Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Spiritualität
    • Gottesdienstordnung laufende Woche
    • Gedanken zum Sonntag von Pfarrer Franz Strasser
    • Gottesdienste
    • Aktuelles
    • Spiritualität
      • Geistliche Impulse, Externe Links
      • Schöpfungsverantwortung
      • Weltkirche
      • Friedensdienst
      • Heilige & Selige
    • Kultur, Bildung & Philosophie
      • Bibel, Museen, Kunstgeschichte, Philosophie
      • LInzer Kirchenzeitung
    • Katholisch, Mission
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Erstkommunionvorbereitung 2020-2021
    • Firmvorbereitung 2021
    • Kindergärten in Altheim
    • Kath. Familienverband u. a.
    • Caritaskreis
    • KMB
    • KFB
  • Erstkommunion2022
  • Pfarre
    • Kirchen & Gebäude
      • Friedhof
    • Geschichte
    • Dekanat Altheim
    • Fotogalerien
    • Pfarrzeitungen Archiv
    • Pfarrgemeinderat
    • KMB Linz und OOE
  • Firmvorbereitung 2022
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Altheim
Pfarre Altheim
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Willkommen in der Pfarre Altheim

Als Pfarrer freue ich mich, dass Sie Interesse an unserer Kirche vor Ort und an unserem Pfarrgeschehen nehmen. Altheim ist eine kleine Stadt (Stadternennung 2003, vorher Markt, Markternennung unter Wilhelm V von Bayern 1581) und zählt circa 4.950 Seelen. Im Jahre 903 wird Altheim zum ersten Mal urkundlich erwähnt, im Jahre 1195 die „parrochia“ (=Pfarre) Altheim. Zur näheren Pfarrgeschichte siehe unter Geschichte. 

Den christlichen Glauben lernt man am besten vor Ort kennen. Dort, wo die Sakramente gefeiert werden, wo man zusammenkommt am Sonntag, wo Freude und Leid geteilt wird aus dem Glauben heraus, da geschieht die Formung und Bildung des Menschen.   

Ich hoffe, dass Sie hilfreiche Infos und Begleitung auf dieser Website finden.

Ich möchte Ihnen das kirchliche Mittun ans Herz legen.

Ich wünsche Ihnen Gottes Segen,

Franz Strasser, Pfarrer von Altheim und Provisor von Mühlheim.

Pfarr team
KonsR MMag. Dr. Franz Strasser
KonsR MMag. Dr. Franz Strasser
Pfarrer
E.: pfarre.altheim@dioezese-linz.at
Dr.in Christine Katzlberger-Laimer
1. Pfarrgemeinderatsobfrau
Pfarr briefe
19.34 MB
Pfarrblatt März 2021
Waldspaziergang Dezember
3.55 MB
Pfarrbrief
Dezember 2020
Herbst
6.05 MB
Pfarrbrief
September 2020
ältere Beiträge

In unserem Pfarrbrief-Archiv haben Sie die Möglichkeit ältere Pfarrbriefe herunterzuladen.

Hilfe & Beratung

Angebot für pflegende Angehörige

Corona bringt zusätzliche Belastungen für pflegende Angehörige. Die Caritas Servicestelle für pflegende Angehörige reagiert darauf mit dem Angebot „Wegzehrung“ – dem neuen, kostenlosen und stärkenden Onlinetreffen. Jetzt bis 26. Mai voranmelden unter Tel.: 0676 / 8776 2440 oder pflegende.angehoerige(at)caritas-linz.at

Hirtenwort der Bischöfe Österreichs

Die österreichischen Bischöfe haben zu umfassenden Reformen in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kirche aufgerufen. In einem gemeinsamen Hirtenwort zu Pfingsten  (Kurzfassung) sprechen sie sich für eine "geistvoll erneuerte Normalität" aus, die nun nach der Corona-Krise in Österreich realisiert werden soll. Es ist zumindest europaweit das erste entsprechende Hirtenwort einer nationalen Bischofskonferenz, das auf die Coronakrise und vor allem die Schlussfolgerungen für die Zukunft umfassend eingeht.

Kirche solidarisch

Neben dem caritativen Engagement der DIözese Linz für das Inland, 

möchte ich hier verweisen auf die 

Entwicklungspolitischen Initiativen der Katholischen Kirche in OÖ. 

Ich zitiere hier den Falter, Okt. 2019 

(Die Farbqualität ist leider etwas schlecht; nur gescannte Bilder) 

 

 

Welthaus der Diöezese Linz - siehe Link

Die Dreikönigsaktion

Sei so frei der KMB

Aktion Familienfasttag der KFB

Miva Austria

Solidaritätsfonds der KAB und KAJ OÖ

Missionsstelle der Diözese Linz

Misso der Päpstlichen Missionswerke, Diözesanstelle OÖ

Caritas Auslandshilfe

Arbeitskreis Entwicklungspolitik der Kath. Jugend und Aktion Teilen 

 

Zur Großwetterlage

Wie schaut es in Österreich wirklich aus?

Siehe dazu die Homepage der Armutskonferenz Österreich. 

http://www.armutskonferenz.at

 

 

Blume

Altheim hilft

Ein Kreis ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer engagieren sich sehr löblich um die Integration von vier afghanischen Familien und jetzt auch einer irakischen. 

Caritas

Verschiedene Beratungen und Angebote der Caritas

in den Bezirken Ried und Braunau

zurück
weiter
weitere Beiträge
Kirchen & Gebäude

Reliquienschreine in Altheim

„Reliquien“ - da wir in Altheim 12 Reliquienschreine (in Holz, nicht in Gold, außerdem alle im Bereich der Alarmanlage) haben, können wir nachfragen: Haben sie noch eine Bedeutung? Was sind Reliquien?

Einbau einer neuen LED-Beleuchtung Sept. 2018

In den ersten zwei Septemberwoche 2018 geschah der Einbau einer neuen LED-Beleuchtung.


Wir hatten ja ab Frühjahr 2017 das massive Problem,

Pfarrkirche St. Laurenz Altheim

Zur Baugeschichte - von Prof. OStR Mag. Thomas Pumberger
aus: Kirchenführer,  1994
1516 - 1525 Neubau der Kirche durch Sebastian Junger unter Miteinbeziehung von Teilen der Langhausmauern der früheren gotischen Kirche

Marktkirche St. Sebastian

Baugeschichte und Beschreibung der Marktkirche  - siehe dazu Schautafel im Eingangsbereich zur Marktkirche von Ing. Rudolf Mitterbauer. 

Öffnungszeiten ca. 8. 00 - 17. 00 Uhr. 

 

 

Pfarrhof Altheim

Pfarrhof Altheim

Pfarrheim Altheim

Pfarrheim Altheim

zurück
weiter
PGR

Corona-Bestimmungen ab 1. 7. 2021 - Rahmenordnung

Rahmenordnung der Österreichischen Bischofskonferenz zur Feier öffentlicher Gottesdienste

 

pdf-download 

30.06.

Dekanatsrat - 24. 6. 2021 - Vorbereitung der PGR-Wahl 2022

Die wichtigsten Punkte im Überblick:

 

  • PGR-Wahl 20. März 2022
  •  
  • Bekanntgabe des Wahlmodells und des Wahlvorstands bis 01. Oktober 2021
  •  
  • Empfehlung des Urwahlmodells 
  •  
  • Möglichst hohe Wahlbeteiligung erzielen
  •  
  • gute Abbildung der gesamten Pfarrgemeinde im neuen PGR

downloads - infobogen 

Powerpointdarstellung PGR 2022 

30.06.

PGRat Altheim stellt sich vor - So. 21. 5. 2017

Im Statut des PGRates ist eine Art "Angelobung" des PGR vorgesehen.

 

PGR Wahl 2017

Pfarrgemeinderatswahl 2017

Informationen und Debattenbeiträge zur PGR-Wahl 2017 in Altheim 

zurück
weiter
Dekanat Altheim

Dekanatskreuzweg So. 3. 4. 2022 in Aspach

Die Klimakrise ist auch eine soziale Krise. 

Umweltschutz ist Menschenschutz. 

Zu diesem Thema gingen ca. 20 Leute bei Schnee und Sturm einen Kreuzweg. 14 Leute beteten in der Kirche Aspach. 

Siehe anbei - Link zu Fotos 

Falter - download 

04.04.

Dekret über die Änderung der Dekanatsgrenzen 14 .10. 2021

Dekret des Hr. Bischof über die neuen Dekanatsgrenzen - Link download

v. 14. 10. 2021 

03.04.

Änderung der Dekanatsgrenzen - Schreiben Juli 2021 an die Pfarre Altheim

Sehr geehrter Herr Pfarrer, 

im Zuge der Änderungen der Dekanatsgrenzen erhielt die Diözesanleitung vom Dekanatsrat Ried i. I. den Hinweis, dass das Dekanat für eine sinnvolle gemeinsame pastorale Planung – gerade auch in Hinblick auf eine mögliche spätere gemeinsame Pfarre – zu groß sei. Auf der anderen Seite wurden von den Pfarren aus dem Süden des Dekanats Bedenken gegen den vorgeschlagenen Wechsel zum Dekanat Aspach geäußert - zu sehr fühle man sich mit der Bezirksstadt Ried und den umliegenden Gemeinden verbunden. Generaldechant Dr. Slawomir Dadas hat daher mit den Dechanten und Dekanatsassistent*innen der Dekanate Altheim, Aspach und Ried eine neue Einteilung der Dekanate vorgeschlagen und diese am 25. Juni 2021 im Erweiterten Bischöflichen Konsistorium vorgestellt. Dort wurde die vorgelegte Eintei lung grundsätzlich wohlwollend aufgenommen und Bischof Dr. Manfred Scheuer empfohlen, für die An derung der Dekanatsgrenzen, das dafür schon bisher vorgesehene Procedere einzuleiten. 

Ihre Pfarre ist von diesen Änderungen insofern betroffen, als vorgeschlagen wird, dass sie künf tig ein Teil des neuen Dekanats Altheim-Aspach sein wird. 

Um eine gute Entscheidungsgrundlage für die anstehenden Änderungen zu bekommen, ersuchen wir Sie, die geplante Änderung im Pfarrgemeinderat zu besprechen und uns bis 30. September 2021 eine Stellungnahme zu den Überlegungen zu übermitteln (samt Protokollauszug aus der PGR-Sitzung), da mit das Thema beim erweiterten Konsistorium am 13. Oktober 2021 nochmals beraten werden kann. (Schreiben v. 27. 7. 2021) 

27.08.

Konzeptionsphase bei der Strukturreform v. 14. 4. 2021

Kommentar zu einer Aussendung v. 14. 4. 2021 „Beginn der Konzeptionsphase bei der Strukturreform der diözesanen Ämter“.

Siehe Brief - download - 

 

Ich frage mich, warum Hr. Generalvikar und viele anderer der „Steuerungsgruppe“, und davon nochmals unterschieden die „Kerngruppe“, auf solche pseudo-wissenschaftlichen Analysen einer externen Beratungsfirma (2denare) einsteigen.

 

Weiter als pdf-download

 

Eine  Befragung Okt? 2020 - zip Datei - download 

 

04.09.

Kernsätz der Pfarrei-Instruktion v. 20. 7. 2020

Der Vatikan hat eine neue Instruktion veröffentlicht, die sich mit dem missionarischen
Dienst der Pfarreien auseinandersetzt und dabei die Herausforderungen in Zeiten von
Priestermangel und Pastoralräume genauer unter die Lupe nimmt. Eine Zusammenfassung
und die Kernsätze des 35seitigen Dokuments, das in 124 Paragraphe unterteilt ist.

Download - Link 

Methodische Anregungen zum neuen Modell

Diskussionsmöglichkeiten über pastorale Leitlinien - download 

01.09.

Zukunftsweg - 3. Teil

Meine Lektüre der „Kleruskongregation zu Pfarrreformen“

 

Unser Hr. Generalvikar DDr. Severin Lederhilger meinte in einer ersten Stellungnahme (Kathpress 21.7. 2020), die neuen Instruktionen aus Rom tangieren nicht die Strukturreform in Linz (und anderer Diözesen), weil diese (Strukturreform) konform zu den canones des Kirchenrechtes ausgelegt werden könnte. Er werde diese Anpassung an das Kirchenrecht noch erarbeiten.

........... weiter als pdf-download

 

Zukunftsweg 2. Teil

Seit Jänner 2019? oder war es Nov. 2018?, einer Versammlung in Wels, wird an einem neuen Strukturkonzept für die Diözese Linz gearbeitet. 

Viele  wurden in Resonanztreffen und Einsendungen zur Meinungsäußerung eingeladen. 

Es sollen ja an die 16000!? Einsendungen gemacht worden sein 

Siehe Bericht - ilnk:article:122094

 

Grundlagen zur Neuen Struktur -  Sept. 2019
 

Eine Priesterinitiative gegen dieses Strukturmodell trifft sich im November mit Hr. Bischof und Generalvikar

 

Bedenken und Anfragen 

 

Handbuch - Entwurf

 

Meine Sicht und mein unmaßgeblicher Kommentar  zum Handbuch  des Strukturmodells 

 

Ergebnisse Resonanztreffen 

 

Instruktion aus Rom - Juli 2020 

 

Kritik der Zeitungen daran 

 

 

Dekanatsfest 20. 10. 2019

An die 900 Personen kamen am Sonntag, 20. Oktober 2019, in die Rudolf-Wimmer-Halle nach Altheim, um miteinander Gottesdienst zu feiern und sich als große Gemeinschaft des Glaubens zu erleben. 

Einladung zum Dekanatsfest So. 20. 10. 2019 in Altheim

Unter dem Motto zaumwoxn und einander stärken feiern wir, die 16 Pfarren unseres Dekanats Altheim, am Sonntag 20. Oktober 2019 gemeinsam ein großes Dekanatsfest in der Rudolf-Wimmer-Halle in Altheim.

Zukunftsweg Diözese Linz - 1. Teil

Liebe Pfarrgemeinde!

 

Eine biblische Erzählung, die das Ostergeschehen maßgeblich prägt, ist die Erzählung von den Emmausjüngern.

Sie eröffnet uns einen guten Einblick, wie es den Jünger und Jüngerinnen damals nach der Kreuzigung Jesu gegangen ist. Ihre ganze Hoffnung hatten sie auf ihn gesetzt, vieles hinter sich gelassen und sich ganz auf diesen Jesus und seine Botschaft vom Reich Gottes eingelassen. Am Ende scheint alles umsonst gewesen zu sein.

Zur Diskussion - Zukunftsweg der Katholischen Kirche in Oberösterreich:

 

Strukturmodell als Diskussionsgrundlage

Welche territorialen Strukturen braucht die Kirche gegenwärtig und zukünftig, um ihrem pastoralen Auftrag in der Gesellschaft von heute gerecht zu werden?

Am 18. Jänner 2019 wurde in der Messehalle Wels einer breiten diözesanen Öffentlichkeit ein Strukturmodell präsentiert, das im kommenden halben Jahr ausführlich diskutiert werden soll.

Link auf Dekanatshomepage

Die Dekanatsassistentin Mag. Patrizia Wohlmacher betreut eine 

Dekanatshomepage - siehe Link zu  den Veranstaltungen des Dekanates 

Zur Dekanatsgeschichte Altheims

 

Durch die Bulle »Romanus Pontifex« des Papstes Pius VI. vom 28. 1. 1785 wurde in Oberösterreich die von Kaiser Joseph II gewaltsam gegründete Diözese Linz bestätigt. Zuvor aus »Kaiserlicher Machtvollkommenheit« durch Teilung des Bistums Passau nach dem Tode des Kardinals Leopold Firmian am 16. 3. 1783 hervorgegangen, dauerte es also fast zwei Jahre, bis die Errichtung abgeschlossen war.

zurück
weiter
Geschichte

Gefallene des 2. Weltkrieges aus Altheim - Totenbildchen

Beim Umbau einer Wohnung kamen Totenbildchen von Gefallenen des 2. Weltkrieges zum Vorschein. Danke der Finderin! 

 

Es sind unser Brüder, die damals geopfert wurden. Eine Mahnung zum Frieden - wie auf dem neuen Friedensdenkmal, Südseite der Pfarrkirche, steht. 

 

Ich habe sie alphabetisch gescannt - siehe zwei pdf - downloads

B - J

K-W 

 

26.03.

Aus Eichenholz

Die Beichtstühle in St. Laurenz stammen aus dem Jahre 1937. 

Zufällig fanden wir jetzt ein Foto mit einem Schreiben des "Bau- und Möbeltischlers" Johann Penz, Stern. 

Siehe zwei pdf-Dateien - Beichtstuhl - natürlich nur schwarz/weiß Foto 
Ansichtskarte von Fotograf Josef Mitterbauer

Schreiben dazu. 

 

Kurze Geschichte des Pfarrhofes

Im Jahre 2004 fand eine größere Pfarrhofrenovierung statt. 

Dazu gab es einen Info-Falter für alle Besucher am Tag der offenen Tür

Siehe - Seite 1

Seite 2

 

Matrikenforschung

Es ist ja äußerst nützlich, dass bis auf die letzten 70 Jahre die Matriken online sind 

konkret zu Altheim - siehe http://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/oberoesterreich/altheim/

 

 

 

Geschichte des Christentums in Österreich

Bei "Austria-Forum", TU Graz, fand ich einen trefflichen Überblick. 

 

Siehe externer Link  

Laurentius - Patrozinien im Innviertel

Im Neuen Archiv der Diözese Linz aus dem Jahre 1991/1992 fand ich einen Artikel zu den Patrozinien im Innviertel. Verfasser Dr. Franz Weidenholzer, Dissertation in Salzburg 1973 - und revidiert unter Kurator Prof. Rudolf Zinnhobler und Dr. Johannes Ebner 1989. 

 

Zum ganzen Heft des Neuen Archives  - siehe download 

 

Zum Patrozinium des Hl. Laurentius – kurze Beschreibung von Dr. Franz Weidenholzer, in: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz, 7. Jg., 1991/92, 24-25.
 “Wie andersorts, so gilt auch für das Innviertel, daß das Patrozinium des hl. LAURENTIUS zur

zurück
weiter
weitere Beiträge
Bilder
Bergmesse

Fotos 2021

Fotos 2020

Linde im Sommer

Fotos 2019

2018

Fotos 2018

2017

Fotos 2017

zurück
weiter
mehr Bilder

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Altheim


St. Laurenz 26
4950 Altheim
Telefon: 07723/42455
pfarre.altheim@dioezese-linz.at
http://www.dioezese-linz.at/altheim

Bürozeiten:
Mo/Do/Fr 10:00 - 12:00 Uhr

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen