Sonntag 28. April 2024

Pfarrstrukturreform: Dekanat Linz-Mitte ins Vorbereitungsjahr gestartet

Im Herbst 2023 starten sieben weitere Dekanate als „dritte Gruppe“ die Vorbereitungsphase für die Umsetzung der Pfarrstrukturreform der Katholischen Kirche in Oberösterreich. Am 14. Oktober 2023 begann das Dekanat Linz-Mitte den zweijährigen Prozess. 

Der Herbst ist für sieben Dekanate der Beginn eines ganz besonderen Arbeitsjahres: Sie werden als „dritte Gruppe“ die Umsetzung der Pfarrstrukturreform auf dem Zukunftsweg mit dem Vorbereitungsjahr beginnen. Die Dekanate Schörfling, Perg, Peuerbach, Linz-Mitte, Wels, Steyrtal und Ostermiething werden einen zweijährigen Prozess durchlaufen, an dessen Ende die neuen Pfarren als pastorale Räume mit Pfarrteilgemeinden stehen. Sie profitieren dabei von den Erfahrungen jener fünf „Pionierpfarren“, die seit 1. Jänner 2023 neu gegründet wurden, bzw. der „zweiten Gruppe“ bestehend aus sieben Dekanaten, die im Herbst 2022 diesen Weg begonnen haben.


Im ersten Jahr geht es im Wesentlichen darum, dass die Pfarrteilgemeinden innerhalb einer Pfarre Kirche weit denken, ein Wir-Gefühl entwickeln und als pastoraler Raum zusammenarbeiten. In jeder der Pfarren wird ein Grobkonzept für ein gemeinsames Pastoralkonzept erarbeitet, in dem Ziele und Schwerpunkte für das künftige seelsorgliche Handeln festgelegt werden. Gleichzeitig sollen die Leitungsämter von Pfarrer sowie Pastoral- und Verwaltungsvorstand bzw. -vorständin besetzt werden. Diese arbeiten mit den derzeit zuständigen Priestern, Diakonen, Seelsorger:innen und Ehrenamtlichen zusammen. Außerdem werden Mitglieder für die Seelsorgeteams in den Pfarrteilgemeinden und für den Pfarrlichen Pastoralrat gesucht. Im Herbst 2024 beginnen die sieben Dekanate, unterstützt durch Bildungs- und Begleitprozesse, in der neuen Struktur zu arbeiten. Die rechtliche Gründung als Pfarre wird mit 1. Jänner 2025 erfolgen. Diesen Umstellungsprozess sollen bis 2028 alle Dekanate bzw. Pfarren durchlaufen haben. Die Umsetzung wird durch die Stabsstelle Pfarrstruktur unter der Leitung von Martin Schachinger koordiniert.
 


Dekanat Linz-Mitte: Ein gemeinsames Bild von Kirche in Linz weben


Nach den Dekanaten Schörfling, Perg und Peuerbach startete das Dekanat Linz-Mitte am 14. Oktober 2023 den Umsetzungsprozess. Zum Dekanat gehören die Pfarrgemeinden Linz-Dompfarre, Linz-Don Bosco, Linz-Heilige Familie, Linz-St. Konrad, Linz-St. Margarethen, Linz-St. Martin am Römerberg, Linz-St. Severin und Linz-Stadtpfarre.


An der Startveranstaltung im Alten Rathaus in Linz nahmen 125 haupt- und ehrenamtlich engagierte Personen aus allen Pfarrgemeinden und pastoralen Orten des Dekanats teil. Zum Kernteam, das den Prozess leitet, gehören Dechant Christian Zoidl, Dekanatsassistentin Monika Weilguni, Birgit Eidenberger, Stefanie Hinterleitner, Günter Mahringer, Christina Mayr-Stockinger, Carmen Rolle, Christina Rupprecht, Peter Schwarzenbacher, Martha Stollmayer, Angelika Stummer, Ursula Zettler und Andrea Weixlbaumer. Die Begleitung des Dekanats übernehmen in den kommenden beiden Jahren Susanne Lammer und Sebastian Rappl (Prozessbegleitung) sowie Franz Gruber (inhaltliche Begleitung). 


Dechant Christian Zoidl begrüßte die Teilnehmer:innen. Er betonte, der Umsetzungsprozess auf dem Weg vom Dekanat zur Pfarre sei eine Art „Entdeckungsreise“ im Sinn des griechischen Wortes Synode (syn-hodos): gemeinsam unterwegs sein und dabei fündig werden. „Laut Papst Franziskus ist Synodalität eine ‚konstitutive Dimension der Kirche‘ – und doch tut sie sich offenbar schwer damit. Für unseren Struktur- und Entscheidungsprozess sind daher echte Begegnung und gegenseitiges Zuhören zwingende Voraussetzungen. Und diese möchten wir mit dem heutigen Tag schaffen. Der Prophet Jeremia gibt uns mit auf den Weg: ‚Bemüht euch um das Wohl der Stadt, in die ich euch geführt habe, und betet für sie zu Gott. Denn in ihrem Wohl liegt euer Wohl.‘ Mein Dreifachwunsch: Glück auf! Gott mit uns! Gemmas an!“


Die Veranstaltung startete im Foyer des Neuen Rathauses, wo das Linzer Stadtgebiet als begehbarer Stadtplan abgebildet ist. Der Tag wurde mit einer Gedenkminute für die Opfer des Terrors in Israel und in Palästina begonnen. Als Friedenszeichen wurde auf dem Stadtplan beim Friedensplatz ein Olivenzweig niedergelegt. Dann erkundeten die Teilnehmer:innen gemeinsam die Grenzen des Dekanats; die acht Pfarrgemeinden und die vielfältigen pastoralen Orte wie Krankenhäuser, Seniorenwohnheime, Schulen, Ordensgemeinschaften etc. wurden sichtbar gemacht. Einzelne Vertreter:innen stellten den pastoralen Ort vor, an dem sie sich engagieren, und schilderten, was sie sich von diesem Prozess erhoffen. Die Buntheit und Vielfalt, die dabei sichtbar wurde, begeisterte und war manchen bis dahin nicht bewusst gewesen.


Um „Verwobenheit“, das Miteinander-Weben, das Ineinander-Greifen von Pfarrgemeinden und zahlreichen pastoralen Orten in der zukünftigen Pfarre ging es beim spirituellen Teil. Alle Teilnehmer:innen waren eingeladen, im Lauf des Tages farbige Stoffbänder zu beschriften mit Antworten auf die Frage: Was braucht es, damit ein gutes Miteinander gelingen kann? Die Bänder wurden in einem großen Webrahmen miteinander verwoben. So entstand während der Veranstaltung ein buntes Bild der Verwobenheit, auf dem viel Ermutigendes zu lesen war: zum Beispiel „Offenheit“, „Vertrauen“, „Liebe“, „Tatkraft“, „Geduld“, „Zutrauen“, „Glauben an das Gemeinsame“, „Wohlwollen“, „Toleranz“, „Humor“, „Teamgeist“, „Gott in unserer Mitte“. Dazu passend begleitete das Lied „Wir spinnen, knüpfen, weben, wir säen neues Leben“ durch den Tag. Insgesamt war der Auftakt geprägt von Aufbruchsstimmung und Zuversicht. 
 


Mutige Schritte für eine weiterhin lebendige Kirche


Martin Schachinger, der Leiter der diözesanen „Stabsstelle Pfarrstruktur“, informierte den Ablauf der beiden Umsetzungsjahre und die nächsten Schritte auf dem Weg. Einzelne Themen wie die Findung des Pfarrnamens zur Stärkung der gemeinsamen Identität sowie eines geeigneten Standorts für das Pfarrbüro wurden erläutert und die Grundideen dazu bzw. die Vorgangsweise erklärt. „Arbeiten im Team ist auf allen Ebenen gefordert und wird eine Zeit der Einübung brauchen. Der Blick auf den gemeinsamen pastoralen Handlungsraum erfordert gemeinsame Prozesse und ein solidarisches Miteinander“, betonte Schachinger.


Irmgard Lehner, Leiterin des Fachbereichs „Seelsorger:innen in Pfarren“ der Diözesanen Dienste, nahm als Vertreterin der Diözesanleitung teil. Sie skizzierte die Beweggründe des Reformprozesses: Die derzeitige Kirchenstruktur bringe Menschen und das System an seine Grenzen. Die Strukturen müssten „umgebaut“ und pastorale Themen neu gedacht werden, damit Kirche den Anschluss an die Menschen nicht verliere. Daher sei von der Diözesanleitung eine neue Struktur als Rahmen beschlossen worden. „Wir als Diözese Linz unternehmen diese große Anstrengung, um auch in den nächsten Jahren lebendige Kirche auf der Fläche Oberösterreichs zu sein. Wir setzen einen mutigen und kraftvollen Schritt, damit es auch in Zukunft pastorale Orte nahe bei den Menschen gibt, wo Christ:in-Sein gelebt und kennengelernt werden kann, wo in der Spur Jesu gefeiert und das Evangelium erfahrbar wird. Nun geht es darum, gemeinsam ein neues Bild innerhalb des Rahmens zu weben.


Franz Gruber ist Professor für Dogmatik und Ökumenische Theologie an der KU Linz und in der Pfarre Linz-St. Konrad beheimatet. Er übernimmt in den nächsten beiden Jahren die inhaltliche Begleitung des Dekanats im Strukturprozess. Gruber wies darauf hin, dass bei aller Bedeutung der Strukturen das Fundament nicht vergessen werden dürfe: die Frage, was es heute heiße, Christ und Christin zu sein. Eine aktive Kirche, die nah bei den Menschen sei, lebe vor allem aus der Quelle des christlichen Glaubens, genauer gesagt, aus der Spiritualität der Menschwerdung. Diese Glaubensquelle wolle er als inhaltlicher Begleiter immer wieder in Erinnerung rufen. „Wir Christ:innen glauben, dass in Jesus Christus uns Gott, ganz und gar als Mensch gegenwärtig geworden ist. Menschwerdung ist das tiefste Glaubensgeheimnis des Christentums, aber auch die schönste und anspruchsvollste Aufgabe: einfach Mensch zu werden. Christliche Gemeinden geben von einer möglichen menschlichen Welt Zeugnis, indem sie sich vom Geist Jesu inspirieren lassen. Ich glaube, dass diese Botschaft, gerade heute in diesen dramatischen Zeiten der Kriege, der wachsenden Gewalt, des Hasses, in der Welt dringender denn je ist“, so Gruber.
 


Fazit: Ein gelungener Auftakt


Am Nachmittag diskutierten die Teilnehmer:innen Chancen und Herausforderungen des Strukturprozesses in ihrem Dekanat. Fragen wurden von den diözesanen Fachleuten beantwortet. Als sehr positiv gesehen wurden die Vernetzung und verstärkte Zusammenarbeit der Pfarrgemeinden untereinander und mit den pastoralen Orten bzw. Knotenpunkten. Als Herausforderung wurden unter anderem finanzielle und personelle Ressourcen sowie das Finden von Seelsorgeteam-Mitgliedern genannt.


Matthias List, Pastoralvorstand der „Pionierpfarre“ Urfahr, berichtete aus seinen Erfahrungen aus dem Prozess. Erfreulich war für ihn, dass die Pfarrgemeinden zu Beginn sehr ehrlich ihre Befürchtungen und Überforderungen artikulierten, im gemeinsamen Tun dann aber eine enorme Kraft spürbar wurde. Als Tipp gab er dem Dekanat Linz-Mitte mit auf den Weg: „Entwickelt gemeinsame Bilder! Mir hat das Bild der ‚Wohngemeinschaft‘ sehr geholfen. Da gibt es auch ein Zimmer, das nur mir gehört, aber manche Dinge teile ich mit anderen. Ich lerne andere Leute kennen, weil ich die Freunde meiner WG-Kolleg:innen kennen lerne, und manches kann man sich nur leisten, wenn alle zusammenlegen.“
 
Das Fazit von Dekanatsassistentin Monika Weilguni zum Auftakt: „Die Teilnehmer:innen haben sich auf die Beteiligungsmöglichkeiten großartig eingelassen. Für mich war es ein sehr gelungener Auftakt, der zum einen für die Herausforderungen Mut macht und zum anderen Lust darauf macht, am gemeinsamen Bild weiterzuweben!


Auch Dechant Christian Zoidl freut sich über den positiven Start: „Ich gehe nach dieser Veranstaltung mit einem sehr guten Gefühl in den Prozess hinein. Das Kennenlernen unseres Dekanats mithilfe des begehbaren Stadtplans ist sehr gut angekommen – viele waren überrascht, wie viele pastorale Orte und Knotenpunkte es in unserem Dekanat gibt. Heute wurde sehr oft der Wunsch nach einer noch besseren Zusammenarbeit genannt. In vielen Bereichen ist das bereits der Fall, bei manchen Dingen wird es länger dauern – aber dafür gibt es den Prozess. Das Besondere am Dekanat Linz-Mitte ist die wunderbare Mischung aus Pfarrgemeinden und anderen pastoralen Einrichtungen. Nun gilt es, daraus ein großes pastorales Netzwerk entstehen zu lassen.“

 

 

Die sieben Dekanate, die im Herbst 2023 den Umsetzungsprozess starten, sind:

 

  • Dekanat Schörfling (Startveranstaltung am 22. September 2023)
    mit den Pfarren Abtsdorf, Attersee, Aurach am Hongar, Gampern, Lenzing, Nußdorf am Attersee, Schörfling, Seewalchen, Steinbach am Attersee, Timelkam, Unterach am Attersee und Weyregg am Attersee.
     
  • Dekanat Perg (Startveranstaltung am 29. September)
    mit den Pfarren Allerheiligen, Arbing, Baumgartenberg, Mauthausen, Mitterkirchen, Münzbach, Naarn, Perg, Pergkirchen, Rechberg, Ried in der Riedmark, St. Georgen an der Gusen, Schwertberg und Windhaag bei Perg.
     
  • Dekanat Peuerbach (Startveranstaltung am 7. Oktober)
    mit den Pfarren Engelhartszell, Heiligenberg, Michaelnbach, Natternbach, Neukirchen am Walde, Peuerbach, Pötting, St. Aegidi, St. Agatha, St. Thomas bei Waizenkirchen, Stadl-Kicking, Waizenkirchen, Waldkirchen am Wesen und Wesenufer. 
     
  • Dekanat Linz-Mitte (Startveranstaltung am 14. Oktober)
    mit den Pfarren Linz-Dompfarre, Linz-Don Bosco, Linz-Heilige Familie, Linz-St. Konrad, Linz-St. Margarethen, Linz-St. Martin am Römerberg, Linz-St. Severin und Linz-Stadtpfarre. 
     
  • Dekanat Wels
    mit den Pfarren Bad Schallerbach, Buchkirchen bei Wels, Gunskirchen, Holzhausen, Krenglbach, Marchtrenk, Pichl bei Wels, Wallern an der Trattnach, Wels-Heilige Familie, Wels-Herz Jesu, Wels-St. Franziskus, Wels-St. Josef, Wels-St. Stephan und Wels-Stadtpfarre.
     
  • Dekanat Steyrtal
    mit den Pfarren Aschach an der Steyr, Frauenstein, Grünburg, Leonstein, Molln, Schiedlberg, Sierning, Sierninghofen-Neuzeug, Steinbach an der Steyr und Waldneukirchen. 
     
  • Dekanat Ostermiething
    mit den Pfarren Eggelsberg, Franking, Geretsberg, Haigermoos, Hochburg, Maria Ach an der Salzach, Moosdorf, Ostermiething, Riedersbach, St. Pantaleon, St. Radegund und Tarsdorf.

 

Die Pfarrstrukturreform


Zur Erinnerung: Das Umsetzungskonzept der Pfarrstrukturreform sieht 39 „Pfarren“ vor, die aus mehreren Pfarrteilgemeinden (kurz „Pfarrgemeinden“) mit ihren historischen lokalen Rechtsträgern „Pfarrkirche“ und „Pfarrpfründe“ bestehen. Damit soll sowohl die Zusammengehörigkeit innerhalb des pastoralen Raumes einer Pfarre bewusst gemacht als auch die konkrete Beheimatung und Verantwortung in einer konkreten Gemeinschaft vor Ort zum Ausdruck gebracht werden. Die Pfarrgemeinden werden daher zwar eine weitgehende Selbstständigkeit (auch finanzieller Art) für ihren Bereich bewahren können, zugleich profitieren sie vom größeren Ganzen der Pfarre und der Zusammenarbeit der Seelsorgeverantwortlichen. Zu diesem Beziehungsnetz gehören auch alle vorhandenen pastoralen Orte, speziell jene der kategorialen Pastoral, wie zum Beispiel im Krankenhaus, in Bildungs- oder Jugendzentren und in der Betriebsseelsorge. Innovative Projekte und pastorale Initiativen sollen fixer Bestandteil des gemeinsamen Pfarrlebens sein. Geleitet werden die Pfarren von jeweils einem Pfarrer in Zusammenarbeit mit zwei Vorständen für pastorale und wirtschaftliche Angelegenheiten. Wesentlich bleibt dabei weiterhin die Mithilfe und Leitungsverantwortung in unterschiedlichen Aufgabenbereichen von Priestern, Ständigen Diakonen sowie haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort in den Pfarrgemeinden bzw. im pastoralen Handlungsraum der Pfarre. Erreichbarkeit, Seelsorge, Glaubenszeugnis und sozialer Einsatz sollen durch eine bessere Koordination und Aufgabenbeschreibung langfristig für alle Pfarrteilgemeinden sichergestellt werden.


Ziel der neuen Struktur ist es vor allem, einen unterstützenden Rahmen für eine inhaltliche, an der Botschaft Jesu orientierte Neuausrichtung der Christinnen und Christen zu schaffen, damit Kirche im Sinne des Evangeliums auch weiterhin nah bei den Menschen und wirksam in der Gesellschaft ist. Bischof Manfred Scheuer im Diözesanblatt vom Mai 2021: „Kirchliche Strukturen sollen gute Rahmenbedingungen schaffen, damit Kirche als offene und positive Kraft in unserer Gesellschaft erlebbar ist.“


https://www.dioezese-linz.at/dekanat-linz-mitte
 
www.dioezese-linz.at/zukunftsweg
 
 
Dekanatskarte mit den 5 Pionierpfarren, den 7 Dekanaten der „zweiten Gruppe“ sowie den 7 Dekanaten, die jetzt im Herbst starten:
https://www.dioezese-linz.at/zukunftsweg/downloads
 
 
Karten der einzelnen Dekanate zum Download:
https://www.dioezese-linz.at/zukunftsweg/dekanatsgrenzen

 

 

Presseunterlagen zum Download

 

Pressemitteilung zum Download (doc / PDF)

 

Fotos: © Franz Wurzinger (honorarfrei)


Foto 1: Im Foyer des Alten Rathauses wurden mithilfe des begehbaren Stadtplans das Dekanat und seine pastoralen Orte sichtbar gemacht.
Foto 2: Das Kernteam, das den Prozess leitet (v. l.):
Dekanatsassistentin Monika Weilguni, Günter Mahringer (Pfarre Linz-St. Margarethen), Ursula Zettler (Pfarre Linz-Don Bosco), Stefanie Hinterleitner (Dompfarre), Carmen Rolle (Altenheimseelsorgerin), Angelika Stummer (Citypastoral), Andrea Weixlbaumer (Stadtpfarre Linz und Pfarre Linz-St. Martin am Römerberg), Birgit Eidenberger (Beauftragte für Jugendpastoral), Christina Rupprecht (Pfarre Linz-St. Konrad), Christina Mayr-Stockinger (Sekretärin), Peter Schwarzenbacher (Diakon und Vertreter für Ehrenamtliche) und Dechant Christian Zoidl. (Nicht auf dem Bild: Martha Stollmayer, Treffpunkt Mensch&Arbeit)
 
Foto 3: Dechant Christian Zoidl
Foto 4: Dekanatsassistentin Monika Weilguni mit dem gemeinsam gewebten bunten Bild des Dekanats
Foto 5: Alle Teilnehmer:innen waren eingeladen, im Lauf des Tages farbige Stoffbänder zu beschriften mit Antworten auf die Frage: Was braucht es, damit ein gutes Miteinander gelingen kann? Die Bänder wurden in einem großen Webrahmen miteinander verwoben. 
Foto 6: Irmgard Lehner, Leiterin des Fachbereichs „Seelsorger:innen in Pfarren“
Foto 7: Franz Gruber, Professor für Dogmatik und Ökumenische Theologie an der KU Linz, übernimmt in den nächsten beiden Jahren die inhaltliche Begleitung des Dekanats
Foto 8: Martin Schachinger, Leiter der Stabsstelle Pfarrstruktur
Foto 9: Pastoralvorstand Matthias List aus der „Pionierpfarre“ Urfahr berichtete über seine Erfahrungen. 
Foto 10: Angeregte Gespräche bei der Auftaktveranstaltung im Alten Rathaus. 
 
Hinweis: Die Auftaktveranstaltungen in den sieben Dekanaten finden im Zeitraum September / Oktober 2023 statt. Nach jeder Auftaktveranstaltung wird von uns eine Pressemitteilung mit Fotos und Informationen an die Medien ausgeschickt. 

Kirche vor Ort

Seelsorgeteam für Urfahr-St. Leopold neu beauftragt

Am 14. April 2024 hat der Pfarrvorstand in bischöflichem Auftrag das Seelsorgeteam für die Pfarrgemeinde Urfahr-St....

Trachtenmarkt 2024

Trachtenmarkt zugunsten des "Braunauer Steffl"

Die Goldhaubengruppe Braunau-Stadt unterstützte die Innenrenovierung der Stadtpfarrkirche mit einem erfolgreichen...

Hörsching-St. Jakob: Nachmittag für Verwitwete und Alleinstehende

Am 17. April 2024 verbrachten 43 Personen aus der Pfarrgemeinde Hörsching-St. Jakobeinen gemütlichen Nachmittag bei...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Fachbereich Kommunikation
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: