Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Spiritualität
    • Gottesdienstordnung laufende Woche
    • Gedanken zum Sonntag von Pfarrer Franz Strasser
    • Gottesdienste
    • Aktuelles
    • Spiritualität
      • Geistliche Impulse, Externe Links
      • Schöpfungsverantwortung
      • Weltkirche
      • Friedensdienst
      • Heilige & Selige
    • Kultur, Bildung & Philosophie
      • Bibel, Museen, Kunstgeschichte, Philosophie
      • LInzer Kirchenzeitung
    • Katholisch, Mission
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Erstkommunionvorbereitung 2020-2021
    • Firmvorbereitung 2021
    • Kindergärten in Altheim
    • Kath. Familienverband u. a.
    • Caritaskreis
    • KMB
    • KFB
  • Erstkommunion2022
  • Pfarre
    • Kirchen & Gebäude
      • Friedhof
    • Geschichte
    • Dekanat Altheim
    • Fotogalerien
    • Pfarrzeitungen Archiv
    • Pfarrgemeinderat
    • KMB Linz und OOE
  • Firmvorbereitung 2022
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Altheim
Pfarre Altheim
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Firm vorbereitung

Elternabend u. 1. Firmstunde um eine Woche verschoben 27. u. 26. 1. 2021

Liebe Eltern und Paten der Firmlinge von heuer 2021

Wir müssen wegen Lockdown den „Elternabend“ von Mi. 20. 1. 2021

verschieben auf Mi. 27. 1. 2021 um 19. 30 Uhr, Pfarrheim.

Ich darf Sie herzlich dazu einladen!

Die erste Firmstunde mit mir muss ebenfalls um eine Woche verschoben werdenauf Di. 26. 1. 2021 um 15. 00 Uhr im Pfarrheim

Bitte alle MNS-Schutz mitnehmen und Abstand halten. 

 

Rückschau auf das Sternsingen

Ich danke den 27 Kindern, vor allem Firmlinge, die sich gemeldet haben. 

Danke den erwachsenen Begleiterinnen. 

Danke schließlich den SpenderInnen und Spendern. 

 

Der Segen der Hl. Drei Könige möge sie heuer begleiten. Sie sind Patrone unseres Unterwegsseins - und helfen uns, das Ziel unserer Fahrt zu erreichen. 

Es wurden (Stand Mi. 6. 1.)  4. 800.-€ gesammelt. 

 

Danke für Fotos Hr. Kons. Laci Vorich - siehe unter - Link 

 

 

Sternsingen Mo. 4. 1. u. Di. 5. 1. 2021

Anbei der Plan für das Sternsingen  - pdf-download

 

Leider können wahrscheinlich nicht besucht werden:  Braunauerstr., Heerfahrt, Pirath, Am Gießgraben, Stern, Gaugsham, Wagham, Englwertsham, Mauernberg, Weirading, Gallenberg, Danglfing, Ing. Sternstraße u. Umgebung; also alle Außenbezirke. Tut uns leid.

Wenn Sie trotzdem für die Sternsingeraktion etwas spenden wollen – siehe www.dka.at

Wir wünschen allen den Segen der Heiligen Drei Könige:

Kaspar – Melchior – Balthasar

20 C-M-B 21


 

Sternsingen Mo. 4. 1. u. Di. 5. 1. 2021

Wir möchte in Altheim gerne Sternsingen gehen, soweit es uns möglich ist. Die Corona-Auflagen müssen wir natürlich beachten. 

Die Kinder und Jugendlichen sind eingeladen: 

Probe am Montag 28. 12. um 10. 00 Uhr Pfarrheim. 

Sternsingen: Mo. 4. 1. u. Di. 5. 1. ab 13. 00 Uhr. 
Es haben sich erfreulicherweise schon viele Firmlinge gemeldet. 

 

Nach Rücksprache mit den zuständigen Behörden ist nun klargestellt, dass die Sternsingeraktion 2021 unter Wahrung der Sicherheitsvorkehrungen, die Gesundheit aller Besuchten und Beteiligten gewährleisten, erlaubt ist. Basis dafür ist das Sternsinger-Hygienekonzepts, das mit den Behörden und anderen Experten/innen abgestimmt wurde. Dazu wird laufend unser Hygienekonzept auf www.sternsingen.at/corona aktualisiert.  

Start der Firmvorbereitung - Sa. 12. 12. 2020

Wir begannen mit einer Lichterfeier, 

dann kurzer Film über die "Holzsparöfen" in Guatemala,

Austeilen des Programms. 

23 Kinder sind gekommen. 

Wir wünschen eine gute Vorbereitung auf die Hl. Firmung. 

 

Ein paar haben sich entschuldigt. Sie können das Programm noch erhalten nach Besuch eines Gottesdienstes in der Sakristei, sei es in Altheim oder Mühlheim. 

Fr. Strasser

Anbei ein paar Bilder zur Lichtfeier. 

 

Abschluss d. Firmvorbereitung 13. 9. 2020

Die Firmlinge von heuer haben ja sehr eifrig den Firmunterricht besucht, manchen hatten bis März schon fast alle Punkte. 

Dann kam mit 15. 3. der Lockdown. 

Natürlich wollten wir aber die Firmlinge mit der Firmkarte dann abschließen lassen. 

Siehe anbei ein paar Fotos v. der Sendungsfeier. (Fotograf Karl Heinz Rager). 

Die Firmlinge haben alles selber gestaltet: Musik mit Alina Pointecker und Sophie Rager und Mutter Gabriele Rager, und die Sieben Gaben des Hl. Geistes und Lesung Apg 2, 1 - 12. 

 

Wir hielten uns streng an die Corona-Vorschriften - alle mit MNS-Schutz, siehe anbei. 

 

 

Link 

 

zurück
weiter
weitere Beiträge
Erst kommunion vorbereitung

Elternabend f. Eltern der 2. Klassen Do. 6. 5. 2021

Der Elternabend fand wegen Corona-Schutz in der Kirche statt. 

Kurzfilm auf youtube: Wolfgang Borchert - das Brot - Link zum Download

Geschichte  zum Nachlesen - Link 

Parallele wird hergestellt zu Mk 14, 12 - 25  - Von der Einsetzung der Eucharistie

 

Die Religionslehrerinnen erklären den 5-Stationen-Weg

ferner das weitere Konzept. 

Es soll pro 2 A und 2 B Klasse erhoben werden, wieviele Angehörige kommen, damit dann gesagt werden kann: diese oder jene sind eingeladen. Eltern, Geschwister, Paten, und vielleicht Großeltern. Letzteres ist noch nicht geklärt, da wir zum Schutze der Gesundheit alle Regeln einhalten möchten. Vielleicht gibt es bis 30. 5. auch Erleichterungen. Sonst dürfen ca. 150 Personen in die Kirche 

Thema heuer aus dem Buch der Psalmen - Psalm 1 

Lesung aus dem Buch der Psalmen

1 (Ach,) Wie glücklich ist ein Mensch, der nicht auf die hört, die weit weg sind von Gott

und sich an ihnen kein Beispiel nimmt!

2 Wie glücklich ist der Mensch, der auf Gottes Weg (Gebote) vertraut

und sich darüber freuen kann!

3 So ein Mensch ist wie ein Baum,

der genug Wasser bekommt, jedes Jahr Früchte trägt

und der immer grüne, frische Blätter hat. Ja, was immer dieser (so ein) Mensch macht, alles gelingt ihm.

4 Anders geht es denen, die nicht nach Gott fragen.

Sie können nicht einmal, wenn es keinen Ausweg mehr für sie gibt, Gott ins Gesicht schauen.

5 Gott (der Herr,) weiß alles, was die Menschen in ihrem Leben tun

und die einen werden am Ende bei ihm sein,

während die anderen (weiter) in die Dunkelheit gehen.

 

Gebet, Abschluss 

 

 

09.05.

Einladung zur Beichte für die Schüler der 3. Klassen

Liebe Kinder der 3. Klassen, ich hoffe, ihr seid alle wohlauf!

Ich lade euch herzlich ein zur Beichte am Freitag 7. Mai 2021 in die Pfarrkirche St. Laurenz.

14. 00 Uhr 3 A Klasse

15. 00 Uhr 3 B Klasse.

Ihr könnt mit einem Elternteil oder anderer Verwandten kommen, oder alleine,

eine Religionslehrerin wird vor Ort sein .

Wir halten die Beichte in der Sakristei – wegen dem Coronaabstand.

Bitte auch FFP2- Maske tragen und in der Kirche weit verteilt aufsitzen.

 

Die Beichte ist nicht schwer. Ich lasse mir noch erklären, wie die Religionslehrerin euch den Ablauf erklärt hat.

Sagt das, was euch am Herzen liegt!

Eine jeder Menschen macht Fehler, ob Kind oder Erwachsener.

Schöne Grüße, Pfarrer Franz Strasser

29. 4. 2021

 

29.04.

Stationenweg für die Erstkommunionkinder

in der Kirche ist an fünf Stationen ein Weg ausgelegt für die Kinder und Eltern zum Gehen. 

Beim Eingang liegt der Folder der Beschreibung. 

 

 

20.04.

Sonntage der Osterzeit

An den Sonntagen der Osterzeit laden wir die Kinder ein zur "Praxis". 

3 A Klasse, 3 B Klasse, 2 A Klasse, 2 B Klasse 

 

"Grau ist alle Theorie, grün des Lebens goldner Baum". 

Alles mit  Vorsicht und Bedacht. 

 

 

20.04.

Krippenstunde auf Youtube

Die Päpstlichen Missionswerke Wien, aber auch die Linz mit Heinz Purrer, sind ja sehr kreativ und aktiv. 

Siehe anbei zu Weihnachten: 

Kurz vor Weihnachten schreibe ich Ihnen, um Sie über unsere Krippenstunde am 24. Dezember zu informieren: Maria & Marcel gestalten eine stimmungsvolle Krippenstunde für die ganze Familie. Gemeinsam mit den Kindern blicken wir in unserer Krippenstunde zurück auf den Advent und feiern den größten Geburtstag, den es für uns Christinnen und Christen gibt. Sie finden die Krippenstunde am 24. Dezember auf unserem YouTube-Kanal von Missio Österreich unter folgendem Link: https://youtu.be/j_VurNBEvbc
 

Erstkommunion - verschoben auf 13. Mai u. 30. Mai 2021

Brief an Erstkommunionkinder u. Eltern v. 17. 9. 2020

 

Liebe Erstkommunionkinder, jetzt schon in der 3. Klasse,

lieber Eltern, Geschwister, Verwandte.
Nach eingehender Besprechung mit ca. 12 Tischmüttern, RL, Pfarrer, heute abends am Mi. 17. 9. 2020 haben wir uns für eine Verlegung der vorgesehenen EK (am So. 25. 10. d. Jahres) ausgesprochen.

zurück
weiter
weitere Beiträge
Kinder gärten Altheim

Wandertag 20. 5. 2022

Am Freitag 20. 5. 2022 wanderten Kinder, Eltern, Geschwister, Großeltern und Personal des Kindergartens Bettmesserstraße 6 in die freie Natur hinaus. Ziel war der Fellnerhof in Gallenberg. Es war eine richtig große Gruppe, insgesamt 246 Leute.

Auf dem Weg dorthin begrüßte uns in der Rennbahnstraße, wie er immer wieder sagte, „echte“ Zauberer Franz Schwendtner. Er begeisterte die Kinder mit guten Geschichten und Tricks! Die Kinder schauten und lauschten begierig! Ein echter Pädagoge.


Dann empfingen uns beim Bauernhof das Ehepaar Christine und Norbert Katzlberger-Laimer. Danke ihnen besonders für die Aufnahme und schönes Ambiente! Siehe Fotos - Link extern. 

21.05.

Krise - Krieg - Frieden - wie das erklären im Kindergarten?

download - Newsletter

download - Literatur 

07.03.

Corona-Geschichte - ab 15. 11. 2021

Brief d. Landes OÖ an die Eltern  - siehe LInk, download 

 

 

12.11.

Errichtung einer 6. Kindergartengruppe v. 1. 9. - 4. 10. 2021

Sehr zügig wurde ein Container für eine 6. Kindergartengruppe im Spätsommer errichtet. Es ist ein großer Raum geworden mit allem Ausstattungskomfort für Kinder. 

 

Wem möchte ich zuerst danken?

Der Stadtgemeinde Altheim mit Hr. Bgm. Franz Weinberger an der Spitze,  die sich nach Bekanntgabe der Kinderanmeldungen im Frühjahr sofort auf die Suche nach einem Standort gemacht hat. 

 

Die Leiterin des Kindergartens Bettmesserstraße 6, Fr. Angela Herlbauer,  hat sich bereit erklärt, auch noch für eine 6. Gruppe die Leitung zu übernehmen. 

 

Schließlich haben im Sommer die Baufirmen  unter Leitung von Arch. Hermann Zeilinger, Braunau, die Errichtung des Containers geschafft. 

 

An Firmen vor Ort waren beteiligt: BM Hütter-Wagner, BM Wiehag, Fa. Leitl, Bauhof der Gemeinde, Bauamt und Amtsleiterinnen  Mag.a Kobencic und Mag.a Fuhrmann. 

Ich wünsche den Kindern und dem dort arbeitenden Personal viele  schöne Stunden im Kindergarten.

 

 

 

07.10.

Elternbrief - Neuer Lockdown ab 17. 11. - bis 6. 12. 2020

Wie in den Medien schon gehört - hier jetzt das Schreiben des Landes für alle Eltern der Kindergartenkinder. 

- Link - Elternbrief 

Elternbeitrag für Nachmittagsbetreuung

Seit 2018 gibt es ja einen Elternbeitrag für Nachmittagsbetreuung. 

Die Berechnung geschieht entweder nach Vorlage der Gehaltszettel oder bei Höchstbeitrag ist keine Vorlage notwendig. 

Die Berechnung ist jährlich indexangepasst. 

Siehe anbei die Tarife nach Mindest- oder Höchsttarif für 2020/21  - Link 

 

zurück
weiter
weitere Beiträge

Tag des Lebens 2021 - Gottesdienstbehelf

- download Gottesdienstbehelf  von Aktion Leben - 

03.10.

Aktion Leben

Das Anliegen des Lebensschutzes in vielfältiger Hinsicht 

 

Externer Link - https://www.aktionleben.at/

 

22.05.

Kath. Familienverband

Stets sehr gute Anregungen für Familien. 

 

Link zu den letzten Ausgaben der Familienzeitung  - extern 

11.05.

Elternbrief für Kindererziehung von 0 - 9 Jahre

Die Elternbriefe App bietet eine Vielzahl von Informationen, Ideen, Tipps und Impulsen für Mütter und Väter von Kindern von 0 bis 9 Jahren rund um Erziehung, Partnerschaft, Bildung und Freizeit mit und in der Familie.Sie können die App für Ihr Kind personalisieren. Dadurch erhalten Sie in regelmäßigen Abständen interessante und stärkende Artikel, Impulse und Informationen entsprechend dem Alter Ihres Kindes

Beispiele: Stillen, Fremdeln, Eltern-Kind-Gruppen, Babysitter, Tipps für die Partnerschaft, Kindergartenbeginn, Beten mit dem Kind, wenn Kinder streiten, und vieles mehr.

Wöchentlich wechselnde "Kurznachrichten" bieten zusätzlich zu den inhaltlichen Artikeln Ideen und Anregungen entsprechend der Jahreszeit: Ideen für den Alltag, für Feste, Unternehmungen und Spiele für Eltern und Kindern.

Beispiele: Wie bindet man einen Palmbuschen? Wie pflanzt man Kresse? Was kann man an einem Regentag unternehmen? Wie kann der Nikolaus zu uns kommen?

Alle Elternbriefe stehen jederzeit (auch zum Nachlesen oder Vorinformieren) zur Verfügung.

Im Bereich Service finden Sie zu verschiedenen Themen Adressen von Beratungseinrichtungen und Organisationen, die Eltern das Leben erleichtern.

Die Elternbriefe App stärkt und ermutigt Eltern, sich auf das eigene Gefühl zu verlassen und einen guten und gemeinsamen Weg in Erziehung und Beziehung zu finden.

Die Elternbriefe sind eine Initiative der Katholischen Kirche in Österreich.

 

Link zum App für Ihr Handy - Google Play 

Mein Religionsunterricht

Link - Kampagne 2020 

 

Gott ist da - Lied v. RL aus Graz

 

Christophoruslegende zeichnen

 

Fortsetzung folgt, wenn ich Zeit habe. 

 

zurück
weiter
weitere Beiträge

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Altheim


St. Laurenz 26
4950 Altheim
Telefon: 07723/42455
pfarre.altheim@dioezese-linz.at
http://www.dioezese-linz.at/altheim

Bürozeiten:
Mo/Do/Fr 10:00 - 12:00 Uhr

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen