Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Spiritualität
    • Gottesdienstordnung laufende Woche
    • Gedanken zum Sonntag von Pfarrer Franz Strasser
    • Gottesdienste
    • Aktuelles
    • Spiritualität
      • Geistliche Impulse, Externe Links
      • Schöpfungsverantwortung
      • Weltkirche
      • Friedensdienst
      • Heilige & Selige
    • Kultur, Bildung & Philosophie
      • Bibel, Museen, Kunstgeschichte, Philosophie
      • LInzer Kirchenzeitung
    • Katholisch, Mission
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Erstkommunionvorbereitung 2020-2021
    • Firmvorbereitung 2021
    • Kindergärten in Altheim
    • Kath. Familienverband u. a.
    • Caritaskreis
    • KMB
    • KFB
  • Erstkommunion2022
  • Pfarre
    • Kirchen & Gebäude
      • Friedhof
    • Geschichte
    • Dekanat Altheim
    • Fotogalerien
    • Pfarrzeitungen Archiv
    • Pfarrgemeinderat
    • KMB Linz und OOE
  • Firmvorbereitung 2022
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Altheim
Pfarre Altheim
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

7. So. der Osterzeit 29. 5. 2022

1. Lesung Apg 7, 54 – 60

54 Als sie das hörten,

waren sie aufs äußerste über ihn empört und knirschten mit den Zähnen.

55 Er aber, erfüllt vom Heiligen Geist,

zum Himmel empor, sah die Herrlichkeit Gottes

und Jesus zur Rechten Gottes stehen

56 und rief: Siehe, ich sehe den Himmel offenund den Menschensohn zur Rechten Gottes stehen. (…)

mehr: 7. So. der Osterzeit 29. 5. 2022

6. Sonntag der Osterzeit 22. 5. 2022

 

1. Lesung: Apg 15,1-2.22-29

 

In jenen Tagen 1 kamen einige Leute von Judäa herab

und lehrten die Brüder:

Wenn ihr euch nicht

nach dem Brauch des Mose beschneiden lasst,

könnt ihr nicht gerettet werden. (….)

 

28 Denn der Heilige Geist und wir haben beschlossen,

euch keine weitere Last aufzuerlegen als diese notwendigen Dinge:

29 Götzenopferfleisch, Blut, Ersticktes und Unzucht zu meiden.

Wenn ihr euch davor hütet, handelt ihr richtig.

Lebt wohl!


Es kam zu einer weitreichenden Entscheidung auf dem 1. Apostelkonzil um 48/49 n. Chr.

mehr: 6. Sonntag der Osterzeit 22. 5. 2022

5. Sonntag der Osterzeit 15. 5. 2022

1. Lesung: Apg 14,21b-27

 

In jenen Tagen

21b kehrten Paulus und Bárnabas nach Lystra, Ikónion und Antióchia zurück.

22 Sie stärkten die Seelen der Jünger und ermahnten sie,

treu am Glauben festzuhalten;

sie sagten:

Durch viele Drangsale müssen wir in das Reich Gottes gelangen.

23 Sie setzten für sie in jeder Gemeinde Älteste ein

und empfahlen sie unter Gebet und Fasten dem Herrn,an den sie nun glaubten. (…)

mehr: 5. Sonntag der Osterzeit 15. 5. 2022

4. Sonntag der Osterzeit 8. Mai. 2022

1. Lesung: Apg 13,14.43b-52

 

In jenen Tagen 14 wanderten Paulus und Bárnabas von Perge weiter

und kamen nach Antióchia in Pisídien.

Dort gingen sie am Sabbat in die Synagoge und setzten sich.

43b Es schlossen sich viele Juden und fromme Proselýten

Paulus und Bárnabas an.

Diese redeten ihnen zu

und ermahnten sie, der Gnade Gottes treu zu bleiben. (…)


Saulus/Paulus und Barnabas werden von der Gemeinde in Antiochia und vom Heiligen Geist ausgewählt für die Ausbreitung der Frohbotschaft (Apg 13,2-3).

mehr: 4. Sonntag der Osterzeit 8. Mai. 2022

3. Sonntag der Osterzeit 1. Mai 2022

1. Lesung: Apg 5,27-32.40b-41

In jenen Tagen

27 führte man die Apostel herbei

und stellte sie vor den Hohen Rat.

Der Hohepriester verhörte sie

28 und sagte: Wir haben euch streng verboten,

in diesem Namen zu lehren;

und siehe, ihr habt Jerusalem mit eurer Lehre erfüllt;

ihr wollt das Blut dieses Menschen über uns bringen.

29 Petrus und die Apostel antworteten:

Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen.

30 Der Gott unserer Väter hat Jesus auferweckt, (…)


Weder Polizeigewalt noch autoritäre Einschüchterungsversuche können die

mehr: 3. Sonntag der Osterzeit 1. Mai 2022

2. Sonntag der Osterzeit 24. 4. 2022

1. Lesung: Apg 5,12-16

12 Durch die Hände der Apostel

geschahen viele Zeichen und Wunder im Volk. (…)

Lukas berichtet in der Apostelgeschichte, wie sich das Evangelium durch die Wirkung des Heiligen Geistes von Jerusalem aus bis an die Grenzen der Erde ausbreitet. Dabei setzt er sich im ersten Teil mit der Entstehung der Gemeinde von Jerusalem auseinander (Apg 1,1 bis 5,42), dann mit den Hellenisten (Juden aus der Diaspora, die an Jesus als Messias glauben) und deren Mission (Apg 6,1 bis 15,35) und in einem dritten Teil schließlich mit Paulus und seinen Missionsreisen (Apg 15,36 bis 28,31).

Die heutige Lesung findet sich im ersten Teil. Literarisch ist sie ein Sammelbericht, eine lukanische Eigenart, mittels derer bestimmte, konkrete Ereignisse verallgemeinert werden, um so einen länger dauernden Zustand zu beschreiben. Drei solcher Berichte finden sich im ersten Teil: Apg 2,42-47; 4,32-37 und 5,12-16.Das Grundthema dieser Sammelberichte benennt Apg 2,42f: „Sie hielten an der Lehre der Apostel fest und an der Gemeinschaft, am Brechen des Brotes und an den Gebeten. Alle wurden von Furcht ergriffen; und durch die Apostel geschahen viele Wunder und Zeichen.“

mehr: 2. Sonntag der Osterzeit 24. 4. 2022


Die Feier der Osternacht 16. 4. 2022 Evangelium: Lk 24,1-12

1 Am ersten Tag der Woche

gingen die Frauen

mit den wohlriechenden Salben, die sie zubereitet hatten,

in aller Frühe zum Grab.(…)

 

10 Es waren Maria von Mágdala,

Johanna und Maria, die Mutter des Jakobus,

und die übrigen Frauen mit ihnen. Sie erzählten es den Aposteln.

11 Doch die Apostel hielten diese Reden für Geschwätz

und glaubten ihnen nicht.

12 Petrus aber stand auf und lief zum Grab.

Er beugte sich vor,

sah aber nur die Leinenbinden.

Dann ging er nach Hause,

voll Verwunderung über das, was geschehen war


Nur Lukas erzählt, dass die Frauen die wohlriechenden Salben selber zubereitet haben (Lk 23,56; 24,1)

mehr: Die Feier der Osternacht 16....
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 35
  • Seite 36
  • Seite 37
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Altheim


St. Laurenz 26
4950 Altheim
Telefon: 07723/42455
pfarre.altheim@dioezese-linz.at
http://www.dioezese-linz.at/altheim

Bürozeiten:
Mo/Do/Fr 10:00 - 12:00 Uhr

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen