Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinden
    • Christkönig
    • Hl. Geist
    • Lichtenberg
    • Pöstlingberg
    • St. Josef
    • St. Leopold
    • St. Magdalena
    • St. Markus
  • Wir sind
  • Glauben feiern
    • Angebote für Kinder
    • Gottesdienste (Artikel)
    • Sakramente
      • Taufe - Beiträge
    • Spiritualitaet
  • Wir bieten auch
    • Grüner Anker - Jugendkirche Linz
    • Katholische Hochschulgemeinde Linz
    • Beziehung leben / Ehe- und Familienberatung
    • RegionalCaritas
    • 6 Kindergärten
    • Altenheimseelsorge
    • kfb Kath. Frauenbewegung
    • Pfarrblätter, Publikationen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarrgemeinden
    • Christkönig
    • Hl. Geist
    • Lichtenberg
    • Pöstlingberg
    • St. Josef
    • St. Leopold
    • St. Magdalena
    • St. Markus
  • Wir sind
  • Glauben feiern
    • Angebote für Kinder
    • Gottesdienste (Artikel)
    • Sakramente
      • Taufe - Beiträge
    • Spiritualitaet
  • Wir bieten auch
    • Grüner Anker - Jugendkirche Linz
    • Katholische Hochschulgemeinde Linz
    • Beziehung leben / Ehe- und Familienberatung
    • RegionalCaritas
    • 6 Kindergärten
    • Altenheimseelsorge
    • kfb Kath. Frauenbewegung
    • Pfarrblätter, Publikationen

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Urfahr-St. Junia
Wildbergstraße 30a
4040 Linz
Telefon: 0732/931689
pfarre.urfahr@dioezese-linz.at
St. Junia-Fest
Pfarre Urfahr Amtseinführung
Pfarre Urfahr
seit 1.1. 2023
  Urfahr bis Lichtenberg
Pfarre Urfahr
St. Junia
Pfarre Urfahr
Sankt Junia
zurück
weiter
Wed 09.7.25
"Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe"
Tages­evangelium
Mt 10, 1-7
Wed 09.07.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus

 

In jener Zeit

1 rief Jesus seine zwölf Jünger zu sich und gab ihnen die Vollmacht, die unreinen Geister auszutreiben und alle Krankheiten und Leiden zu heilen.

2 Die Namen der zwölf Apostel sind: an erster Stelle Simon, genannt Petrus, und sein Bruder Andreas, dann Jakobus, der Sohn des Zebedäus, und sein Bruder Johannes,

3 Philippus und Bartholomäus, Thomas und Matthäus, der Zöllner, Jakobus, der Sohn des Alphäus, und Thaddäus,

4 Simon Kananäus und Judas Iskariot, der ihn später verraten hat.

5 Diese Zwölf sandte Jesus aus und gebot ihnen: Geht nicht zu den Heiden, und betretet keine Stadt der Samariter,

6 sondern geht zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel.

7 Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe.

Mt 10, 1-7
1. Lesung
Gen 41, 55-57; 42, 5-7a.17-24a

Lesung aus dem Buch Genesis

In jenen Tagen,

55 da ganz Ägypten Hunger hatte, schrie das Volk zum Pharao nach Brot. Der Pharao aber sagte zu den Ägyptern: Geht zu Josef! Tut, was er euch sagt.

56 Als die Hungersnot über das ganze Land gekommen war, öffnete Josef alle Speicher und verkaufte Getreide an die Ägypter. Aber der Hunger wurde immer drückender in Ägypten.

57 Auch alle Welt kam nach Ägypten, um bei Josef Getreide zu kaufen; denn der Hunger wurde immer drückender auf der ganzen Erde.

5 Die Söhne Israels kamen also mitten unter anderen, die auch gekommen waren, um Getreide zu kaufen; denn Hungersnot herrschte in Kanaan.

6 Josef verwaltete das Land. Er war es, der allen Leuten im Lande Getreide verkaufte. So kamen Josefs Brüder und warfen sich vor ihm mit dem Gesicht zur Erde nieder.

7a Als Josef seine Brüder sah, erkannte er sie. Aber er gab sich ihnen nicht zu erkennen, sondern fuhr sie barsch an.

17 Dann ließ er sie für drei Tage in Haft nehmen.

18 Am dritten Tag sagte Josef zu ihnen: Tut Folgendes, und ihr werdet am Leben bleiben, denn ich fürchte Gott:

19 Wenn ihr ehrliche Leute seid, soll einer von euch Brüdern in dem Gefängnis zurückgehalten werden, in dem ihr in Haft gewesen seid. Ihr anderen aber geht und bringt das gekaufte Getreide heim, um den Hunger eurer Familien zu stillen.

20 Euren jüngsten Bruder aber schafft mir herbei, damit sich eure Worte als wahr erweisen und ihr nicht sterben müsst. So machten sie es.

21 Sie sagten zueinander: Ach ja, wir sind an unserem Bruder schuldig geworden. Wir haben zugesehen, wie er sich um sein Leben ängstigte. Als er uns um Erbarmen anflehte, haben wir nicht auf ihn gehört. Darum ist nun diese Bedrängnis über uns gekommen.

22 Ruben entgegnete ihnen: Habe ich euch nicht gesagt: Versündigt euch nicht an dem Kind! Ihr aber habt nicht gehört. Nun wird für sein Blut von uns Rechenschaft gefordert.

23 Sie aber ahnten nicht, dass Josef zuhörte, denn er bediente sich im Gespräch mit ihnen eines Dolmetschers.

24 Er wandte sich von ihnen ab und weinte.

 

Antwortpsalm:
2. Lesung
Hos 10, 1-3.7-8.12

Lesung aus dem Buch Hosea

1 Israel war ein üppiger Weinstock, der seine Frucht brachte. Je fruchtbarer er war, desto mehr opferte man auf den Altären. Je schöner sein Land wurde, umso schöner schmückten sie die Steinmale.

2 Ihr Herz ist geteilt, jetzt müssen sie büßen. Der Herr selbst zerschlägt ihre Altäre und zerstört ihre Steinmale.

3 Dann werden sie sagen: Wir haben keinen König mehr; denn wir haben den Herrn nicht gefürchtet. Aber auch ein König - was könnte er für uns tun?

7 Samaria wird vernichtet, sein König gleicht einem abgebrochenen Zweig auf dem Wasser.

8 Verwüstet werden die unheilvollen Kulthöhen, diese Sünde Israels. Dornen und Disteln überwuchern ihre Altäre. Dann wird man zu den Bergen sagen: Deckt uns zu!, und zu den Hügeln: Fallt auf uns!

12 Sät als eure Saat Gerechtigkeit aus, so werdet ihr ernten, wie es der göttlichen Liebe entspricht. Nehmt Neuland unter den Pflug! Es ist Zeit, den Herrn zu suchen; dann wird er kommen und euch mit Heil überschütten.



Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag

 

Inhalt:
hervor gehoben

Firmung und Firmvorbereitung in der Pfarre Urfahr - St. Junia

Gott sendet im Sakrament der Firmung seinen Heiligen Geist, der bestärkt und ermutigt. 

Meldung der Firmpatin / des Firmpaten

>>> Unter diesem LINK <<< bitte die Daten des Firmpaten /der Firmpatin bekanntgeben.

Erinnerungsort für Sternenkinder am Pfarrfriedhof Urfahr-St. Magdalena

Segnung des Erinnerungsortes für Sternenkinder

Ein Ort der Erinnerung für Sternenkinder am Pfarrfriedhof St. Magdalena wurde im Sommer und Herbst 2024 realisiert. Die Segnung fand am Samstag, 9. November 2024 um 15.30 am Friedhof statt. Anschließend waren die Teilnehmenden in den Pfarrsaal zu Informationen über das Projekt, zum Gespräch mit der Künstlerin Gabriele Gruber-Gisler und mit Sonja Meller, der Kunstreferentin der Diözese Linz, geladen. Die musikalische Gestaltung besorgte Lisa Hörtenhuber. Abgeschlossen wurde die Feier mit einer Agape.

Initiiert und betrieben wurde die Errichtung dieses Ortes der Erinnerung von der örtlichen Katholischen Frauenbewegung (kfb) sowie der Goldhaubengruppe St. Magdalena.

GOTTESDIENSTORDNUNG DER PFARRE URFAHR

Start für gemeinsame Caritas-Sprechstunde

08.11.

Das Pastoralkonzept der Pfarre Urfahr - St. Junia

15.11.

Prädikat "a+o" akzeptierend und offen

Die REGENBOGENPASTORAL ÖSTERREICH vergibt das Prädikat „a+o“ (akzeptierend und offen) für alle kirchlichen Einrichtungen, die sich zu einer queersensiblen Haltung verpflichten. Nach der Pfarrgemeinde Urfahr-St.Josef, sind wir nun die zweite Pfarrgemeinde in unserer Pfarre Urfahr, der dieses Prädikat verliehen wurde.

zurück
weiter
Pfarre aktuell

Pfarrgemeindeausflug nach Passau

Pfarrgemeinde Urfahr-St. Josef

 

am Samstag, 4.10.2025

Alle weiteren Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie hier.

04.10.

Bürozeiten

Pfarrgemeinde Urfahr-Hl. Geist

Sommer 2025

06.07.

Jungschar-Lager unserer Pfarrgemeinde Lichtenberg

Pfarrgemeinde Urfahr-Lichtenberg

SO 20.7. bis SA 26.7.2025 in St. Leonhard bei Freistadt (Haus Steinöcker)

30.06.

Dankfest für alle Mitarbeiter*innen unserer Lichtenberger Pfarrgemeinde

Pfarrgemeinde Urfahr-Lichtenberg

am SA 28.6.2025

19 Uhr: Wort-Gottes-Feier

Anschließend gemeinsames Abendessen und gemütliches Beisammensein

28.06.

St. Junia feiert gemeinsames Pfarrfest

Pfarre Urfahr-St. Junia

Das war die Junia-Wallfahrt 2025

 

15.06.

BORG Dreierschützengasse Graz

Pfarrgemeinde Urfahr-Hl. Geist

 

Manche Ereignisse machen uns sprachlos, hilflos, ratlos

 

Dennoch können wir füreinander da sein: sei es im aneinander denken oder im Gebet füreinander.

13.06.

Junia Wallfahrt

Pfarrgemeinde Urfahr-Hl. Geist

Sonntag, 15.Juni 2025

zum Hl.Geist,

Gottesdienstbeginn 10 Uhr, Dann Frühschoppen

04.06.

Großer Sommerflohmarkt & Junia Fest

Pfarrgemeinde Urfahr-Hl. Geist

Freitag, 13.Juni 13 - 17 Uhr

Samstag, 14.Juni 08 - 15 Uhr

Sonntag, 15.Juni Großes Junia Pfarrfest
 (10h Gottesdienst, dann Frühschoppen)

04.06.

Termine&Veranstaltungen

Pfarrgemeinde Urfahr-Hl. Geist

Juni-August 2025

04.06.

Anmeldung zum Jungschar-Lager 2025

Pfarrgemeinde Urfahr-Hl. Geist

Die Anmeldung für das gemeinsame JS-Lager mit der Pfarrgemeinde St.Magdalena (19.-25.Juli) ist ab sofort wieder möglich. 

12.05.

Fahrt zu den Rainbacher Spielen (“Noah”)

Pfarrgemeinde Urfahr-Lichtenberg

Wann: am SA 12.7.2025 um 15:00 Uhr (Anmeldeschluss: 11.5.2025)
Abfahrt: ca. 13:00, genaue Zeit, Ort und Kosten werden noch bekanntgegeben
Wir fahren gemeinsam mit dem Bus.
Bitte um baldige Voranmeldung über dieses Online-Formular. 

11.05.

Frohe & gesegnete Ostern

Pfarrgemeinde Urfahr-Hl. Geist

wünscht der Pfarrgemeinderat und das Seelsorgeteam unserer Pfarrgemeinde Urfahr-Hl.Geist.

19.04.

Caritas Sprechstunde

Pfarrgemeinde Urfahr-Hl. Geist

Termine QII/2025

18.04.

OSTERN feiern in Lichtenberg

Pfarrgemeinde Urfahr-Lichtenberg
17.04.

Aktuelles Pfarrblatt unserer Pfarre St.Junia

Pfarrgemeinde Urfahr-Hl. Geist

Jg. 3 / April 2025

13.04.
zurück
weiter
weitere Beiträge
weitere Beiträge
Rück blick Sankt Junia

St. Junia feiert gemeinsames Pfarrfest

Das war die Junia-Wallfahrt 2025

 

15.06.

Leichtes Gepäck statt schwerer Rucksack!

Tag für PGRs, STs und PPR der Pfarre Urfahr-St. Junia

8. Februar 2025 - Ein Rückblick

08.02.

Junia-Wallfahrt in Lichtenberg

gemeinsamer Gottesdienst der Pfarre Urfahr St. Junia

09.06.

Eine Hoffnung und eine Zukunft geben (Jer 29,11)

„Eine Hoffnung und eine Zukunft geben!“ Jer 29,11 – unter diesem Titel wurden am 27. 1. 2024 alle Pfarrgemeinderät*innen und Mitglieder des Pfarrlichen Pastoralrates der Pfarre Urfahr-St. Junia in den Pfarrsaal der Pfarrgemeinde Heiliger Geist geladen. Die Seelsogeteam-Mitglieder unter den Pfarrgemeinderät*innen durften sich auch am Nachmittag noch weiter intensiver austauschen.

 

27.01.
Gottesdienst unter der Brücke

Ein Gottesdienst unter der Neuen Eisenbahnbrücke

Gemeinsames Pfarrerhebungsfest: Wir haben eine „Mission to care“!

Die Pfarre Urfahr-St.Junia feierte am Sonntag, 4.6. das Pfarrgründungsfest mit mehr als 1000 Menschen unter der neuen Eisenbahnbrücke in Urfahr. Dieser Höhepunkt unseres gemeinsamen Projektes einer Pionierpfarre im Rahmen des diözesanen Zukunftsweges sehen wir als Abschluss der ersten Phase des Zusammenfindens als gemeinsame Pfarre Urfahr-St.Junia!

04.06.
Amtseinführung des Pfarrvorstandes

Festliche Amtseinführung des neuen Pfarrvorstandes

Sa. 14. Jänner, 18 Uhr, Pfarrkirche Christkönig

14.01.
zurück
weiter
Pfarr blatt Urfahr
5.13 MB
Grüß Gott Urfahr - März 2025
4.64 MB
Grüß Gott Urfahr - Nov 2024
29.42 MB
Grüß Gott Urfahr, Jg. 2/Juni 2024 - Wir sind eine Welt
weitere Publikationen
Christ König

Anmeldung zum Jungscharlager 2025

Absofort ist die Anmeldung zum Jungscharlager 2025 möglich!

Von Sonntag, 13. - Samstag, 19. Juli 2025 verbringt die Jungschar der Pfarrgemeinde Christkönig wieder eine aufregende Woche im Jungscharhaus Reifmüller in Windischgarsten.

Start ins neue Arbeitsjahr

Liebe Pfarrgemeindemitglieder und alle, die sich zugehörig fühlen!

Wir starten ins neue Arbeitsjahr und auch den Aufbau der neuen Homepage. 

10.09.
zurück
weiter
weitere Beiträge aus Christkönig
heiliger geist

Bürozeiten

Sommer 2025

06.07.

BORG Dreierschützengasse Graz

 

Manche Ereignisse machen uns sprachlos, hilflos, ratlos

 

Dennoch können wir füreinander da sein: sei es im aneinander denken oder im Gebet füreinander.

13.06.

Junia Wallfahrt

Sonntag, 15.Juni 2025

zum Hl.Geist,

Gottesdienstbeginn 10 Uhr, Dann Frühschoppen

04.06.

Großer Sommerflohmarkt & Junia Fest

Freitag, 13.Juni 13 - 17 Uhr

Samstag, 14.Juni 08 - 15 Uhr

Sonntag, 15.Juni Großes Junia Pfarrfest
 (10h Gottesdienst, dann Frühschoppen)

04.06.

Termine&Veranstaltungen

Juni-August 2025

04.06.

Anmeldung zum Jungschar-Lager 2025

Die Anmeldung für das gemeinsame JS-Lager mit der Pfarrgemeinde St.Magdalena (19.-25.Juli) ist ab sofort wieder möglich. 

12.05.

Frohe & gesegnete Ostern

wünscht der Pfarrgemeinderat und das Seelsorgeteam unserer Pfarrgemeinde Urfahr-Hl.Geist.

19.04.

Caritas Sprechstunde

Termine QII/2025

18.04.

Aktuelles Pfarrblatt unserer Pfarre St.Junia

Jg. 3 / April 2025

13.04.
zurück
weiter
weitere Beiträge aus Heiliger Geist
ST.MAGDA LENA

Anmeldung zum Jungscharlager 2025

Die Anmeldung für das Jungscharlager 2025, das vom 19. bis 25. Juli auf der Helfenbergerhütte gemeinsam mit der Pfarrgemeinde Hl. Geist stattfindet, ist noch bis 13. Juli möglich!

Wir freuen uns, wenn auch heuer wieder viele Kinder mit dabei sind und gemeinsam eine unvergessliche Woche erleben.

Alle Informationen zum Lager finden Sie hier.

Link zur Anmeldung!

Erntedankfest 2024

Ihre Mithilfe ist gefragt!

Aufruf des Fachteams Veranstaltungen:

Liebe Freunde, Pfarrmitglieder und Unterstützer unserer Pfarre,

unsere Pfarre lebt – durch Gottesdienste, Feste und vielfältige Begegnungen für Jung und Alt. All das ist nur möglich, weil Menschen sich mit Herz und Tatkraft einbringen. In letzter Zeit hat sich die Organisation und Durchführung dieser Angebote jedoch auf wenige Schultern verteilt – und das wird zunehmend schwierig zu bewältigen.

Deshalb wenden wir uns heute an Sie:
Helfen Sie mit – so, wie es für Sie möglich ist!
Schon kleine Beiträge machen einen großen Unterschied:
Ob beim Kuchenbacken, Auf- oder Abbau bei Festen, bei der Betreuung von Stationen, in der Organisation oder einfach durch das Weitersagen in Ihrem Freundeskreis – jede Unterstützung zählt.
Unter "mehr" finden Sie ein Online-Formular. Bitte tragen Sie dort ein, in welcher Form Sie sich eine Unterstützung unserer Aktivitäten vorstellen können.
Herzlichen Dank für Ihre Bereitschaft, unsere Gemeinschaft mitzutragen.

Sanierung des Friedhofs - Spenden erbeten!

Liebe Grabinhaber*innen, liebe Friedhofbesucher*innen!
2023 wurden 87 Laufmeter der renovierungsbedürftigsten Wege am Friedhof generalsaniert. Die Kosten betrugen ca. 35.000 €. Förderungen gibt es dafür leider nicht, sodass wir auch auf Spenden angewiesen sind. In weiterer Folge sind nochmals ca. 150 lfm in ähnlicher Weise zu sanieren.

Für Ihre Unterstützung danken wir im Voraus:
IBAN: AT94 5400 0000 1304 1009

Ihr Seelsorgeteam der Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena

 

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den Newsletter der Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena

Nach einer einjährigen Pause wird der Newsletter der Pfarrgemeinde St. Magdalena wieder aktiviert und erscheint erstmals wieder am 29. Februar, und zwar vier Mal im Jahr gemeinsam mit dem Pfarrgemeindeblatt, das ab jetzt auch Teil des Newsletters sein wird. Es umfasst Informationen zu Gottesdiensten, Veranstaltungen und anderen Pfarrgemeindeaktivitäten.

Wir laden Sie ein, diesen hier zu bestellen.

Wichtiger Hinweis: Nach dem Absenden des Anmeldeformulars erhalten Sie ein E-Mail, in dem Sie die Anmeldung nochmals bestätigen müssen, damit Sie den Newsletter tatsächlich erhalten.

zurück
weiter
weitere Beiträge aus St. Magdalena
ST. josef

Pfarrgemeindeausflug nach Passau

 

am Samstag, 4.10.2025

Alle weiteren Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie hier.

04.10.

Caritas Sprechstunde der Pfarre Urfahr - St. Junia

 

Die Termine der wöchentlichen Pfarrcaritas-Sprechstunden:

Mai - August 2025

 

Segnungsfeier Sternenkinder Gedenkort

Leuchtende Erinnerungszeichen

 

Der neue Gedenkort für Sternenkinder auf dem Pfarrfriedhof Urfahr-St. Josef ist eröffnet. Sternenkinder sind Kinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben sind.

 

Bischof Manfred Scheuer feierte am 24. November mit großer Beteiligung der Pfarrgemeinde und des überpfarrlichen Projektteams einen thematisch gestalteten Gottesdienst und segnete den neuen Gedenkort in der historischen Kapelle am Pfarrfriedhof.

 

Den vollständigen Beitrag können Sie hier weiterlesen.
Pressestatements

Beitrag Martina Gelsinger

Zur Besinnung, Einkehr und Ruhe für Seele, Geist und Körper

Spirituelle Angebote der Schwestern Oblatinnen des hl. Franz v. Sales

 

mehr

 

zurück
weiter
weitere Beiträge aus St. Josef
St. leopold

Viele kamen zur Eltern-Kind-Segnung

 am So, 29. Juni 2025 in unsere Kirche und

anschließend zum Familienkaffee ins Pfarrheim.

Firmung mit Abt Reinhold Dessl

Ein großes Glaubensfest mit Geist und Schwung

Abschluss der Sternsingeraktion in der Dreikönigsmesse

Auch dieses Jahr  gingen in St. Leopold wieder viele Sternsinger vom 3. - 5. Jänner von Haus zu Haus, um den Weihnachtssegen zu verkünden und für die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar Österreichs zu sammeln, die damit rund 500 Hilfsprojekte in Not leidenden Ländern unterstützt: z.B. Straßenkinder betreut, Essen für Bauernfamilien sichert, Menschenrechte und Umweltschutz stärkt. www.sternsinger.at

Am 6. Jänner 2025 gestalteten die Sternsinger dann den Gottesdienst in St. Leopold. Der Prediger zitierte dazu Notger Wolf: "Das ist der nie endende Traum von Weihnachten: dass die Mächtigen der Welt ihre Kräfte in den Dienst der Armen und Schwachen stellen." Wir sollten uns aber dabei nicht auf die Mächtigen ausreden, welche wir in einer Demokratie gut überlegt selber wählen sollten, sondern immer bei uns selber anfangen und auch das Gespräch mit Andersdenkenden suchen, um im persönlich wertschätzenden Dialog unsere Bedenken und Überzeugungen zum Ausdruck zu bringen.

Die Sternsinger jedenfalls ließen sich nicht abhalten, bei jedem Haus zu klingeln, auch dort, wo ihnen nicht so viel Wohlwollen gezeigt wurde. Im Endeffekt haben sie aber wieder ein sensationelles Ergebnis für Notleidende in aller Welt erzielen können. Wir danken allen Sperndern! Vergelts Gott!

Gelungenes erstes Adventbasteln für Familien

Toller Leopoldimarkt

kleiner Rückblick
 

Erntedank mit dem Kindergarten

 Am Sonntag, 6. Oktober wurde in St. Leopold der Erntedankgottesdienst gefeiert. Der Kindergartenkinder haben diesen Gottesdienst besonders gestaltet und bereichert. Anschließend füllte sich der Pfarrsaal beim Familienkaffee. Daneben gab es auch ein Kasperltheater im 1. Stock.

 

 

Jungschar

 

Treffpunkt: vor dem Pfarrzentrum St. Leopold

Landgutstr. 31b, 4040 Linz

90 Jahre Ehe

Wir fahren auf JUNGSCHARLAGER!

Pfarrhof Sindlburg

Sindlburg 1

3313 Wallsee/a.d. Donau

zurück
weiter
weitere Beiträge aus St. Leopold
lichten berg

Jungschar-Lager unserer Pfarrgemeinde Lichtenberg

SO 20.7. bis SA 26.7.2025 in St. Leonhard bei Freistadt (Haus Steinöcker)

30.06.

Dankfest für alle Mitarbeiter*innen unserer Lichtenberger Pfarrgemeinde

am SA 28.6.2025

19 Uhr: Wort-Gottes-Feier

Anschließend gemeinsames Abendessen und gemütliches Beisammensein

28.06.

Kurs: Familien- und Hausgeschichtsforschung für Anfänger

mit Dr. Gerhard Schwentner

Do 12.6. und Do 26.6.,

Beginn jeweils 19 Uhr

Fahrt zu den Rainbacher Spielen (“Noah”)

Wann: am SA 12.7.2025 um 15:00 Uhr (Anmeldeschluss: 11.5.2025)
Abfahrt: ca. 13:00, genaue Zeit, Ort und Kosten werden noch bekanntgegeben
Wir fahren gemeinsam mit dem Bus.
Bitte um baldige Voranmeldung über dieses Online-Formular. 

11.05.

OSTERN feiern in Lichtenberg

17.04.

Fastenwoche 2025

Das war unsere Fastenwoche...

Ausflug der Pfarrgemeinde Lichtenberg

nach Znaim und ins nördliche Waldviertel

Fr 4.7. – So 6.7.2025

Abfahrt: Freitag, 14 Uhr, Seelsorgezentrum Lichtenberg

Rückkehr: Sonntag, 20 Uhr

 

 

BALL der Pfarrgemeinde Lichtenberg

"Halleluja am Broadway - Junia rockt die Ballnacht"
FR 31.1.2025
Beginn 20 Uhr
Seelsorgezentrum Lichtenberg 
 

31.01.

Weihnachten in Lichtenberg

  • Gottesdiensttermine von 24. Dezember bis 6. Jänner
  • Gestaltungsvorschläge und Ideen für das Feiern zu Hause
24.12.
zurück
weiter
weitere Beiträge aus Lichtenberg
ST. MARKUS
Ein Foto vom Kirchengebäude

Pfarrgemeindebüro in den Sommerferien

Di und Do von 9-11 Uhr

Brücke Ponte Vecchio über den Arno in Florenz

Toskana mit Insel Elba

von 21. - 26.9.2025

Kleiderständer mit Jacken auf Kleiderhaken

großer Flohmarkt

am Sa, 13.9.2025 von 8.00-17.00 Uhr

 

farbenkräftiges gezeichnetes Brotmandala

Erstkommunion 2026

Nähere Infos

Karwoche&Ostern

Gottesdienste in der Karwoche&Ostern

Bild Sonne im Hintergrund darüber nach oben fliegende Vögel in gold und braun

Firmung 2027

Nächste Firmung 2027

zurück
weiter
weitere Beiträge aus St. Markus
pöstling berg

Oblaten Wallfahrt

06.07.

Fatima Wallfahrten

12.04.

Karwoche

12.04.

Einladung zum Palmbuschen binden

25.03.

Pilgerkreuzweg

22.03.

Fastenzeit am Pöstlingberg

12.03.

Orgelkonzert mit Trompete

12.03.

Pöstlingberg meets Wohlsang Vokalensemble & Erica Eloff

08.03.

Maria Lichtmess

01.02.
zurück
weiter
weitere Beiträge vom Pöstlingberg
Neues aus_der Diözese
Jägerstättergedenken St. Radegund

8./9. August 2025: Internationales Jägerstätter-Gedenken in St. Radegund

Anlässlich des 82. Todestages des Seligen Franz Jägerstätter findet am 8. und 9. August 2025 in St. Radegund das jährliche internationale Gedenken statt.

FRIEDEN.LEUCHTEN: Mariendom setzt sichtbares Zeichen der Hoffnung auf Frieden

FRIEDEN.LEUCHTEN: Mariendom setzt sichtbares Zeichen der Hoffnung auf Frieden

Vom 7. Juli bis 3. August 2025, während der Konzertreihe Klassik am Dom, lässt der Mariendom Linz täglich von 19.15 bis 1.00 Uhr sein Friedensfenster und dessen darunterliegende, moderne Interpretation abends auf den Domplatz erleuchten. Die beiden Fenster werden damit zum Symbol christlicher Hoffnung auf Frieden.

09.07.
KinderUni an der KU Linz

KinderUni an der KU Linz: Glaube und Leben im Mittelalter

Einblicke in die Welt der Wissenschaft und Forschung bot die KinderUni OÖ, die von 7. bis 10. Juli 2025 an unterschiedlichen Standorten in Linz stattfand.

08.07.
Pilgertag im Zeichen des Friedens

Pilgern für den Frieden

Etwa 120 Pilgerinnen und Pilger aus sechs Ländern – Österreich, Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden, Polen und Italien – setzten am 28. Juni 2025 beim „Pilgern für den Frieden“ ein eindrucksvolles Zeichen für Frieden, Solidarität und Völkerverständigung.

07.07.
Kuppel im Vatikan

Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028

Die von Papst Franziskus begonnene Weltsynode der katholischen Kirche für mehr aktive Teilhabe der Gläubigen wird unter Papst Leo XIV. noch bis Oktober 2028 fortgesetzt. Dies geht aus einem Grundsätze-Papier hervor, das der Vatikan am 7. Juli 2025 veröffentlichte.

07.07.
Gerald Baumgartner SJ wurde am Samstag, 5. Juli 2025 von Bischof Hanna Jallouf OFM in Syrien zum Diakon geweiht.

Gerald Baumgartner SJ in Syrien zum Diakon geweiht

Am 5. Juli 2025 wurde der gebürtige Oberösterreicher Gerald Baumgartner SJ im Jugendzentrum „Bustan as-Salam“ („Garten des Friedens“) in Homs, Syrien, von Bischof Hanna Jallouf OFM zum Diakon geweiht.

07.07.
Frankenmarkt

Amtseinführung von Pfarrern und Vorständ:innen in den neuen Pfarren Pramtal, Frankenmarkt und Ried im Innkreis

Mit 1. Juli 2025 erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der drei neuen Pfarren Pramtal, Frankenmarkt und Ried im Innkreis.

07.07.
Klangkunst an der Kaiser-Jubiläums-Orgel in Bad Ischl

Klangkunst an der Kaiser-Jubiläums-Orgel in Bad Ischl

Drei Orgelkonzerte in der Stadtpfarre St. Nikolaus in Bad Ischl stehen im Juli im Mittelpunkt des KIRCH’KLANG Festival Salzkammergut 2025. Das musikalische Spektrum reicht von Liszt, Ligeti und Reger bis zu Bach, Bruch und Gershwin – sowie einer live improvisierten Orgelvertonung des Stummfilmklassikers Nosferatu.
 

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Urfahr-St. Junia


Wildbergstraße 30a
4040 Linz
Telefon: 0732/931689
pfarre.urfahr@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen