leisten einen großen zivilgesellschaftlichen Beitrag, auch in Zeiten des kirchlichen...

Wolfgang Roth

Das Leben in allen Schattierungen sehen – Seelsorger:in sein in den 2010er Jahren

Nachdem die Rolle der Pastoralassistent:innen und Seelsorger:innen inzwischen in weiten Teilen der Diözese bekannt...

Caroline Murauer

Das ist DER soziale Beruf! Seelsorger:in sein in den 2000er Jahren

Anfang des neuen Jahrtausends kehrten immer mehr Menschen der katholischen Kirche den Rücken zu. Das merken auch die...
Zukunftsweg
 Finanzen

Häufige Fragen zum Thema Finanzen

sind seit Kurzen im Bereich FAQs in einem eigenen Dokument zusammengefasst:

Dekanat Linz-Süd ins Vorbereitungsjahr gestartet

Dekanat Linz-Süd ins Vorbereitungsjahr gestartet

Am 25. Oktober 2024 begann das Dekanat Linz-Süd den zweijährigen Prozess. Damit sind alle Dekanate der „vierten...
100 Jahre Mariendom
100 Jahre Mariendom
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Fachbereich Kommunikation
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: