Donnerstag 2. Mai 2024

Welser Schüler bauen Europakreuz

Erstmals ziert ein Kreuz einen öffentlichen Bereich im Europäischen Parlament - und es kommt aus Oberösterreich. 

Der Europaparlamentarier Otmar Karas hat am Donnerstag ein von Schülern der HTL Wels gestaltetes Kreuz im EU-Parlament aufgestellt und dabei dessen Bedeutung für das Zusammenleben in Europa betont: "Das Kreuz ist ein Symbol des Friedens, der Versöhnung und der Toleranz über Religions- und Völkergrenzen hinweg. Es gehört keiner bestimmten Gruppe, sondern soll uns an den wahren Grund der europäischen Friedensordnung erinnern", so der EVP-Mandatar und frühere Vizepräsident des EU-Parlaments bei der Übergabe des Kreuzes. Es soll dauerhaft im EU-Parlament aufgestellt bleiben.

 

Das 1,3 Meter hohe Kreuz ist eine verkleinerte Ausgabe des fünf Meter hohen Kreuzes, das seit 2006 am Alberfeldkogel/Feuerkogel bei Ebensee steht. Es besteht aus 28 Würfeln, von denen jeder einen EU-Mitgliedsstaat symbolisiert. Alle Würfel haben die gleiche Form und Größe. „Damit soll auf die Gleichheit und Einheit der einzelnen Staaten in der Europäischen Union und auf die starken Bindungen der einzelnen Staaten zueinander hingewiesen werden“, so Anton Schachl, Direktor der HTL Wels.

 

 Europakreuz,  Alberfeldkogel am Feuerkogel.© Hörmandinger

 

Alle Würfel wurden in Hunderten von Stunden Arbeitszeit von Schülerinnen und Schülern der HTL Wels aus massivem Stahl gefertigt. Dies erzeugt nicht nur eine große statische Stabilität der Konstruktion. „Es hat auch großen Symbolwert: Jeder einzelne Würfel (Staat) muss stabil genug sein, um die Stabilität des gesamten Bauwerkes (Europa) zu garantieren“, meint Gerhard Schmid, Lehrer an der HTL Wels.

 

So sind an den Würfelflächen kreisrunde Löcher ausgeschnitten. Schmid: „Diese Öffnungen symbolisieren die Offenheit des jeweiligen EU-Staates nach allen Seiten und ermöglichen den Zugang und einen Einblick in das Innere“ – ganz im Sinne der vier großen europäischen Grund-Freiheiten.

 

Jeder Würfel ist mit dem Namen des Staates, welchen er symbolisiert, in der landesspezifischen Schreibweise beschriftet. In das Würfelinnere ist ein Stein aus dem jeweiligen Land eingebaut, welcher auf die Eigenheiten des Landes hinweisen soll. Jeder Europäer soll die typischen Eigenheiten seines Landes, seine kulturelle Verwurzelung, seine Lebensgewohnheiten, seine Sprache bewahren und sich trotzdem in seiner “europäischen Heimat” frei bewegen und zu Hause, als Europäer fühlen.

 

Im Blick auf den tieferen Sinn des europäischen Einigungsprojekts sagte Karas, das Kreuz solle nicht trennen, sondern Menschen zusammenführen. "Gleichzeitig ist das Kreuz auch das Glaubenssymbol der Mehrheit der europäischen Bürgerinnen und Bürger", so der ÖVP-Politiker.

Die Idee zu dem Kreuz stammt von Gertraud Käfer-Eysn, die mit den Schülern und dem Direktor der HTL Wels, Anton Schachl, nach Brüssel gekommen waren. Gesegnet wurde das Kreuz durch Bischof Theodorus Hoogenboom von der Vertretung der Bischofskonferenzen aller EU-Länder bei der EU.



Quellenangabe: 

www.kathpress.at

www.htl-wels.at

 

 

(iu)

MMMag. Hubert Nitsch
MMMag. Hubert Nitsch

Kunstreferent der Diözese Linz

"kunst und kirche"-Bücherregal

Sichtbar gemacht
Paul Klee: Abstraction with Reference to a Flowering Tree (1925) / National Museum of Modern Art, Tokyo. © Daderot/wikimedia.org

Die Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder,

sondern macht sichtbar…

(Paul Klee)

Kulturgüter der Orden
Im Blickpunkt: „kunst und kirche”
kunst und kirche. © Springer Verlag

„kunst und kirche”, seit 1971 als ökumenische Zeitschrift für Architektur und Kunst erscheinend, widmet sich immer wieder Themen wie neuen Kirchenbauten, religiösen Traditionen in Phänomenen der Gegenwartsarchitektur, Transformationen zentraler christlicher Inhalte in zeitgenössische Kunst oder der Rolle von Kunst im interreligiösen Dialog. Sie beleuchtet Kunst und Architektur vor einem philosophischen und religiösen Hintergrund. Günter Rombold als Doyen der Zeitschrift freut sich: „Ich finde, die Zeitschrift geht einen guten Weg. Die Kunst hat sich verändert, und die Zeitschrift greift diese jungen Positionen auf; das finde ich gut...”

Im Bild: Engel von Paul Klee

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Impuls zu Paul Klees Engelbilder

Ausstellung „Paul Klee - Engel”

Hamburger Kunsthalle (2013)

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Fachbereich Kommunikation
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: